25.11.2019 - BTH Heimtex

Koelnmesse: Geschäftsführung 2020 wieder komplett

Die Koelnmesse besetzt den seit Ende 2018 durch das Ausscheiden von Katharina Hamma vakanten Posten des Chief Operating Officers (COO) zum 1. Januar 2020 mit Oliver Frese (52, Foto). Damit ist die Geschäftsführung mit CEO Gerald Böse und CFO Herbert Marner wieder komplett.

Frese war bis Ende 2018 als Vorstand der Deutschen Messe für die Bereiche Technik, Gastronomie und Services verantwortlich, ferner für das Kompetenzfeld ICT & Digital Business Events sowie alle Publikumsmessen am Standort Hannover.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.11.2019 - Haustex

Umsatzrekord für Dänisches Bettenlager

Mit einem Umsatz von 1.102 Mio. EUR erreichte Einrichtungsfilialist Dänisches Bettenlager im Geschäftsjahr 2018/19 (31. August) den höchsten Jahresumsatz seiner Geschichte. Dies entspricht einem Umsatzplus von 2,3 % im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr. Das operative Ergebnis (EBIT) betrug 126 Mio. EUR. Das Filialnetz wurde um zehn Neueröffnungen auf 968 Filialen erweitert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.11.2019 - BTH Heimtex

Farbenindustrie: Kanert übernimmt Hauptgeschäftsführung im VdL

Zum 1. Dezember 2019 wird Dr. Martin Kanert (Foto) Hauptgeschäftsführer im Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL). Der promovierte Chemiker verfügt über reichlich Erfahrung in der Verbandsarbeit: Er war technischer Referent, Abteilungsleiter und schließlich stellvertretender Geschäftsführer im Verband der Mineralfarbenindustrie (VdMi), gehörte nach dem Zusammenschluss von Druckfarben- und Lackverband zur Geschäftsführung des VdL und führt die Geschäfte des Europäischen Druckfarbenverbandes (EuPIA). Kanert ist bereits seit 2018 Stellvertreter von VdL-Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Engelmann, der zur Industrievereinigung Kunststoffverpackungen wechselt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.11.2019 - BTH Heimtex

Ikea: Dickes Plus in Deutschland

Möbelhändler Ikea schließt das Geschäftsjahr 2018/19 (31. August) in Deutschland mit einem Umsatzplus von 5,5 % auf 5,28 Mrd. EUR ab. Der Online-Umsatz betrug 494 Mio. EUR (+33,2 %), sein Anteil am Gesamtumsatz stieg um 2 auf 9,4 %.

Ihren Marktanteil in Deutschland geben die Schweden mit 8,4 % an. Mit einem Anteil von 14 % am Gesamtumsatz des Konzerns sei der hiesige Markt nach wie vor der größte für das Unternehmen, gefolgt von den USA und Frankreich.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.11.2019 - BTH Heimtex

Kingfisher: Nur Screwfix wächst im dritten Quartal

Ob auf der britischen Insel und in Irland (-3,5 %), bei den französischen Töchtern (-6,0 %) oder den Konzerngesellschaften in Polen, Rumänen, Russland und auf der iberischen Halbinsel (-4,9 %) - überall verzeichnet Europas Baumarktprimus Kingfisher im dritten Quartal 2019/20 (31. Oktober) Umsatzeinbußen. Einzig für die Tochter Srewfix melden die Briten ein Plus von 7,9 %. So ergibt sich unter dem Strich ein Gesamtumsatz von 3,0 Mrd. GBP (3,5 Mrd. EUR). Der entspricht einem Rückgang von 3,1 % zum Vorjahr, währungs- und flächenbereinigt sind es -3,7 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.11.2019 - BTH Heimtex

Wohnungsbau: Genehmigungen für Neubauten rückläufig

Die Zahl der in Deutschland zwischen Januar und September 2019 genehmigten Neubauwohnungen ist mit 221.800 weiterhin hoch - aber nicht mehr so hoch wie im Vorjahreszeitraum. Laut Statistischem Bundesamt gab es einen Rückgang von 3,0 %. Rückläufig sind die Genehmigungen für Zwei- (-1,5 %) und Mehrfamilienhäuser (-3,4 %). Bei Einfamilienhäusern gibt es ein geringes Plus von 0,5 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Heute haben Geburtstag:
Oliver Niederberger - Murschhauser GmbH

20.11.2019 - Parkett Magazin

Ter Hürne stellt sich mit zweistelligen Millioneninvestitionen für die Zukunft auf

Ter Hürne hat 2019 sein 60-jähriges Bestehen gefeiert und zu diesem Anlass seiner Belegschaft ein besonderes Geschenk gemacht: Alle Mitarbeiter erhalten künftig eine Gewinnbeteiligung.

Zugleich markiert das Jubiläumsjahr den Aufbruch in eine neue Ära: Die Gesellschafter des Familienunternehmens haben zweistellige Millioneninvestitionen verabschiedet, mit denen sich ter Hürne für die Zukunft aufstellt. Über 8 Mio. EUR fließen in den nächsten 15 Monaten allein in die Produktion - Verpressung, Formatierung, Verpackung, Digitalisierung - zur Effizienzsteigerung, Energieeinsparung und Erhöhung der Flexibilität. Außerdem werden die Parkettkapazitäten um 500.000 m2 erhöht.

Weitere 4,5 Mio. EUR sind für die Marke budgetiert. Kern ist ein neues Kommunikationszentrum samt Ausstellung mit 3.000 m2 Fläche, dass die Markenwelt von ter Hürne emotional und modern inszenieren soll. Auch ein neues Technikum ist geplant, mit dem sich das Unternehmen in Forschung und Entwicklung sowie Qualitätskontrolle auf ein neues Level heben will.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.11.2019 - Parkett Magazin

VDP: Rückgang beim Parkettabsatz gebremst, dennoch weiter leicht im Minus

Immer noch keine Entwarnung für die deutsche Parkettindustrie: Nachdem sich der Inlandsabsatz im ersten Halbjahr 2019 leicht zu erholen schien, sorgte ein erneuter Einbruch von -5,4 % im dritten Quartal für Ernüchterung. Die ersten drei Quartale summiert, ergibt sich ein Rückgang von 1,7 % auf 7,4 Mio. m2. Wie schon im Vorjahr fielen die Einbußen beim Umsatz mit -1,2 % auf 197 Mio. EUR geringer aus.

"Nach wie vor macht uns die schwierige Markt- und Konkurrenzlage zu schaffen", stellte Michael Schmid, Vorsitzender im Verband der Deutschen Parkettindustrie (VDP) auf der Vorstandssitzung ernüchtert fest und führte auch das sich abschwächende gesamtwirtschaftliche Wachstum als Ursache an. Berücksichtigen muss man bei den Zahlen zudem den Ausfall zweier Verbandsmitglieder durch Insolvenz, Hoco Holz und Hirschfelder Parkett.

Während also die inländische Produktion der Mitgliedsunternehmen tendenziell weiter sinkt, blieb der Absatz des von ihnen importierten Parketts im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stabil - "ein Ausdruck der zunehmenden globalen Arbeitsteilung", sagt Schmid. Mit Sorge sieht er die Entwicklung der verschiedenen Produktsegmente. Die dreischichtige Landhausdiele ist unverändert gefragt, typische Handwerksprodukte wie Stab-, Mosaik- und Hochkantlamellenparkett erlitten dagegen starke, zum Teil sogar zweistellige Verluste.

Trotz des weiterhin herrschenden Gegenwindes ist der VDP nicht pessimistisch. "Wir haben grundsätzlich das Gefühl, dass der Abwärtstrend abgemildert oder abgebremst wird." Der Branchenverband fordert, dass Parkett aufgrund seiner klimaschützenden Wirkung mehr Stellenwert eingeräumt wird und Steuervorteile bei Produktion, Kauf und Einbau.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.11.2019 - BTH Heimtex

Mega bildet erstmals Lkw-Fahrer aus

Großhändler Mega tut etwas gegen den Mangel an Lkw-Fahrern und bildet erstmals in seiner mehr als 100-jährigen Unternehmensgeschichte Berufskraftfahrer selbst aus. Bei dem handwerkseigenen Grossisten mit Sitz in Hamburg haben im September insgesamt 33 junge Menschen eine Ausbildung aufgenommen, unter anderem als Kaufleute im Groß- und Außenhandel, im E-Commerce, für Marketingkommunikation, für Büromanagement sowie als Fachlageristen. Mit dabei sind in diesem Jahr auch fünf Auszubildende des Großhändlers und Mega-Kooperationspartners Sonnen Herzog mit Hauptsitz in Düsseldorf.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.11.2019 - BTH Heimtex

Baumärkte: Deutliches Plus in Deutschland und Österreich

Eine positive Entwicklung verzeichnen die Baumärkte in Deutschland. In den ersten drei Quartalen 2019 sind deren Umsätze auf 15,05 Mrd. EUR gestiegen. Das entspricht sowohl absolut als auch flächenbereinigt einer Zunahme um 4,5 %, teilt der Branchenverband BHB mit.

In Österreich fällt die absolute Steigerung mit +4,9 % auf 2,06 Mrd. EUR sogar noch höher aus, flächenbereinigt (+3,5 %) etwas niedriger.

Im Gegensatz dazu stagnieren die Umsätze in der Schweiz bei 2,57 Mrd. CHF (2,35 Mrd. EUR).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden