ZDB: Mehr Lehrlinge im Baugewerbe
Das Baugewerbe bildet immer mehr aus. Wie der
Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) mitteilte, waren zum Jahresende 2019 rund 40.000 junge Menschen in einem Ausbildungsverhältlnis im Bauhauptgewerbe und damit 2,5 % mehr als im Vorjahr. Ihre Zahl sei bereits das vierte Mal in Folge gestiegen.
ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa führt den Anstieg der Lehrlingszahlen auch auf die guten Perspektiven der Bauwirtschaft zurück. Sowohl im Wohnungsbau als auch im Infrastrukturbau gebe es in den kommenden Jahren und Jahrzehnten noch viel zu tun.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBelétage Hamburg: Gelungene Premiere
Die Fachmesse
Belétage Hamburg hat ein erfolgreiches Debüt hingelegt: Sowohl der unkonventionelle Ausstellungsort, die Kuppel an der Hamburger Trabrennbahn, als auch das Konzept des "Events für Stoffe & Design" kamen bei Ausstellern und Besuchern gleichermaßen gut an: Gut 900 Fachbesucher überzeugten sich während der zwei Messetage vom Angebot der 37 ausstellenden Unternehmen. Dr. Barbara Leithner, beim Veranstalter
Reed Exhibitions für B2B-Messen verantwortlich: "Es war ein feiner Event auf Topniveau, der viel Potenzial besitzt. Wir werden jetzt gemeinsam dieses Konzept weiterentwickeln und die Belétage im deutschen Markt noch tiefer verankern."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchlotterer wieder mit zweistelligem Wachstum
Erneut zweistellige Wachstumsraten meldet
Schlotterer Sonnenschutz Systeme für 2019. Die Einnahmen der Österreicher sind um 16 % auf 84,8 Mio. EUR angewachsen. Mit 23 % überproportional gestiegen sind die Umsätze im Ausland; der Exportanteil liegt inzwischen bei 24 %. Nach Investitionen von 6,1 Mio. EUR am Standort Adnet allein in 2019 hat sich auch die Zahl der Mitarbeiter erhöht und lag zum Jahresende bei 513.
Für 2020 kalkuliert Schlotterer mit weiterem Wachstum in einer Größenordnung von 7 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVdL: Düstere Prognose für die Farbenhersteller
Nach einem von Rückgängen geprägten Geschäftsjahr 2019 seiner rund 200 Mitglieder erwartet der
Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) auch für 2020 keine wesentliche Besserung. Insgesamt ging die verkaufte Menge Lacke und Farben im vergangenen Jahr gegenüber 2018 um 3 % auf 1.625.000 t zurück. Dies wird sich nach Einschätzung des Verbands in abgeschwächter Form fortsetzen. In seiner Prognose geht er von einem erneuten Minus von 1,2 % aus. Der Umsatz der in Deutschland verkauften Lacke, Farben und Druckfarben reduzierte sich 2019 um 1,4 % auf 5,33 Mrd. EUR. Für 2020 rechnet der VdL mit einem ganz leichten Anstieg um 0,4 %.
Vom Auftragsboom im Malerhandwerk profitieren die Hersteller von Bautenanstrichmitteln weiterhin nicht. So vermutet der Verband, dass es bei den Umsätzen im Profibereich inklusive Putze und Spachtel bei sinkendem Volumen lediglich eine Seitwärtsbewegung geben wird. Dabei nehmen die Umsätze mit Innenwandfarben, Spachteln und Putzen zu, während sie mit Fassadenfarben, Lacken und Holzschutz sinken werden. Farben und Lacke für DIY gingen im Volumen um 1 % zurück.
Nach Einschätzung des VdL wird der mengenmäßige Rückgang für dieses Jahr bei 1,1 % auf 824.000 t liegen. Das Minus beim Umsatz wird demnach rund 0,2 % betragen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEPLF: Vier neue assoziierte Mitglieder
Der
Verband der europäischen Laminatbodenhersteller (EPLF) meldet vier neue assoziierte Mitglieder. Deurowood ist ein österreichischer Anbieter chemischer Zusatzstoffe, die bei der Imprägnierung von Papier zur Herstellung von LPL, HPL und CPL eingesetzt werden. I4F Patents & Technology aus Belgien befasst sich mit der Entwicklung von Patenten und Technologien für die Bodenbelagsindustrie. Die ebenfalls in Belgien ansässige Unilin Division Technologies verwaltet und vermarktet die IP-Rechte der
Mohawk Group. Und Wester Mineralien aus dem rheinischen Alfter-Witterschlick ist auf die Herstellung von sehr harten Partikeln wie Korund und Siliziumkarbid spezialisiert. Der Verband zählt nun 18 ordentliche, 23 assoziierte und zehn Fördermitglieder.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden