29.09.2020 - BTH Heimtex

Südwest baut Logistikzentrum

Südwest Lacke + Farben errichtet am Standort Böhl-Iggelheim ein neues Logistikzentrum. Auf einer Fläche von 3.200 m2 entstehen neben 4.000 Palettenplätzen auch eine Kantine sowie Sozial- und Besprechungsräume. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2021 geplant.

"Eine Investition von über 10 Mio. EUR ist ein klares Bekenntnis zum Standort Böhl", betont Geschäftsführer Hans-Jörg von Rhade. Das zentrale Lager verbessere die Lieferfähigkeit mit effizienteren Abläufen, Aufträge ließen sich zukünftig auch in hoher Stückzahl schneller abwickeln.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.09.2020 - BTH Heimtex

MMFA: Profol ist neues außerordentliches Mitglied

Der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) begrüßt Profol als neues außerordentliches Mitglied. Der Hersteller entwickelt Spezialfolien aus Polyolefin, sogenannte Cast-Folien, für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen wie Bodenbeläge, Schreibwaren, Möbel, Verpackungen und Baustoffe.

Mit diesem Neuzugang verfügt der MMFA nun über 25 ordentliche Mitglieder, 30 außerordentliche Mitglieder und drei fördernde Mitglieder.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.09.2020 - BTH Heimtex

Bauwerk Group verbessert Effizienz und steigert Ergebnis

Der konsolidierte Nettoumsatz der Bauwerk Group lag im ersten Halbjahr 2020 bei 128,3 Mio. CHF (118,8 Mio. EUR) und damit 12,3 % unter Vorjahr. Der Volumenrückgang von 10 % auf rund 4,1 Mio. m2 spiegele hauptsächlich die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie wider, teilt der Parketthersteller mit. EBITDA (13,4 Mio. CHF, -6,7 %) und EBIT (7,6 Mio. CHF, -6,0 %) sind ebenfalls niedriger ausgefallen als in den ersten sechs Monaten 2019. Allerdings haben weitere Fortschritte bei Materialeffizienz und Produktivität zu einer Verbesserung der EBITDA- und EBIT-Margen auf 10,5 % beziehungsweise 5,9 % geführt. Und auch der Halbjahresüberschuss konnte um 1,7 % auf 4,7 Mio. CHF erhöht werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.09.2020 - Parkett Magazin

BAU 2021: Acht namhafte Parketthersteller machen sich für Verschiebung auf 2022 stark

Acht bedeutende europäische Parketthersteller haben sich zusammengeschlossen und in einem gemeinsamen Schreiben an die Messe München appelliert, die BAU 2021 vor dem Hintergrund der anhaltenden Corona-Pandemie um ein Jahr auf 2022 zu verschieben. Admonter, Bauwerk Group, Bawart, Kährs, Scheucher, Stöckl Parkett, Tilo und Weitzer Parkett sahen sich durch die Entwicklungen der letzten Monate und die überdurchschnittlich hohe Risikobewertung für die kommenden Monate dazu veranlasst, ihre Teilnahme an der Fachmesse einer neuerlichen Bewertung zu unterziehen. Es ließe sich weder einschätzen, ob die "viel prognostizierte zweite Welle" hinsichtlich der Ausbreitung des Coronavirus eintreffen werde, noch, ob genügend bestehende und potenzielle Geschäftspartner die Messe besuchen würden, argumentiert das Gremium. Immer mehr bestehende Kunden würden einen Besuch der BAU im Januar ausschließen. Zudem dürfte bis zum Veranstaltungstermin kein sicherer Impfstoff zur Verfügung stehen. Das Gesundheitsrisiko für die Mitarbeiter wird als weiterer wesentlicher Aspekt genannt.

Etliche andere Parkett- und Bodenbelagsanbieter haben ihre Teilnahme an der BAU 2021 bereits storniert, die einschlägige Bauchemie hat komplett abgesagt. Andere Branchenmessen, die ebenfalls traditionell im Januar stattfinden wie die Domotex in Hannover und die Heimtexil in Frankfurt, haben schon auf neue Termine im Mai verschoben.

Die Messe München will nun am 30. September den Status Quo evaluieren über die weitere Vorgehensweise entscheiden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.09.2020 - Parkett Magazin

Parketthaus Scheffold verliert gleich zwei ehemalige Leitfiguren

Das traditionsreiche Parketthaus Scheffold mit Stammsitz in Laupheim nahe Ulm und Niederlassung in München hat innerhalb von einer Woche gleich zwei Gesellschafter und ehemalige Geschäftsführer verloren. Seniorchef Hubert Scheffold, Sohn von Unternehmensmitbegründer Alfons Scheffold, starb am 20. September 2020 im Alter von 90 Jahren. "Mit seinem herausragenden Wissen, unermüdlichem Engagement und Weitblick habe er den Familienbetrieb viele Jahrzehnte lang zu nachhaltigem Erfolg geführt", heißt es in seinem Nachruf. Seine persönliche Wertvorstellungen und sein Lebenswerk seien weiterhin prägend.

Nur 57 Jahre alt wurde Stefan Katzer, Gesellschafter und ehemaliger Geschäftsführer in München. Er verstarb nach schwerer Krankheit. "Mit seiner Tatkraft, seiner Menschlichkeit, seinem Weitblick und seiner Großzügigkeit hat er dem Unternehmen einen persönlichen Rahmen gegeben und schuf damit die Basis für dessen heutigen Erfolg", würdigen die Gesellschafterfamilien Scheffold, Wilhelm und die Mitarbeiter die Verdienste von Katzer.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.09.2020 - Parkett Magazin

Bauwerk Group: Personelle Veränderungen im Management und in Deutschland

Bei der Bauwerk Group gab es personelle Veränderungen an wichtigen Schnittstellen: Tanja Lockwood, im Januar 2019 als President Bauwerk und Senior Vice President der Bauwerk Boen Group angetreten und im Januar zum CMO der Gruppe berufen, hat Unternehmen und Branche verlassen und ist seit 1. September 2020 CMO bei der bayerischen Gala-Gruppe, einem der größten europäischen Kerzenhersteller.

Auch Guido Reibel, seit 2011 bei Bauwerk Parkett in Bodelshausen aktiv, seit Januar 2014 dort Geschäftsführer Vertrieb, geht neue Wege außerhalb der Parkettbranche. Zu neuen Geschäftsführern der deutschen Tochter bestellt wurden Guido Müller und Ralph Bender.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Heute haben Geburtstag:
Christian Buchstein - 2B Deko GmbH

29.09.2020 - Parkett Magazin

Bauwerk Boen Group umbenannt in Bauwerk Group

Parketthersteller Bauwerk Boen bleibt in Bewegung: Kaum ein Dreivierteljahr nach der strategischen und organisatorischen Neuaufstellung Anfang 2020 hat sich die schweizerisch-norwegische Gruppe umbenannt in Bauwerk Group und trägt damit klarer ihre Schweizer Ursprünge und Eigentümer nach draußen. Die EGS Beteiligungen AG, eine Tochtergesellschaft der Ernst Göhner Stiftung, die der gleichnamige Bauwerk-Gründer einst ins Leben rief, hatte 2019 ihre Mehrheitsbeteiligung an der Gruppe auf 98 % ausgebaut. CEO Klaus Brammertz hatte bereits in einem Interview mit Parkett Magazin (vgl. Parkett Magazin 2/20) durchblicken lassen, dass die Gruppe ihr internationales Geschäft stärken und deshalb darin investieren wollen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.09.2020 - Parkett Magazin

Ahlstrom-Munksjö: Öffentliches Übernahmeangebot von Investoren-Konsortium

Ein von den Investmentgesellschaften Ahlström Capital, Bain Capital, Viknum und Belgrano gebildetes Konsortium hat am 24. September 2020 ein öffentliches Angebot zur Übernahme der Aktien des börsennotierten Papierherstellers Ahlstrom-Munksjö unterbreitet. Der Vorstand des Unternehmens hat den Aktionären empfohlen, die Offerte anzunehmen. Die Angebotsfrist läuft bis Anfang Januar 2021.

Ahlstrom-Munksjö hat im ersten Halbjahr 2020 einen Nettoumsatz von 1,34 Mrd. EUR erzielt, gegenüber 1,5 Mrd. EUR im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Das EBITDA lag trotz des Umsatzrückganges mit 165,7 Mio. EUR, entsprechend einer EBITDA-Marge von 12,4 % über dem Halbjahreswert von 2019 (158,8 Mio. EUR, 10,6 %). Der Nettogewinn war mit 55,7 Mio. EUR sogar fast dreimal so hoch.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.09.2020 - Parkett Magazin

Egger beteiligt sich an italienischem Oberflächenspezialisten Cleaf

Die österreichische Egger-Gruppe hat eine Minderheitsbeteiligung von 27,5 % an dem italienischen Oberflächenspezialisten Cleaf erworben. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die beiden Familienunternehmen waren bereits vor einem Jahr eine Vertriebskooperation eingegangen. Die Mehrheit an Cleaf hält unverändert die Familie Caspani; Egger betont, auch künftig nicht die Mehrheit übernehmen zu wollen.

Cleaf produziert an vier Standorten in Brianza beschichtete Platten, Schichtstoffe und Kanten für die Möbel- und Innenausbauindustrie. Egger fertigt und veredelt mit rund 10.100 Mitarbeitern in 20 Werken weltweit Holzwerkstoffe für die Möbelindustrie, den Holz- und Bodenbelagsfachhandel sowie Baumärkte. Im Geschäftsjahr 2019/20 haben die Österreicher einen Umsatz von 2,83 Mrd. EUR erlöst.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.09.2020 - BTH Heimtex

R+T: Sonnenschutzmesse bekommt Ableger in den USA

Die R+T, Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz, hat ein weiteres Standbein in den USA. Dort findet ab 2021 die Sun Shading Expo North America statt, parallel zur IFAI Expo, Nordamerikas Leitmesse für technische Textilien. Deren Angebot wird somit um die Produktgruppen Rollläden und Zubehör, Außenjalousien, innenliegender Sonnenschutz, Insektenschutz, Antriebe und Steuerungssysteme sowie Gebäudeautomatisierung und intelligente Haussysteme erweitert, wie die Messe Stuttgart mitteilt. Das Messedoppel findet das erste Mal vom 2. bis 4. November in Nashville, Tennessee, statt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden