09.06.2020 - Parkett Magazin

Välinge bringt ersten eigenen Bodenbelag auf den Markt

Välinge Innovation gibt die Vermarktung seiner ersten eigenen Bodenbeläge in den USA bekannt. Die neue Välinge Flooring-Kollektion verfügt über Wood-Powder-Technologie und 5G-Verriegelung mit wasserdichter Fuge 5G Dry. Produziert wird sie zunächst in elf Dekoren (Eiche, Nussbaum und Esche) am Unternehmenssitz im schwedischen Viken mit einer Jahreskapazität von 50 Mio. m2. Das Rohmaterial für die Holzdeckschichten kommt von Välinges Schwesterfirma Bjelin in Kroatien.

"Wir sind ein innovatives Unternehmen und haben im Laufe der Jahre viele neue Produkte auf den Markt gebracht, die von anderen Unternehmen lizenziert wurden. Für uns war die Entwicklung eines Produkts, das mehrere unserer einzigartigen Innovationen enthält, ein natürlicher nächster Schritt. Ich wage zu behaupten, dass es die beste Arbeit sein könnte, die wir bisher geleistet haben", wird Niclas Hkansson, CEO Välinge Innovation, zitiert. Die Vermarktung in den USA erfolge erster Linie über Distributoren und E-Commerce.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.06.2020 - BTH Heimtex

Bauhauptgewerbe: Zweistelliges Wachstum im Hochbau

Bis einschließlich März 2020 zeigten sich im deutschen Bauhauptgewerbe noch keine negativen Folgen durch Corona. Nach vorläufigen Berechnungen lagen die Umsätze im Hochbau 10,4 % über dem ersten Quartal 2019. Auch die Anzahl der Beschäftigten erhöhte sich um 0,9 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.06.2020 - Parkett Magazin

Woca beruft Henrik Lundby Petersen zum Geschäftsführer

Woca beruft Henrik Lundby Petersen zum Geschäftsführer
Der dänische Oberflächenschutzanbieter Woca hat Henrik Lundby Petersen mit Wirkung zum 1. Juni 2020 zum neuen Geschäftsführer berufen. Erst vor wenigen Monaten hatten zunächst Carsten Örsleff und Martin Jensen die Aufgaben des zum Jahreswechsel ausgeschiedenen CEO Jörgen Iversen übernommen.

Henrik Lundby Petersen verantwortete im Unternehmen zuvor als Vice President Sales die Regionen Nordamerika, Dänemark/Nordic und Asien. Der Verkaufsprofi bringt mehr als 20 Jahre Branchenerfahrung sowie umfangreiches Oberflächentechnik-Know-how mit in die neue Position.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.06.2020 - BTH Heimtex

TFI Aachen kooperiert mit Sentinel Haus Institut

Das TFI Aachen und das Sentinel Haus Institut arbeiten künftig eng zusammen. Ziel der Kooperation ist ein durchgängiges Angebot von Dienstleistungen rund um das gesündere Bauen und Wohnen für Hersteller, Fachhandel und Investoren. "Gemeinsam schließen wir für alle beteiligten Akteure den Kreis von der Produktentwicklung über die Zertifizierung bis zur erfolgreichen Vermarktung und dem sorgfältigen Einbau im Gebäude",erklärt Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel Haus Instituts. Durch die Kooperation gelangten Informationen zu den geprüften Produkten direkt über das Sentinel Portal zum Entscheider. TFI Aachen-Geschäftsführer und Institutsleiter Dr. Bayram Aslan ergänzt: "Dadurch bieten wir unseren Kunden ein noch größeres, kompetentes Netzwerk für ihre verantwortungsvoll und nachhaltig gefertigten Produkte."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.06.2020 - BTH Heimtex

Polstermöbelindustrie verliert im ersten Quartal nur leicht

Mit -1,3 % nur leicht rückläufig war die Umsatzentwicklung der deutschen Polstermöbelindustrie im ersten Quartal 2020. Als besonders auffällig bezeichnet der Branchenverband VdDP dabei das dicke Minus von 12,0 % im Export, in der Eurozone waren es sogar -15,1 %.

Die Auftragseingänge entwickelten sich ebenfalls negativ, um -8,2 % im Inland und -12,5 % im Ausland. Der Verband führt dies auf den Corona-Lockdown zurückzuführen, der umsatzseitig im zweiten Quartal noch deutlichere Spuren hinterlassen werde. "Trotz dieses aktuellen Negativtrends stellen wir fest, dass nach der Statistik die stückbezogene Wertschöpfung bei Polstermöbeln tendenziell wächst", so VdDP-Geschäftsführer Jan Kurth.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.06.2020 - BTH Heimtex

Cadeaux Leipzig im September mit "Forum Raumgestaltung"

Die Messe Leipzig weist darauf hin, dass die Cadeaux wie geplant vom 5. bis 7. September 2020 stattfinden wird. Mit einem angepassten Veranstaltungskonzept sei ein maximaler Schutz von Ausstellern und Besuchern auf der Fachmesse für Geschenk- und Wohntrends gewährleistet, so der Veranstalter. Um vor Ort einen zusätzlichen Service zu bieten, sind Eintritt, Parken und Garderobe zur Herbst-Cadeaux kostenfrei. Die Fachbesucher sind allerdings verpflichtet, sich bereits im Vorfeld online anzumelden. Die bisherigen Einladungen mit QR-Codes entfallen in diesem Jahr.

"Zahlreiche Unternehmen haben bereits ihre Teilnahme avisiert, darunter etliche Neuaussteller. Insgesamt rechnen wir mit rund 350 Ausstellern und Marken", kündigt Projektdirektor Andreas Zachlod an. Für Raumausstatter und andere Interieur-Spezialisten wird erstmals das "Forum Raumgestaltung" ausgerichtet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

04.06.2020 - BTH Heimtex

Wohnungen: Trotz hoher Zahl an Fertigstellungen nimmt Bauüberhang weiter zu

Das Statistische Bundesamt hat für 2019 die Zahl von 293.002 fertiggestellten Wohnungen ermittelt. Dies ist der höchste Wert seit dem Jahr 2001 und entspricht einem Plus von 2,0 % gegenüber 2018.

260.791 Wohnungen wurden neu errichtet. Hier liegt die Zunahme gegenüber 2018 bei 1,9 %, was in erster Linie auf die Entwicklung bei Mehrfamilienhäusern (+6,0 %) zurückzuführen ist. Die Fertigstellung von Einfamilienhäusern (+0,4 %) stagnierte, die von Zweifamilienhäusern (-2,8 %) ging sogar zurück.

Höher als die Zahl der Fertigstellungen war 2019 die Zahl der erteilten Baugenehmigungen für Wohnungen (360.600, +4,0 %). Damit hat sich ein seit 2008 bestehende Trend fortgesetzt. Derzeit besteht mit 740.400 Wohnungen der höchste Bauüberhang seit 1998.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.06.2020 - BTH Heimtex

Bauunternehmer "größtenteils gelassen"

Die deutschen Bauunternehmen rechnen trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage mehrheitlich mit einem akzeptablen oder sogar guten Umsatzjahr 2020, stellt Bau Info Consult aufgrund seiner jüngsten Befragung fest. In den telefonischen Interviews blieben die 150 Befragten "größtenteils gelassen", heißt es. Zwar rechneten nur 16 % für das aktuelle Geschäftsjahr mit einer Umsatzsteigerung. Allerdings gehe mit 48 % auch jede zweite Firma davon aus, das Vorjahresniveau erneut zu erreichen. Und 2019 sei ein Jahr mit florierender Baukonjunktur gewesen. Einen Vorteil für die Branche sieht das Beratungsunternehmen im vergleichsweise großen Anteil des Neubaus im Auftragsbestand. Dort könne relativ ungestört weitergearbeitet werden.

Anders sehe es bei Gewerken aus, die ihren Umsatz überwiegend im Bestand generierten, etwa den Malern. Gerade bei den privaten Modernisierungsaufträgen habe es viele Stornierungen gegeben, weil die Auftraggeber sich Corona-bedingt scheuten, Handwerker ins Haus zu lassen. Fast jeder zweite Ausbauhandwerker rechne deshalb 2020 mit Umsatzeinbußen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.06.2020 - BTH Heimtex

Keimfarben gründet russische Tochter

Keimfarben gründet russische Tochter
Keimfarben hat in Moskau eine Tochtergesellschaft gegründet. Wie der Spezialist für Mineralfarben aus Diedorf mitteilte, ist Ralf-Peter Ehlers Geschäftsführer des neuen Unternehmens. Bisher war Keimfarben fast 30 Jahre lang über Direkt-Importeure in Russland vertreten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.06.2020 - Parkett Magazin

Tarkett hat Liquidität auf rund 900 Mio. EUR aufgestockt

Tarkett hat seine Liquidität durch die Aufnahme zusätzlicher Finanzmittel in Höhe von 245 Mio. EUR gestärkt. Sie verteilen sich auf ein kurzfristiges Darlehen von 175 Mio. EUR über ein Jahr, das zweimal um sechs Monate verlängert werden kann, sowie weitere 70 Mio. EUR im Rahmen einer staatlichen Unterstützung, für die zu 90 % das Land Frankreich die Garantie übernimmt. Tarkett hat sich verpflichtet, 2021 keine Dividende auszuschütten, falls diese neuen Kreditlinien in Anspruch genommen werden.

Die 443 Mio. EUR bestehenden Kreditfazilitäten und Barreserven in Höhe von 217 Mio. EUR eingeschlossen, verfügte der Konzern Ende März 2020 über einen Liquiditätsbestand von rund 900 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden