Uzin Utz unterstützt lokale Initiative
Uzin Utz mit Sitz in Ulm engagiert sich für die örtliche Initiative
"Den Helfern helfen" und hat diese mit einer Spende von 10.000 EUR unterstützt. Das Aktionsbündnis versorgt Helfer im Kampf gegen die Corona-Pandemie wie Ärzte, Pflegekräfte, Rettungspersonal, Polizei und Feuerwehr kostenlos mit Lunchpaketen und verpacktem warmen Essen.
"Uns ist es in dieser Zeit ein besonderes Anliegen, unsere regionale Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen und Unterstützung zu leisten. Wir wollen mit unserer Spende unseren Teil dazu beitragen, dass die vielen professionellen und ehrenamtlichen Helfer gut und gesund versorgt sind, um mit ganzer Kraft ihre Aufgaben zu erfüllen", stellen die beiden Vorstandsmitglieder Julian und Philipp Utz fest.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDecor-Union: 50. Geburtstag wird nachgefeiert
Aufgrund der unsicheren Lage durch Covid 19 hat sich die Decor-Union dazu entschlossen, ihre für den 26. Juni 2020 geplante Jubiläumsveranstaltung zum 50-jährigen Bestehen um ein Jahr zu verschieben. Als neuer Termin ist bereits der 25. Juni 2021 avisiert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenÖsterreich: Baumärkte öffnen nach Ostern
Die österreichische Regierung plant die schrittweise Lockerung der Beschränkungen für den Einzelhandel im Zuge der Corona-Pandemie. Ab dem 14. April 2020 sollen unter anderem Bau- und Gartenmärkte sowie kleine Geschäfte bis 400 m2 Verkaufsfläche wieder öffnen dürfen. Dabei gelten weiterhin strenge Sicherheitsvorgaben wie die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, Desinfektion und eine limitierte Anzahl an Kundinnen und Kunden in den Geschäftsräumen. Die weiteren Planungen sehen vor, ab dem 1. Mai alle übrigen Geschäfte sowie Einkaufszentren die Öffnung zu erlauben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenOnlinehandel: Umsatzeinbruch im März
Die meisten Warengruppen des Onlinehandels haben im März 2020 empfindliche Einbußen erlitten. So gingen nach Angaben des
Branchenverbandes BEVH allein in den wichtigsten Segmenten Bekleidung (-35,4 %), Elektronik/Telekommunikation (-20,9 %) und Computer/Software (-22,7 %) die Umsätze deutlich zweistellig zurück. Ähnlich sah es bei Haus-/Heimtextilien (-10,4 %) und Möbel/Lampen/Dekoration (-27,8 %) aus. Zu den Gewinnern zählt das Sortiment DIY/Blumen (+8 %). Von den Corona-Beschränkungen im stationären Handel profitiert haben besonders Medikamente (+88,2 %), Lebensmittel (55,8 %) und Drogerieartikel (+29,2 %).
Für das gesamte erste Quartal hat der BEVH einen Umsatz von 16,5 Mrd. EUR ermittelt. Bedingt durch den schwachen März ergibt sich lediglich eine Zunahme von 1,5 % im Vergleich zum Vorjahresquartal. Zwischen Januar und März 2019 lag die Steigerungsrate bei 11,2 %.
"E-Commerce ist heute ein normaler Einkaufskanal. Deshalb wirkt sich solch eine Krise in der Konsumstimmung voll auf unsere Branche aus. Die Behauptung, der E-Commerce würde pauschal als 'Gewinner' aus der Corona-Pandemie hervorgehen, ist schlicht falsch", meint Gero Furchheim, Präsident des BEVH.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCaparol stellt neues Flächendesinfektionsmittel her
Die
DAW-Marke
Caparol produziert als Antwort auf die Corona-Krise nun auch Flächendesinfektionsmittel, mit dem Handwerker beispielsweise Werkzeuge, Türklinken, Handläufe und von mehreren Personen genutzte Fahrzeuge reinigen können. Dafür wurden in kürzester Zeit die Rezeptur entwickelt und der Produktionsstandort in Nerchau umgerüstet. "Wir haben es in wenigen Tagen geschafft, ein komplett neues Produkt bis zur Marktreife zu entwickeln und herzustellen", sagte der Leiter des internationalen Produktmanagements, Dr. Johannes Westmeier.
Zum Start werden 50.000 Flaschen abgefüllt und an Handwerker verschickt. Alle Mitglieder des Caparol Clubs erhalten automatisch eine Flasche. Weitere Flaschen können sie nachbestellen. Zudem setzt Caparol das Desinfektionsmittel an den eigenen Standorten ein und verteilt es kostenlos an Organisationen im Umfeld der Standorte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Haniel erwirbt Mehrheit an Matratzenanbieter Emma
Die Duisburger Investmentholding Franz Haniel & Cie. GmbH hat einen Vertrag zum Erwerb von 50,1 % von
Emma - The Sleep Company (
Bettzeit GmbH) unterzeichnet. Über den Kaufpreis und die weiteren Details der vertraglichen Regelungen wurde Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden. Manuel Müller und Dr. Dennis Schmoltzi, die das Unternehmen 2013 gegründet hatten, bleiben mit jeweils 24,95 % am Unternehmen beteiligt und sollen weiterhin als aktive Co-CEOs die internationale Expansion von Emma vorantreiben, wie das Unternehmen mitteilt. Die Transaktion umfasse keine Finanzierungsrunde, da Emma profitabel und aus eigener Kraft wachse, heißt es weiter. Neben dem Online-Matratzenanbieter Emma zählt auch die Marke
Dunlopillo zur Bettzeit GmbH.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIsover/Rigips: Borgmann verantwortet Vertrieb
Anfang April 2020 hat Dirk Borgmann die Leitung des Vertriebes von
Isover und
Rigips in Deutschland übernommen. Als Vorstandsmitglied von Saint-Gobain Isover G+H sowie als Geschäftsführer von Saint-Gobain Rigips folgt er auf Dr. Hubert Mattersdorfer, der die Unternehmen aus persönlichen Gründen verlassen hat.
Borgmann war bereits zwischen 2005 und 2011 bei Rigips beschäftigt und zuletzt als Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing in Deutschland verantwortlich. Zwischenzeitlich wechselte er innerhalb der
Saint Gobain-Gruppe auf den Posten des Geschäftsführers Abrasives D/A/CH.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRecticel trennt sich von Eurofoam
Der belgische
Recticel-Konzern trennt sich von seiner 50-prozentigen Beteiligung am Joint Venture
Eurofoam. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde hierüber eine verbindliche Vereinbarung mit der österreichischen
Greiner AG getroffen. Recticel war mehr als 27 Jahre Mitaktionär der Eurofoam-Gruppe, die Schaumstoffe für Matratzen und viele weitere Anwendungsbreiche herstellt. Den Geschäftsbereich Automobil-Innenausstattung will Recticel in einem neuen Joint Venture unter die Kontrolle der in München ansässigen privaten Investmentgesellschaft Admetos bringen. Ziel ist die grundlegende Neuausrichtung von Recticel auf seine Aktivitäten mit höherer Wertschöpfung, wie der Konzern mitteilt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKooperation von Remmers und Berentzen für Herstellung von Desinfektionsmitteln
Die
Remmers Gruppe und die Berentzen-Gruppe stellen in einer Kooperation dringend benötigtes Desinfektionsmittel für Krankenhäuser, Rettungsdienste und andere medizinische Einrichtungen her. Der Spirituosenhersteller aus Haselünne hat dem Hersteller von bauchemischen Produkten sowie Holzfarben und -lacken im benachbarten Löningen dazu 40.000 l Ethanol geliefert. Bei Remmers verfügen die Produktionsanlagen über den erforderlichen Explosionsschutz.
Die Remmers Gruppe hatte bereits vor einigen Wochen mit der Desinfektionsmittelherstellung begonnen, zuletzt war aber kein Ethanol mehr verfügbar. 'Wir haben die Produktionsmöglichkeit aber keine gesicherte Rohstoffverfügbarkeit, während die Berentzen-Gruppe den Rohstoff aber keine diesbezügliche Produktionsmöglichkeit hat. Da lag die Idee nahe, mit der Berentzen-Gruppe zu kooperieren", betonte Dirk Sieveding, Vorstandsvorsitzender der Remmers Gruppe.
Ingo Fuchs, Geschäftsführer Produktion und Logistik der Remmers Gruppe, Oliver Schwegmann, Vorstand der Berentzen-Gruppe und Dirk Sieverding, Vorstandsvorsitzender der Remmers Gruppe, freuen sich über das gemeinsame Vorgehen, um medizinischen Einrichtungen Desinfektionsmittel liefern zu können.
Das Desinfektionsmittel wird bei Remmers in Löningen in 5-l-Kanister abgefüllt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden