Einladung: Parkett Star Award 2020
Zum neunten Mal verleiht
Parkett Magazin seinen renommierten Branchenpreis
Parkett Star. Insgesamt 12 Auszeichnungen gehen an herausragende Handels- und Handwerksunternehmen sowie an eine prominente Persönlichkeit aus der Parkettbranche. Die feierliche Ehrung findet auf der
Domotex 2020 in Hannover statt.
Freitag, 10. Januar 2020
Halle 8 Sonderfläche Framing Trends
17.00 UhrIn insgesamt elf Kategorien geht der Parkett Star 2020 an Unternehmen und Unternehmer aus der gesamten Bundesrepublik und aus Österreich, die sich durch besondere Leistungen und Engagement pro Parkett auszeichnen, die kreativ, weitsichtig und mutig agieren, die Verantwortung übernehmen für sich, ihre Mitarbeiter und die Branche.
Seien Sie bei diesem besonderen Branchenevent dabei. Wir laden Sie herzlich zur Preisverleihung und zum anschließenden Sektempfang ein. Die Veranstaltung ist frei. Keine Anmeldung notwendig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFollmann: Kleeberg verantwortet Vertrieb Tapete
Seit dem 1. Januar 2019 ist Tobias Kleeberg bei
Follmann als Head of Sales Wallpaper für den nationalen und internationalen Vertrieb der Tapetendruckfarben und -beschichtungen innerhalb der Business Unit Design + Function verantwortlich. Der neue Mann verfügt über 25 Jahre internationale Vertriebserfahrung in verschiedenen Positionen in den Bereichen Oberflächentechnologie, Dekordruck, Design und Designentwicklung, Druckfarben sowie in der Mineralwerkstoff- und Holzwerkstoffindustrie. Nach Karrierestationen bei
Impress Decor, Melaplast und
Abet Laminati war der 46-Jährige zuletzt bei Varicor tätig und trug dort als Sales Director und Prokurist die Verantwortung für den deutschen Standort.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSörnsen Holzleisten beantragt Insolvenz
Sörnsen Holzleisten hat Insolvenz angemeldet. Bereits am 23. Dezember 2019 hat Geschäftsführer Robert Sörnsen beim Amtsgericht Flensburg den Antrag auf Insolvenz gestellt. Dies berichten die Schleswiger Nachrichten. Hauptgrund für die finanzielle Schieflage des Familienunternehmens sind nach Einschätzung des Insolvenzverwalters Dr. Christoph Morgen die massiven Expansionen - in den letzten fünf Jahren hatte der norddeutsche Holzleistenhersteller sechs Werke zugekauft: zunächst 2016
Amco im niedersächsischen Kirchbrak, dann folgten fünf Übernahmen der Södra in Schweden und Norwegen.
Mit Stammsitz in Süderbrarup betreibt das 1945 gegründete Familienunternehmen Werke in Norddeutschland, Estland und Schweden und beschäftigte zuletzt rund 350 Mitarbeiter. In Süderbrarup sind 110 Mitarbeiter von der Insolvenz betroffen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTeba: Wechsel in der Vertriebsleitung
Guido Gizinski scheidet zum 31. Januar 2020 auf eigenen Wunsch bei
Teba aus und wechselt in eine andere Branche. Er hat 1991 seinen beruflichen Werdegang bei dem Sonnenschutzkonfektionär als Auszubildender begonnen und war die letzten Jahre für die Gesamtvertriebsleitung verantwortlich. Ab sofort übernimmt Dr. Tomass Grass (Foto), CEO und Sprecher der Geschäftsführung, die Vertriebsleitung in Personalunion.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTrevira: Investitionen und Stellenstreichungen
Laut dem Onlineportal Niederlausitz Aktuell ist bei
Trevira im brandenburgischen Guben im Dezember 2019 die erste neue Spinnmaschine angelaufen. Drei weitere sollen folgen. Insgesamt investiert das Unternehmen bis Mitte 2020 die Summe von 7,5 Mio. EUR, um die Produktions- und Energieeffizienz zu erhöhen.
Gleichzeitig berichten lokale Medien über die Streichung von etwa 40 der rund 560 Stellen in Guben. Diese resultiere aus der Verlagerung der Lufttexturierung in das bulgarische Werk eines Schwesterunternehmens aus der Sinterama-Gruppe. Trevira-Geschäftsführer Klaus Holz bezeichnete diesen Schritt als "aus wirtschaftlichen Gründen unumgänglich"; neben den Investitionen in neue Anlagen sorge er für eine langfristige Sicherung des Standortes Guben. Dort hatte es 2019 Kurzarbeit gegeben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBalta begrüßte 330 Kunden zur Hausmesse
Der Einladung der
Balta-Gruppe zur dreitätigen Hausmesse Anfang Dezember 2019 sind 330 Kunden aus 45 Ländern gefolgt. Wie Europas größter Hersteller von textilen Bodenbelägen auf Nachfrage von
BTH Heimtex weiter mitteilt, entspricht das einem Anstieg der Gästezahl um 47 % im Vergleich zur Vorjahresveranstaltung. Das Unternehmen hatte 2018 erstmals zur dreitägigen "Open Week" eingeladen, um seinen Kunden alle neuen Produkte und Konzepte bereits im Vorfeld der
Domotex im Januar 2020 zu präsentieren. In Hannover wird der Konzern ebenfalls Aussteller sein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEgger-Halbjahresbilanz: Leichter Umsatzzuwachs, aber Ertragseinbußen
Die
Egger-Gruppe hat das erste Halbjahr ihres Geschäftsjahrs 2019/2020 (31. Oktober 2019) mit einem Umsatzzuwachs von 3,4 % auf 1,48 Mrd. EUR abgeschlossen. Das EBITDA blieb mit 220,1 Mio. EUR allerdings um 4,8 % hinter dem Vorjahr zurück. Diese Resultate seien vor dem Hintergrund massiver Investitionen und damit verbundener Aufbau- und Anlaufkosten zu sehen und "plankonform mit den strategischen Wachstumsschritten", ließ die Egger-Gruppenleitung dazu verlauten.
Die Internationalisierung sei weiter vorangetrieben, in neue Werke investiert und bestehende modernisiert worden. "Allein im vergangenen Geschäftshalbjahr wurden 297,4 Mio. EUR für Wachstums- und Erhaltungsinvestitionen aufgewendet." Ende Juni 2019 ging der 19. Produktionsstandort im polnischen Biskupiec in Betrieb, bis Ende 2020 soll der erste in Nordamerika, in Lexington, Nord Carolina, die Produktion aufnehmen.
Alle Divisionen hätten zugelegt, heißt es weiter. Flooring Products (Fußböden) lagen mit 231,2 Mio. EUR um 2,6 % über dem Vorjahr und kamen auf einen Anteil von 14 % am Gesamtumsatz.
Für das zweite Halbjahr des Geschäftsjahres 2019/20 äußert sich die Gruppenleitung zuversichtlich, obwohl in den letzten Monaten eine sich abschwächende Konjunkturentwicklung in einigen Märkten bemerkbar mache. "Wir glauben daran, mit unserer wettbewerbsfähigen industriellen Basis an unsere aktuellen Ergebnisse anschließen zu können," sagt Sprecher Thomas Leissing. "Nunmehr gilt es, die Ergebnispotenziale der getätigten Investitionen auszuschöpfen."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden