Egger beteiligt sich an italienischem Oberflächenspezialisten Cleaf
Die österreichische
Egger-Gruppe hat eine Minderheitsbeteiligung von 27,5 % an dem italienischen Oberflächenspezialisten Cleaf erworben. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die beiden Familienunternehmen waren bereits vor einem Jahr eine Vertriebskooperation eingegangen. Die Mehrheit an Cleaf hält unverändert die Familie Caspani; Egger betont, auch künftig nicht die Mehrheit übernehmen zu wollen.
Cleaf produziert an vier Standorten in Brianza beschichtete Platten, Schichtstoffe und Kanten für die Möbel- und Innenausbauindustrie. Egger fertigt und veredelt mit rund 10.100 Mitarbeitern in 20 Werken weltweit Holzwerkstoffe für die Möbelindustrie, den Holz- und Bodenbelagsfachhandel sowie Baumärkte. Im Geschäftsjahr 2019/20 haben die Österreicher einen Umsatz von 2,83 Mrd. EUR erlöst.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenR+T: Sonnenschutzmesse bekommt Ableger in den USA
Die
R+T, Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz, hat ein weiteres Standbein in den USA. Dort findet ab 2021 die Sun Shading Expo North America statt, parallel zur IFAI Expo, Nordamerikas Leitmesse für technische Textilien. Deren Angebot wird somit um die Produktgruppen Rollläden und Zubehör, Außenjalousien, innenliegender Sonnenschutz, Insektenschutz, Antriebe und Steuerungssysteme sowie Gebäudeautomatisierung und intelligente Haussysteme erweitert, wie die
Messe Stuttgart mitteilt. Das Messedoppel findet das erste Mal vom 2. bis 4. November in Nashville, Tennessee, statt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenProject Floors bezieht neues Lager
LVT-Spezialist
Project Floors, der bereits seit seiner Gründung mit dem Logistikdienstleister Logwin zusammenarbeitet, hat ein neues Lager bezogen. Gab es zuvor drei Standorte in Köln, sind die Lagerkapazitäten jetzt an einem Standort in Kerpen vor den Toren Kölns zusammengefasst. Das neue Lager umfasst 17.000 m
2 Lagerfläche mit rund 22.900 Palettenstellplätzen sowie 16 Rampentore und drei ebenerdige Tore. Project Floors ist überzeugt, dank der deutlich höheren Lagerkapazität und der höheren Frequenz bei den Wareneingängen die Lieferfähigkeit weiter steigern zu können.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCarpet Concept geht in Ege Carpets auf
Die dänische
Ege Group hat die Änderung ihrer strategischen Ausrichtung angekündigt. Erklärtes Ziel des Herstellers textiler Bodenbeläge ist es unter anderem, nach Corona ein jährliches Umsatzplus zwischen 5 und 10 % zu erreichen. Weil man in Dänemark, Schweden und Norwegen schon jetzt eine marktführende Position innehabe, soll das Wachstum primär in den priorisierten Märkten Deutschland, Österreich, Schweiz, Großbritannien und Frankreich erreicht werden.
Dazu wird unter anderem die Struktur der Gruppe vereinfacht: Aus den Unternehmen
Bentzon,
Carpet Concept,
Ege und
Hammer wird eine Firma, die am Markt nur noch unter der Marke Ege Carpets auftritt. Damit verbunden ist auch die vollständige Übernahme sämtlicher Anteile an den Tochtergesellschaften im Laufe des Jahres 2021. Bei Carpet Concept war Ege 2016 mit 75 % eingestiegen; die restlichen Anteile werden von Firmengründer Thomas Trenkamp gehalten.
Für das Geschäftsjahr 2019/20 weist der Geschäftsbericht der Ege Group Umsätze in Höhe von 1,2 Mrd. DKK (155 Mio. EUR) aus. Das EBITDA lag bei 130 Mio. DKK, der Gewinn vor Steuern belief sich auf 47 Mio. DKK.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDigitale R+T im Februar 2021
"R+T digital" heißt das hybride Veranstaltungsformat der
Messe Stuttgart, das vom 22. bis 25. Februar 2021 erstmalig virtuell wie auch zum Teil vor Ort durchgeführt wird. Ursprünglich hätte zu diesem Termin die
R+T als internationale Leitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz stattfinden sollen. Die Fachmesse wurde jedoch coronabedingt auf Februar 2022 verschoben.
"Den Kern der R+T digital bildet die Verleihung des R+T Innovationspreises", teilt die Messe Stuttgart mit. Auf www.rt-expo.digital können Aussteller auf virtuellen Messeständen Produktneuheiten präsentieren. Die Inhalte seien im Anschluss noch 365 Tage online verfügbar. Für die Besucher ist die Teilnahme an der R+T digital kostenlos.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
ZVR wählt neues Präsidium
Die Mitglieder im
Zentralverband Raum und Ausstattung (ZVR) haben ihren Vorstand gewählt. Neuer Präsident ist Ralf Vowinkel (Ludwigshafen). Als erster und zweiter Vizepräsident stehen ihm Olaf Rosenbaum (Frankfurt/Main) und Ralph Waskey (Heidelberg) zur Seite.
Laut einer Pressemitteilung des ZVR sollen zukünftig "Information, Kommunikation und Transparenz an die Mitglieder zentrale Verbandspunkte darstellen". Es sei geplant, "in absehbarer Zeit nach Situations- und Bestandsaufnahme auch eine Mitgliederversammlung zu Sachthemen" einzuberufen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKorkverband: Lingg folgt Henjes als neuer Sprecher

Auf der Mitgliederversammlung des
Deutschen Kork-Verbandes am 18. September 2020 in Kenzingen standen neben dem Geschäftsbericht 2019 die turnusgemäßen Wahlen im Fokus. Dabei übergab
Hebo-Geschäftsführer Volker Henjes, Sprecher der Fachgruppe Bodenbeläge, sein Amt an Edwin Lingg (Foto), Gründer und Geschäftsführer von
Lico. In ehrendem Gedenken an ihren langjährigen Kollegen und Mitstreiter "pro Kork", dem viel zu früh verstorbenen Lothar Zipse, vormals Inhaber des gleichnamigen Unternehmens, pflanzten die DKV-Mitglieder gemeinsam eine junge Korkeiche auf dem Firmengelände von Zipse.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRoller: Dr. Michael Heller kommt in die Geschäftsführung
Ab dem 1. Oktober 2020 soll Dr. Michael Heller (53) die Geschäftsführung des Möbeldiscounters
Roller verstärken. Er übernimmt dort die Verantwortung als Vorsitzender der Geschäftsführung und wird für die kaufmännischen Bereiche zuständig sein. Heller war von 2002 bis Ende September 2020 für die
Otto Group tätig und verantwortete dort zuletzt als Mitglied des Otto-Bereichsvorstandes den Bereich Category Management. Der bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung Kurt Jox (62) zieht sich nach einer Übergangszeit im Oktober 2020 plangemäß wieder in die
Tessner Holding zurück.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden