12.04.2019 - Parkett Magazin

Deutsche Holzindustrie: Baunaher Bereich wächst überproportional, Eiche bleibt knapp

Die deutsche Holzindustrie blickt auf fünf Jahre kontinuierlichen Wachstums zurück, resümiert Jan Kurth, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie. 2018 sei der Umsatz der Branche um 2,5 % auf 36,5 Mrd. EUR gestiegen, und die Entwicklung in den ersten Monaten 2019 deute auf eine Stabilisierung der Erlöse auf dem Vorjahresniveau hin.

Während die Möbelindustrie als größtes Segment (Umsatzanteil 50 %) nur ein kleines Plus von 0,7 % erreichte, zeigte sich der baunahe Bereich (Umsatzanteil 16 %) mit Bauelementen und Fertigbau als zweitgrößter Bereich mit +4,9 % deutlich dynamischer. Die übrigen Segmente verzeichneten teilweise ebenfalls deutliche Zuwächse wie Sägewerke mit +8,2 %. Holzwerkstoffe blieben dagegen mit -1,4 % leicht hinter dem Vorjahr zurück. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich um 2,4 % bzw. 3.600 auf 156.685 in 922 Betrieben mit 50 und mehr Mitarbeitern.

Für das Gesamtjahr geht der HDH angesichts der prognostizierten Verlangsamung des Wirtschaftswachstums und einer Eintrübung der Baukonjunktur von einem stabilen bis leicht positiven Umsatzverlauf aus.

Die Rohstoffversorgung, zum Beispiel bei der Fichte, hat sich wieder entspannt, bei der Eiche herrschen allerdings weiterhin Engpässe, die das Holz schon im vergangenen Jahr massiv verteuert hatten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.04.2019 - BTH Heimtex

Globus Baumärkte knapp im Minus

Der Umsatz der Globus Baumärkte belief sich im ersten Geschäftshalbjahr 2018/19 (31. Dezember) auf 851 Mio. EUR. Damit wurde der Vorjahreswert um 0,5 % unterschritten. Das Unternehmen betreibt gegenwärtig 83 Globus Baumärkte sowie acht Hela Profi Zentren und beschäftigt insgesamt gut 8.800 Mitarbeiter.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.04.2019 - BTH Heimtex

Rademacher: Neuorganisation der Geschäftsleitung

Der bisherige CEO Steffen Weinreich hat Radmacher Geräte-Elektronik verlassen, um sich beruflich neu auszurichten. An seine Stelle ist der bisherige Geschäftsführer Ralf Kern getreten. Er leitet als Sprecher der Geschäftsführung den Hersteller von Smart Home-Lösungen und Sonnenschutz-Automation und soll weiterhin schwerpunktmäßig für die Produktstrategie und -technologie der Gesellschaft zuständig sein.

Kaufmännischer Geschäftsführer wird Rüdiger Schmidt. Er verantworte bereits seit drei Jahren den kaufmännischen Bereich der Westfalen. Andreas Dölker, seit 2017 Chief Sales Officer, ist als Mitglied der Geschäftsleitung und Prokurist für Vertriebsstrategie und Vertriebsstrukturen zuständig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.04.2019 - Haustex

Garant Gruppe wächst stärker als die Branche

Die Garant Gruppe, Rheda-Wiedenbrück, erzielte 2018 ein Umsatzwachstum von 5,7 % zum Vorjahr. Die auf den Küchen- und Möbelfachhandel sowie das SHK-Handwerk spezialisierte Verbundgruppe konnte in allen Geschäftsfeldern wachsen und lag insgesamt über der Entwicklung der gesamten Branche.

Nachfragerückgänge in einzelnen Warengruppen wie Polstermöbel und Matratzen wurden durch gestiegene Absatzzahlen und Durchschnittswerte in weniger frequenzabhängigen Bereichen überkompensiert, etwa bei der Einbauküche.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.04.2019 - BTH Heimtex

Reflexa: Insektenschutzfertigung neu in Günzburg

Um die Kapazitäten zu erhöhen, hat Reflexa für seine Insektenschutzfertigung einen zweiten Standort in Günzburg eröffnet, unweit des Stammsitzes in Rettenbach. In der rund 2.000 m2 großen Halle werden rund 20 Mitarbeiter unter anderem Insektenschutz-Plissees, Pendel- und Drehtüren aus dem Sortiment Flylock produzieren. Der Sonnenschutzhersteller nutzt den durch die Auslagerung entstandenen Platz auf dem Firmengelände nun für den Ausbau des Markisen- und Verpackungsbereichs.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.04.2019 - BTH Heimtex

Schlotterer: 10 Prozent Exportwachstum

Schlotterer Sonnenschutz Systeme hat seinen Umsatz 2018 um 4 % auf 72,7 Mio. EUR gesteigert. Das Unternehmen, das sich als Österreichs Marktführer für außenliegenden Sonnenschutz einstuft, habe mit 10 % Plus im Auslandsgeschäft eine "überproportionale" Wachstumssteigerung erzielt, heißt es aus Salzburg. Wichtigster Exportmarkt ist Deutschland, gefolgt von Ungarn.

Insgesamt investierte Schlotterer mit seinen derzeit 470 Beschäftigten rund 4 Mio. EUR in den Ausbau von Produktionsanlagen am Standort Adnet. Dazu gehört etwa die Fertigstellung der volldigitalisierten Rollladenproduktion, so dass nun alle drei Produktgruppen - Raffstoren, Rollläden und Insektenschutz - auf vollständig digitalisierten, papierlosen Produktionsstraßen gefertigt werden können. Ein Meilenstein sei die Inbetriebnahme eines Roboters für die Versandabteilung. Er übernimmt Hebe- und Sortiertätigkeiten von Paketen mit einem Gewicht bis zu 100 kg.

src="https://www.wrp-textilpflege.de/bilder/gallery/wrp_Star_2018.php"
width="90%"
height="90%"
name="Parkett Star 2018">

Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen:
Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen:
WRP Star 2018



Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

09.04.2019 - Parkett Magazin

Schierer-Gruppe: Martina Schierer übernimmt Geschäftsführung

Martina Schierer, die Ehefrau des im Januar 2019 tödlich verunglückten Max Schierer jun., geschäftsführender Gesellschafter der gleichnamigen Baustoffhandelsgruppe, hat die Nachfolge ihres Mannes angetreten. Dem testamentarischen Willen folgend, übernimmt sie neben ihrem Schwiegervater Max Schierer sen. die Geschäftsführung sowohl der Holding als auch der Einzelgesellschaften und wird auch selber Gesellschafterin. Neben den beiden Familienmitgliedern ist der bisherige Prokurist Josef Schmidberger zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Zur künftigen Gesamtsteuerung der Max Schierer-Gruppe mit Standorten in der Oberpfalz, Niederbayern, Oberbayern und Tschechien, über 400 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von mehr als 130 Mio. EUR soll ein Kernteam aus langjährigen Führungs- und Fachkräften eingesetzt werden, das die operative Weiterentwicklung der verschiedenen Geschäftsbereiche sicherstellen soll.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.04.2019 - BTH Heimtex

Wohnen & Interieur ab 2020 erheblich kürzer

Veranstalter Reed Exhibitions kündigt ein überarbeitetes Konzept für die Wohnen & Interieur an. Die Wiener Publikumsmesse wird 2020 von neun auf fünf Tage verkürzt (18. bis 22. März). Die Themenbereiche sollen klarer abgegrenzt sowie um neue ergänzt werden, Sonderschauen das Angebot erweitern. Geplant sind außerdem Live-Bühnenauftritte zum Thema Interieur für Aussteller und Experten und der Ausbau des After Work Shoppings am Donnerstag bis 21 Uhr.

Im März 2019 besuchten an den neun Messetagen gut 69.000 Endverbraucher "Österreichs größte und bedeutendste Messe für hochwertige Möbel- und Einrichtung".

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.04.2019 - FussbodenTechnik

IBF: Früherer Leiter Werner Schnell verstorben

Der frühere Leiter des Instituts für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (IBF), Werner Schnell, ist am 24. März 2019 im Alter von 77 Jahren verstorben. Er war eine der prägenden Persönlichkeiten des Estrichlegerhandwerks. Von 1977 bis 2002 leitete er die Geschicke des IBF und war zudem von 1977 bis 2000 Geschäftsführer des Bundesverbandes Estrich und Belag. Schnell hat an sämtlichen bestehenden Regelwerken des Estrichlegergewerkes, ob auf nationaler oder europäischer Ebene entscheidend mitgearbeitet und diese zum Vorteil der Baupraxis gestaltet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.04.2019 - BTH Heimtex

Suisse Floor meldet Besucherplus

2.700 Besucher haben sich Anfang April 2019 auf der Suisse Floor über Themen und Produkte rund um die Verlegung von Bodenbelägen informiert. Die Messe Luzern spricht von rund 5 % mehr Besuchern als im Jahr 2017. Die sechste Auflage der Fachmesse ist für den 24. bis 26. März 2021 angekündigt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden