03.04.2020 - BTH Heimtex

Eurobaustoff: Umsatz erhöht, Prognosen schwierig

Im Vergleich zwischen dem ersten Quartal 2020 zum ersten Quartal 2019 hat die Eurobaustoff den zentralfakturierten Umsatz um 11,6 % erhöht, teilt die Kooperation mit, ohne absolute Zahlen zu nennen. Hieraus eine Prognose für das Gesamtjahr zu ziehen, sei jedoch angesichts der Unwägbarkeiten rund um die Corona-Pandemie unrealistisch. Baufachhandel und Baumärkte profitierten zwar noch von der weitgehenden Freiheit der Öffnungszeiten, aber es gebe vielerorts Beschränkungen beim Zutritt zu den Verkaufsflächen. Schwierig zu beurteilen sei auch, ob die Mitglieder bereits zusätzliche Ware einlagerten. Hinweise aus Lieferantenkreisen auf mögliche Lieferengpässe gebe es in der Kooperationszentrale aber nicht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.04.2020 - SN-Verlag

Wintersteiger entwickelt Trocknungsschrank für Covid-19-Schutzmasken

Wintersteiger hat einen Trocknungsschrank zur chemiefreien Desinfektion von Covid-19-Schutzmasken und hygienetechnischen Utensilien entwickelt. Die signifikante Reduktion der Keime erfolgt mittels Ozon, erklärt der österreichische Hersteller u. a. von Maschinen und Anlagen für die Parkettproduktion. So hätten mehrere Publikationen gezeigt, dass Corona-Viren auf Oberflächen durch den Einsatz von Ozon zerstört werden können. Nachdem die Struktur der SARS-COV-2-Viren ähnlich ist, seien Experten zuversichtlich, dass die Wirkung von Ozon in Kombination mit Temperatur auch beim aktuellen SARS-COV-2-Virus gegeben sein wird. Die Wirksamkeit werde derzeit in einem Fachlabor geprüft.

Darüber hinaus kommt die Idee des Unternehmens aus Ried im Innkreis auch der Umwelt zugute: Schutzmasken und -Kleidung werden getrocknet, desinfiziert und können wiederverwendet werden, anstatt in den Müll zu wandern.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.04.2020 - SN-Verlag

Kadeco: Sofortmaßnahmen für Partner im Fachhandel

Zur Unterstützung ihrer von den Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus betroffenen Partner im Fachhandel haben Sonnenschutzhersteller Kadeco und die Markisentochter Erwilo diverse Sofortmaßnahmen beschlossen. Die Zahlungsziele aller Warenrechnungen mit Rechnungsdatum April 2020 werden um 30 Tage verlängert, die Skontofrist erhöht und auch Lastschrifteinzüge unter Skontogewährung sieben Tage später vorgenommen. Ab sofort können die Betriebe ihre Sendungen kostenlos per UPS direkt zum Endkunden schicken lassen, sofern die Produkte für diesen Versandweg geeignet sind. Fachhändler können zusätzliche Prospekte, Werbemittel oder Stoffmuster anfordern - inklusive kostenlosem Versand; auf Wunsch auch direkt zum Endkunden. Darüber hinaus stellen Kadeco und Erwilo bei Bedarf zusätzliche Kollektionen für die steigende Anzahl an Beratungen vor Ort zur Verfügung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.04.2020 - Parkett Magazin

Woca richtet die Vertriebsorganisation neu aus

Woca Denmark gliedert seinen Vertrieb in zwei statt wie bisher in drei Regionen: Henrik Lundby Petersen, Vice President Sales, verantwortet künftig den Vertrieb in den Regionen Nordamerika, Dänemark/Nordic und Asien. René Tomczak, ebenfalls Vice President Sales, verantwortet über seine bisherigen Vertriebsmärkte Mittel-, Süd- und Westeuropa jetzt auch die Märkte Großbritannien, Irland, Polen, Osteuropa, den Nahen Osten/Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. "Unsere Stärken werden weiter gebündelt und der Aufbau der Vertriebsstruktur in den Fokusmärkten weiter fortgesetzt", betont René Tomczak. Der dänische Hersteller von Oberflächenbehandlungen optimiere seinen Kundenservice durch neue Mitarbeiter, sowohl der technische Außendienst als auch der Verkauf würden weiter ausgebaut.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.04.2020 - BTH Heimtex

Rigromont: Flüshöh folgt auf Geschäftsführer Hoffmann

Der Aufsichtsrat der Rigromont hat Dr. Christian Flüshöh mit Wirkung zum 1.1.2020 zum alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer der Großhandelskooperation berufen. Der 47-Jährige ist vor sieben Jahren als Assistent von Geschäftsführer Claus Hoffmann zu dem Einkaufs- und Marketingverbund gestoßen. Seit 2017 hat Flüshöh Prokura und verantwortete zuletzt den Produkt- und Marketingbereich und leitete die Arbeitskreise.

Geschäftsführer Hoffmann verabschiedet sich Ende April 2020 in den Ruhestand. Der 68-Jährige ist dann mehr als 30 Jahre für die 1986 gegründete Rigromont tätig gewesen. Gemeinsam mit dem Aufsichtsrat führte Hoffmann die effektiv zusammenarbeitende Gruppe nach dem Leitspruch "fusionsartiges Handeln ohne zu fusionieren" und mit einer klaren Ausrichtung auf gemeinsam effektiv vermarktete Bodenbelagskollektionen.

Auch in der zuletzt schwierigen und von Marktkonsolidierung geprägten mittelständischen Großhandelslandschaft hielt die Rigromont mit einem geschätzten Umsatzvolumen von rund 220 Mio. EUR Kurs. Sie trat 2018 nach zehnjähriger Mitgliedschaft aus der Großhandelskooperation Copa aus und geht seitdem strategisch neue Wege. Man verstärkte sich mit drei neuen Mitgliedern aus dem Holzbereich und besteht aktuell aus acht Großhändlern in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Seit 2019 bestehen zudem Vereinbarungen mit dem Holzring über Zentralregulierung, Rahmenkonditionen und weitere Dienstleistungen, die Rigromont bisher nicht abdeckte. Alle acht Rigromont-Gesellschafter sind mittlerweile im Holzring.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.04.2020 - SN-Verlag

Windmöller: Warenverfügbarkeit und Erreichbarkeit gesichert

Bei Windmöller sichern die Produktionsstandorte Augustdorf und Detmold eine weiterhin konstant hohe Warenverfügbarkeit. Auch der Versand und die Logistik laufen zeitgerecht und verlässlich, betont der Hersteller von Bodenbelägen und Akustikmatten.

Das Vertriebsteam stehe wie gewohnt zur Beratung und Auftragserfassung zur Verfügung. Persönliche Besuche finden allerdings nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch und unter den vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen statt. Darüber hinaus kann das Wineo Partnerportal 24 Stunden als verlässliche Auskunftsquelle und zur Auftragsplatzierung genutzt werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

02.04.2020 - Haustex

Galeria Karstadt Kaufhof im Schutzschirmverfahren

Das Amtsgericht Essen hat der Einleitung eines Schutzschirmverfahrens für den Handelskonzern Galeria Karstadt Kaufhof zugestimmt. Das Verfahren schützt in die Krise geratene Unternehmen vor dem Zugriff der Gläubiger, ohne dass die Betriebe bereits Insolvenz anmelden müssen. Die Geschäftsführung kann das Unternehmen weiter verantwortlich lenken und selbstständig sanieren. Seit dem 18. März 2020 sind sämtliche Warenhäuser des Konzerns im Zuge der Corona-Krise geschlossen. Jede Woche verliert Galeria Karstadt Kaufhof nach eigenen Angaben mehr als 80 Mio. EUR Umsatz, bis Ende April voraussichtlich mehr als eine halbe Milliarde Euro.

Zur Neuausrichtung der innerstdtischen Warenhäuser hatte Gesellschafter Signa in den letzten Monaten bereits mehr als 500 Mio. EUR investiert und in dieser Woche noch einmal weitere 140 Mio. EUR überwiesen. Der Konzern bemühte sich um staatliche Hilfen, eine Einigung mit den Banken kam aber bislang nicht zustande. "Auf eine Lösung können wir aber nicht noch weitere Wochen der Krise warten, sondern müssen jetzt handeln", erklärt Finanzvorstand Miguel Müller.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.04.2020 - SN-Verlag

Küberit: Neue Montage- und Informationsvideos

Küberit hat das Angebot an Montage- und Informationsvideos auf seinem You Tube-Kanal erweitert. Sie zeigen die Verlegung unterschiedlicher Profile und Profilsysteme aus dem Sortiment des Herstellers, enthalten Tipps und Hintergrundinformationen. "Unser Außendienst arbeitet zwar unvermindert weiter und hilft bei allen Fragen und Anliegen. Persönliche Treffen finden jedoch nur auf Wunsch unserer Kunden und unter Einhaltung der derzeitig geltenden Bestimmungen statt. Die Videos sind sicher kein Ersatz, aber eine nützliche Alternative", so Geschäftsführer Udo Ulbrich.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.04.2020 - SN-Verlag

DHWR fordert Liquiditätshilfen für Holzwirtschaft

Auch die deutsche Holzindustrie steht angesichts der Corona-Pandemie vor immensen wirtschaftlichen Problemen. Der Branche drohe ein verschärfter Strukturwandel, erklärt Steffen Rathke, Präsident des deutschen Holzwirtschaftsrates, DHWR: "Besonders kleine und mittlere Unternehmen sind nun auf praktikable und unbürokratische Liquiditätshilfen angewiesen, da es um ihre Existenz geht." Das angekündigte Hilfspaket und die Notfallregelung der Schuldenbremse seien wichtige positive Maßnahmen. "Wichtig ist in der aktuellen Situation, dass die Betriebe liquide bleiben, mit den Banken rechtzeitig in Gespräche über Finanzhilfen gehen und diese auch zur Verfügung gestellt werden."

Für die Zukunft fordert Rathke die Politik auf, die Konjunkturhilfen zur Unterstützung eines notwendigen strukturellen Wandels auf eine nachhaltigere und klimafreundliche Wirtschaftsweise auszurichten. "Das bedeutet auch, die begonnenen Maßnahmen zur Steigerung der Holzverwendung konsequent fortzuführen." In Richtung des Clusters Forst und Holz betont Rathke abschließend, dass es in der aktuellen Situation noch mehr als sonst darauf ankomme, fair und gemeinschaftlich miteinander umzugehen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.04.2020 - SN-Verlag

Uzin Utz baut Online-Kommunikation aus

Um auch in Zeiten von Coronavirus und Kontaktsperre seinen Kunden mit Informationen und Hilfen zur Seite zu stehen, hat Uzin Utz seine Online-Kommunikation ausgebaut. Außendienstmitarbeiter und technischer Support stehen telefonisch und per E-Mail weiterhin beratend zur Verfügung. Die Webseiten der Frimengruppe und ihrer Marken informieren detailliert über Dienstleistungen, Produktneuheiten und das Sortiment. Die Marke Uzin bietet mit der neuen Landingpage "Unsere digitalen Helfer" unter anderem Informationsaustausch mit eigenem WhatsApp-Video-Chat, Newsletter und Bodennavigator.

"Unser oberstes Ziel sind der Schutz der Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter, Kunden und Zulieferer - dabei tun wir alles, um unsere Geschäftstätigkeit aufrechtzuerhalten und unsere Serviceleistungen im Rahmen der behördlichen Auflagen bestmöglich anzubieten. Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch auf unterschiedlichen digitalen Kanälen", erklärt Vorstandsmitglied Julian Utz.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden