Steinhoff legt Zahlen für 2017 vor: Milliardenverlust
Die südafrikanische
Steinhoff-Gruppe (u.a. Conforama) stand 2017 / 2018 wegen Unregelmäßigkeiten bei den Bilanzen in in den Schlagzeilen und legt jetzt die Zahlen für das Geschäftsjahr 2017 vor. Nach einem operativen Gewinn von 278 Mio. EUR im Jahr 2016 wurde 2017 mit 3,7 Mrd. EUR Verlust abgeschlossen - trotz eines Umsatzanstiegs von 16,1 Mrd. EUR auf 18,8 Mrd. EUR. Die Zuwächse erklären sich allerdings durch die Übernahmen von Mattress Firm (US-amerikanische Matratzenhandelskette) und Poundland (britische Einzelhandelskette).
Die Zahlen für 2018 sollen im Juni 2019 präsentiert werden. Nicht zuletzt durch die Verkäufe von
Kika/
Leiner und
Poco ist dann von einem Umsatzrückgang auszugehen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHoco Holz: Schweizer Investor übernimmt
Die Passauer Neue Presse meldet die Übernahme des insolventen Parkett- und Leistenherstellers
Hoco Holz durch Nexus Investments. Die Schweizer wollen das Unternehmen mit rund 160 Beschäftigten weiterführen.
Im schweizerischen Handelsregister wird als Unternehmenszweck von Nexus Investments unter anderem der Handel mit Holz, Erwerb, Verkauf und Vermittlung von Forst und Immobilien sowie Beratung auf dem Gebiet der nachhaltigen Energie- und Rohstoffgewinnung genannt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenZimmer + Rohde: Nachfolger für Andreas Zimmer benannt
Beim Textilverlag
Zimmer + Rohde ist der Wechsel in der Geschäftsführung eingeleitet worden. Seit dem 1. Mai 2019 steht Torsten Poschardt (Foto) neben dem geschäftsführenden Gesellschafter Andreas Zimmer an der Spitze des Unternehmens. "Wir planen eine Übergangszeit von etwa einem Jahr und dann werde ich als Beiratsvorsitzender immer noch dem Unternehmen aktiv verbunden sein", so Zimmer in einer Pressemitteilung.
Poschardt ist Diplom Betriebswirt und seit mehr als zwanzig Jahren in der Mode- und Textilbranche tätig, unter anderem als Managing Director für Joop Menswear und Joop Jeans sowie als Managing Director Design and Sales von René Lezard. Zuletzt fungierte der 50-Jährige als Vice President Sales Central Europe and Eastern Europe bei Ralph Lauren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWarema Gruppe zieht positive Jahresbilanz 2018
Die
Warema Gruppe mit ihren zwei Sparten Sonne & Lebensräume (Sonnen- und Wetterschutz) sowie Kunststoff & Engineering (Automotive, Medizintechnik, Kunststoffverarbeitung) blickt auf eine positive Entwicklung im Geschäftsjahr 2018 zurück. Weltweit habe der Sonnenschutzhersteller in Marktheidenfeld Umsätze in Höhe von 509,5 Mio. EUR erwirtschaften können. Im Vergleich zum Vorjahr mit einem Umsatz von 460,4 Mio. EUR sei das eine Steigerung von 10,7 %. Die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns wird als "durchweg gut" bezeichnet. Zu den erfreulichen Ergebnissen hätten nicht zuletzt der weitere Aufwärtstrend der Bauwirtschaft sowie die generell positive konjunkturelle Entwicklung beigetragen. Davon und von einem extrem heißen Sommer profitierten die beiden Sparten der Warema Group. Den Kernbereich Outdoor Living bezeichnet das Unternehmen als "Treiber für die weitere Entwicklung".
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHunter Douglas: Währungseffekte schmälern den Umsatz
Der Umsatz von
Hunter Douglas belief sich im ersten Quartal 2019 auf 783,6 Mio. USD (700,0 Mio. EUR). Damit hat der niederländische Sonnenschutzhersteller gegenüber dem Vorjahreszeitraum 4,3 % eingebüßt. Zurückzuführen sei dies auf negative Währungseffekte (-4,0 %) und Desinvestitionen (-3,8 %). Die Verkaufsmengen sind hingegen um 2,0 % gewachsen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenJordan feiert 100-jähriges Bestehen in Kassel
Holz- und Bodenbelagsgroßhändler
Jordan hat am vergangenen Wochenende, 3./4. Mai 2019, seinen 100. Geburtstag am Stammsitz in Kassel mit mehr als 300 Besuchern groß gefeiert. Neben den zahlreichen Gästen aus der Bodenbelags-, Holz- und Heimtextilienbranche waren auch der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier sowie führende deutsche Biathleten gekommen. Jörg Ludwig Jordan (Foto), der das Familienunternehmen als geschäftsführender Gesellschafter in dritter Generation führt, blickte bei seiner Festansprache zurück auf die Unternehmenshistorie und berichtete, dass der Grossist im vergangenen Jahr einen Umsatz von 403 Mio. EUR erzielt hat. In den kommenden Monaten wird das Jubiläum auch auf acht Regionalveranstaltungen gefeiert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Trevira beantragt Kurzarbeit in Guben
Wie die Lausitzer Rundschau berichtet, hat
Trevira bei der Arbeitsagentur Kurzarbeit für das Werk im brandenburgischen Guben mit knapp 600 Beschäftigten beantragt, zunächst bis Ende Juli 2019. Begründet wird die Maßnahme mit anhaltend rückläufigen Aufträgen vor allem bei Filamenten. Durch die Kurzarbeit solle ein weiterer Lageraufbau vermieden werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMapei: Tobias Krüger neuer Produktmanager
Tobias Krüger verstärkt das
Mapei-Produktmanagement in Bottrop für Fußbodentechnik und Parkett seit dem 1. April 2019 als Product Specialist. Zu seinen Hauptaufgaben zählen die Sortimentspflege und Weiterentwicklung des Produktportfolios für den deutschen Markt. Mit seinem Bachelor in Design- und Projektmanagement arbeitete der 26-Jährige bereits in der Lichtindustrie und hat zudem praktische Erfahrung in der Fußbodentechnik.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaumärkte: Zweistellige Wachstumsraten in D/A/CH
Als "Traumstart ins Jahr 2019" charakterisiert der
BHB - Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten das erste Quartal. Nach dem wetterbedingt verkorksten Start ins Jahr 2018 melden die Baumärkte in Deutschland für die ersten drei Monate jetzt einen Anstieg der Umsätze um 10,5 % (flächenbereinigt 9,9 %) auf 4,15 Mrd. EUR. Getrieben wird die Entwicklung von den "grünen" Sortimenten für Garten und Balkon. Im Gegensatz dazu hat etwa die Warengruppe Wohnen/Dekorationen (-0,4 %) schon wieder leichte Einbußen erlitten.
Ähnlich die Gesamtentwicklung in unseren Nachbarländern: Für Österreich meldet der BHB einen Zuwachs von 13,3 % (bereinigt 12,6 %) auf 520,8 Mio. EUR. Und auch die Baumärkte in der Schweiz verzeichnen angesichts von umgerechnet 621,2 Mio. EUR einen zweistelligen Anstieg von 10,1 % (bereinigt 8,8 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden