Homag: Mehr Umsatz, weniger Aufträge
Die
Homag-Gruppe steigerte ihren Umsatz im ersten Quartal 2019 um 8 % auf 319 Mio. EUR. Das operative EBIT sank auf 20,5 Mio. EUR (Vorjahr: 21,9 Mio. EUR). Angeführt hierfür werden gestiegene Material- und Personalkosten. Der Auftragseingang erreichte mit 335 Mio. EUR zwar das Niveau der vorangegangenen Quartale, blieb jedoch hinter dem Vorjahr (415 Mio. EUR) zurück. Der Auftragsbestand betrug 622 Mio. EUR. Die Marktberuhigung in China aus dem Vorjahr habe sich fortgesetzt, während in den USA, vielen europäischen Ländern sowie in Asien ein guter Auftragseingang verzeichnet wurde, erklärte der Vorsitzende des Vorstands Pekka Paasivaara.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBEB: Quartett neu im Vorstand
Der
Bundesverband Estrich und Belag (BEB) hat auf seiner Mitgliederversammlung in Bad Brückenau den Vorstand neu gewählt. Bestätigt wurden der Vorsitzende Michael Schlag und sein Stellvertreter Rüdiger Ade. Neue Vorstandsmitglieder sind Daniel Rendler, Claus-Dieter Maas, Thomas Allmendinger und Jan Böttcher. Simon Thanner, Peter Fendt und Manfred König stellten sich nicht mehr zur Wahl.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGerflor: Neues LVT-Werk produziert bereits 5 Mio. m2
Das im Oktober 2018 in Betrieb genommene Werk für Klick-Designbeläge von
Gerflor im südfranzösischen Saint-Paul-Trois-Chateaux erreicht mittlerweile ein Produktionsvolumen von rund 5 Mio. m
2. Darüber informierte das Unternehmen vor Ort.
Die Anlage, in die der Konzern 50 Mio. EUR investiert hat, verfügt über eine Kapazität von 10 Mio. m
2. Die Herstellung erfolgt in einem neuen, patentierten und voll integrierten Kalanderverfahren. Nach Angaben des Herstellers ist es besonders energiesparend und verursacht lediglich ein Zehntel der CO
2-Emissionen einer LVT-Standardproduktion. Zukünftig will Gerflor alle seine LVT-Klickprodukte auf der Anlage fertigen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzland: Averesch wird Geschäftsführerin
Nachfolgerin von Andreas Ridder als Geschäftsführer bei
Holzland wird am 1. Juni 2019 seine bisherige Stellvertreterin Nicole Averesch. Die 48-Jährige Diplombetriebswirtin hat im internationalen Beteiligungscontrolling gearbeitet, war bei einem Holzimporteur und -bearbeiter für Controlling und Personal verantwortlich und ist bereits seit 2012 für Holzland tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Hilti beginnt 2019 mit Umsatzplus
In den ersten vier Monaten 2019 nahm der Umsatz von Werkzeughersteller
Hilti um 6,2 % auf 1,9 Mrd. CHF (1,7 Mrd. EUR) zu. In Lokalwährungen lag das Wachstum im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bei +7,6 %.
In Europa und Nordamerika konnte die Hilti Gruppe das starke Wachstum in einem weiterhin positiven Marktumfeld mit einem Umsatzplus von 9,6 bzw. 8,1 % in Lokalwährungen fortsetzen. In Lateinamerika lag die Zunahme bei 5,6 %, während Asien/Pazifik eine Steigerung um 3,2 % erreichte. Die Region Osteuropa/Mittlerer Osten/Afrika legte trotz anhaltender wirtschaftlicher Spannungen in Russland, der Türkei und den Golfstaaten um 3,0 % zu.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFEB: Volkmar Halbe wird Vorsitzender und Geschäftsführer
Volkmar Halbe (Foto) übernimmt das Amt des Vorstandsvorsitzenden im Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) und wird Nachfolger von Andreas Kopf. Oliver Kluge (
Amtico) als Schatzmeister und Olivier Bossuyt (
IVC Group) als Schriftführer gehören weiterhin zum geschäftsführenden Vorstand des Verbandes.
Die laufenden Verbandsgeschäfte sowie die Führung und Organisation der Geschäftsstelle übernimmt die Beratungsgesellschaft von Volkmar Halbe in Münster. Ein Nachfolger für den Ende Juli 2019 in den Ruhestand wechselnden Geschäftsführer Hans Joachim Schilgen wird deshalb nicht bestellt.
Halbe kennt die Bodenbelagsbranche gut: Zwischen 1998 und 2014 war er CEO von Parador, außerdem lange Jahre im Vorstand des
Verbands der europäischen Lamaintbodenhersteller (EPLF) aktiv.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchöner Wohnen: Marburger Tapetenfabrik neuer Lizenzpartner
Schöner Wohnen hat zwei neue Lizenzpartner: den Leuchtenhersteller Fischer & Honsel und die
Marburger Tapetenfabrik, die künftig an die Stelle des Gummersbacher Tapetenherstellers
A.S. Création tritt. "Wir freuen uns, das vielfältige Sortiment der Schöner Wohnen Kollektion mit zwei so hochkarätigen Partnern weiter ausbauen zu können. Wir beginnen jetzt mit der Produktentwicklung und starten Anfang 2020 mit dem Vertrieb der neuen Produkte", sagte Frank Stahmer, Leiter Brand Business beim Verlag Gruner und Jahr, bei dem das Wohnmagazin Schöner Wohnen erscheint.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBodenbeläge/Tapeten aus China: USA hebt Einfuhrzölle auf 25 Prozent an
Von der Erhöhung der Einfuhrzölle US-amerikanischer Behörden für Produkte aus chinesischer Produktion von 10 auf 25 % sind auch Boden- und Wandbeläge betroffen. Die Anhebung wurde am 10. Mai 2019 verkündet und markiert eine weitere Eskalationsstufe im Handelsstreit zwischen den USA und China. Als unmittelbare Reaktion auf die Erhöhungen hat beispielsweise
Shaw Preisanhebungen von mindestens 7 % für aus China importierte Designbeläge angekündigt.
In Peking hat man ebenfalls reagiert und seinerseits Waren aus US-Produktion mit 25 % Einfuhrzoll belegt, darunter Bodenbeläge aus Holz, Teppiche und Tapeten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden