15.06.2020 - Parkett Magazin

Lothar Zipse an Folgen von Corona-Erkrankung verstorben

Lothar Zipse an Folgen von Corona-Erkrankung verstorben
Lothar Zipse, Gründer und Inhaber von Ziro - Welt der Böden und den Zipse-Ausbaufachmärkten, hat am Freitag, dem 12. Juni 2020, nach zweiwöchigem Ringen auf der Intensivstation der Uniklinik Freiburg den Kampf gegen seine Covid 19-Erkrankung verloren. Er wurde nur 64 Jahre alt. Im Oktober 2020 begehen seinen Unternehmen ihr 40jähriges Bestehen, nun kann er das Jubiläum seines Lebenswerks nicht mehr miterleben.

Zipse, gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann, stellte früh fest, dass er sich nicht als Befehlsempfänger eignet und gründete schon mit 24 Jahren einen Ein-Mann-Dämmstoffhandel, den er schnell auf- und ausbaute. Kaum ein Jahr später eröffnete er den ersten Zipse-Ausbaufachmarkt. Früh entdeckte er das Potenzial von Korkparkett, im Laufe der Zeit weitete er das Sortiment immer mehr aus: mit Parkett, Laminat, Vinyl-Designböden, Terrassendielen, PVC-freien Designböden und Zubehör. Stetig und konsequent setzte er die Expansion fort, erwarb Immobilien, errichtete im badischen Kenzingen seine Firmenzentrale und erhöhte die Zahl der Zipse-Ausbaufachmärkte in der Region auf vier.

Unermüdlich engagierte sich Lothar Zipse für seine Unternehmen und seine Kunden, war auf jeder Branchenveranstaltung präsent, beobachtete genau die Entwicklung des Marktes und ebenso des gesellschaftlichen und politischen Umfeldes. Darüber hinaus wusste er das Leben zu genießen, war Fan und Sponsor des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg, passionierter Springreiter, Wanderer und Radfahrer: Lothar Zipse hinterlässt seine Frau.

Die Redaktion Parkett Magazin und der SN-Verlag trauern um Lothar Zipse. Wir haben einen Partner verloren, dem wir sehr verbunden waren, mit dem wir viele intensive Gespräche geführt haben. Wir werden ihn vermissen.

In seinem letzten Interview, das in Parkett Magazin 4/2020 erscheint, hatte Lothar Zipse geäußert, dass sein Betrieb mit seinem tüchtigen, engagierten, motivierten Team wohl auch ohne ihn funktionieren würde und sich gewünscht, dass sein Unternehmen über ihn hinaus nachhaltig und unabhängig bestehen bleibt. Das wird es: Seine Brüder Thomas Zipse, bislang Verkaufsleiter, und Stephan Zipse, bislang Eportleiter, führen sein Lebenswerk zusammen mit dem gesamten Management Jürgen Heizmann, Edgar Huber, Gerda Wedelich und Peter Zeidl weiter.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.06.2020 - SN-Verlag

Wässa & Schuster: Hausmesse abgesagt

Aufgrund der weiterhin bestehenden Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hat Großhändler Wässa & Schuster seine Hausmesse 2020 abgesagt. Die Veranstaltung war für den 29. und 30. August im Technik Museum Speyer geplant.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.06.2020 - FussbodenTechnik

Döllken Profiles: Ehemaliger Geschäftsführer Tibor Aranyossy verstorben

Döllken Profiles: Ehemaliger Geschäftsführer Tibor Aranyossy verstorben
Profilhersteller Döllken Profiles trauert um seinen früheren Geschäftsführer Tibor Aranyossy, der am 7. Juni 2020 verstarb. Er war 16 Jahre bei Döllken Weimar in dieser Position tätig, zeichnete zuvor als Vertriebsleiter verantwortlich.

Aranyossy kam 1998 im Zuge der Übernahme des Anbieters Schock ins Unternehmen und brachte das Produktsystem Kernsockelleiste erfolgreich in den Markt. 2014 ging er in den wohlverdienten Ruhestand.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.06.2020 - BTH Heimtex

Hohe Wachstumsraten im Ausbaugewerbe

Nach vorläufigen Zahlen hat das Statistische Bundesamt für das Ausbaugewerbe im ersten Quartal 2020 ein Umsatzplus von 8,2 % zum Vorjahr ermittelt. Die Zahl der Beschäftigten hat sich um 1,2 % erhöht.

Über dem Umsatzschnitt lagen die von den Statistikern gemeinsam erfassten Gewerke Malerei/Glaserei mit 8,8 %. Knapp darunter Fußboden-/Fliesen-/Plattenlegerei/Tapeziererei mit 8,0 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.06.2020 - BTH Heimtex

Mega: Kaletta zurück im Unternehmen

Mega: Kaletta zurück im Unternehmen
Nach anderthalb Jahren Tätigkeit bei Großhandel Schlau ist Heiko Kaletta (Foto) zurückgekehrt zur Mega. Bei dem Hamburger Großhändler hat er seine alte Position als Produktmanager Boden- und Wandbeläge Anfang Juni 2020 wieder eingenommen. Bis zu seinem zwischenzeitlichen Wechsel zu Schlau war der gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann bereits 24 Jahre für die Mega tätig gewesen. Alexis Buchweiz, die bei der Mega auf Kaletta gefolgt war, hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch wieder verlassen und ist ebenfalls zu ihrem vorherigen Arbeitgeber zurückgekehrt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.06.2020 - Parkett Magazin

Neue Meisterprüfungsverordnung für Parkettleger tritt in Kraft

Am 1. Juli 2020 tritt die neue Meisterprüfungsverordnung in den Teilen I und II für das Parkettleger-Handwerk in Kraft (Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 24, Seite 1078). Wie der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) informiert, haben insbesondere die Digitalisierung und der Gesundheitsschutz die Anforderungen an Parkettleger-Meister verändert. Die Verordnung sei daraufhin handlungs- und prozessorientiert gestaltet worden und berücksichtige jetzt auch aktuelle Aspekte der Nachhaltigkeit. Dies müsse der Prüfling insbesondere beim Meisterprüfungsprojekt in Teil I berücksichtigen, in dem ein Konzept zur Gestaltung eines Parkettbodens oder eines Holzpflasterbodens zu erstellen ist.

Der BVPF und die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) haben gemeinsam einen Rahmenlehrplan erarbeitet. Dieser soll ebenfalls ab Juli zur Verfügung stehen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

10.06.2020 - FussbodenTechnik

BEB: Sachverständigentreffen in Schweinfurt 2020 abgesagt

Das für 6. und 7. November 2020 geplante Internationale Sachverständigentreffen in Schweinfurt findet dieses Jahr nicht statt. Dies hat der Vorstand des Bundesverbandes Estrich und Belag (BEB) in Abstimmung mit dem angeschlossenen Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (IBF) beschlossen. Das nächste Internationale Sachverständigentreffen wird am 4. und 5. November 2021 in Schweinfurt stattfinden.

Weitere Terminänderungen finden Sie im Corona Branchen-Ticker.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.06.2020 - BTH Heimtex

Porschen: Insolvenzverfahren eröffnet

Das Amtsgericht Wuppertal hat am 1. Juni 2020 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Porschen GmbH & Co. KG eröffnet. Der Anbieter von Heimtextilien, Gardinenstangen und Accessoires hatte Mitte März einen entsprechenden Antrag gestellt. Als Insolvenzverwalter fungiert Rechtsanwalt Andreas Schoss von der Kanzlei Blesinger, Wischermann & Partner.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.06.2020 - BTH Heimtex

Nordstil im September 2020, Tendence im Sommer 2021

Grünes Licht für die Nordstil: Sie wird vom 5. bis 7. September 2020 in Hamburg stattfinden und damit der erste Ordertermin für die Konsumgüterbranche seit Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland sein. Zwar muss auf das Rahmen- und Vortragsprogramm verzichtet werden. Aber aufgrund des erarbeiteten Schutz- und Hygienekonzeptes stehe der Durchführung nichts im Wege, teilt die Messe Frankfurt als Veranstalter mit.

In Frankfurt selbst soll die Tendence im Sommer 2021 in zeitlicher Nähe zur ersten Frankfurt Fashion Week stattfinden. Das biete beste Voraussetzungen für einen konzeptionellen Neustart eines Veranstaltungsformats im Lifestyle-Bereich. "Gerade deshalb haben wir entschieden, die gesamte Kraft in diesen Relaunch zu stecken, anstatt sich auf eine nur in Teilen von der Branche gewünschte, Corona-bedingt deutlich reduzierte Ausgabe der Tendence in diesem Jahr zu konzentrieren", so Philipp Ferger, Bereichsleiter Tendence und Nordstil.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.06.2020 - BTH Heimtex

Warema mit über 12 Prozent Umsatzplus

Die Warema Gruppe meldet für das Geschäftsjahr 2019 weltweite Umsätze von rund 571 Mio. EUR, was eine Steigerung von mehr als 12 % bedeute. Mit den beiden Sparten Sonne & Lebensräume sowie Kunststoff & Engineering habe der Sonnenschutzhersteller mit Sitz in Marktheidenfeld "eine solide Basis geschaffen".

Mit der Übernahme des polnischen Herstellers Anwis zielt die Warema Gruppe auf eine Steigerung der Marktposition in Osteuropa. Anwis sei seit 1979 als Experte für außen- und innenliegenden Sonnenschutz im polnischen sowie osteuropäischen Markt etabliert. Die Sparte Sonne & Lebensräume umfasst nun - neben der Kernmarke Warema - mit Caravita, Exterra, Wings Professional und Anwis vier weitere Marken für die Bereiche Sonnen- und Wetterschutz.

Am Standort Wertheim Bettingen wurde für einen neuen Showroom sowie ein neues Produktions- und Logistikzentrum mit insgesamt über 300 neuen Arbeitsplätzen der Grundstein gelegt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden