14.03.2019 - BTH Heimtex

Bundesvereinigung Bauwirtschaft: Nachbauer folgt auf Schneider

Marcus Nachbauer ist neuer Vorsitzender der Bundesvereinigung Bauwirtschaft. Der 46-jährige geschäftsführende Gesellschafter des Unternehmens Eugen Nachbau und Hohenadel Gerüstbau aus Ludwigshafen tritt die Nachfolge von Karl-Heinz Schneider an, der nach zwölfjähriger Amtszeit nicht wieder kandidierte. Die Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung wählte ihn zu ihrem Vorsitzenden.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.03.2019 - Parkett Magazin

Eurobaustoff: Neue Sprecher der Fachgruppe Holz

Die Fachgruppe Holz der Eurobaustoff hat auf ihrer Frühjahrstagung in Düsseldorf neue Sprecher gewählt, nachdem Jürgen Fischer, Geschäftsführer von Carl Osmann in Oberhausen und Peter Gr. Beilage, Geschäftsführer von Heiner Gr. Beilage in Vechta, nach acht bzw. zehn Jahren ihre Ämter zur Verfügung gestellt hatten. Die 32 Mitglieder der Fachgruppe votierten einstimmig für Walther Lobigs, Prokurist des SSW Bedachungs- und Holzfachhandels in Heinsberg und Andreas Rütsch, Fachbereichsleiter von Holz-Richter in Lindlar.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.03.2019 - BTH Heimtex

Rebel Walls und H&M Home kooperieren

Das schwedische Tapetenunternehmen Rebel Walls und die Einrichtungsmarke H&M Home haben sich für eine Zusammenarbeit für das laufende Frühjahr entschieden. Wie Rebel Walls mitteilte, werden Tapeten mit Mustern aus dem H&M Home Sortiment für einen begrenzte Zeitraum exklusiv in ausgewählten europäischen Concept Stores der Modekette sowie unter rebelwalls.de erhältlich sein. "Was wir mit H&M Home gemeinsam haben, neben der Leidenschaft für inspirierende Einrichtung und wunderschöne Dekoration, sind sowohl unsere schwedische Herkunft als auch die Präsenz unserer Produkte in Häusern rund um den Globus", betont Emma Bylund, B2B-Account Managerin bei Rebel Walls.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.03.2019 - Carpet Magazine

Höffner: Neubau auf Finke-Grundstück in Paderborn

Lange war nicht klar, was aus dem Ex-Finke-Standort Paderborn wird, nachdem die Krieger-Gruppe den Filialisten übernommen hatte. Jetzt hat die Stadt Paderborn bekanntgegeben, dass dort nach Abriss des Finke-Hauses ein Möbel-Höffner-Haus entstehen soll. Das berichtete der regionale Nachrichtensender Radio Hochstift. Ab Herbst 2020 könne die neue Höffner-Filiale fertig sein.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.03.2019 - BTH Heimtex

Beaulieu International Group: Stephan Colle leitet Verwaltungsrat

Die belgische Beaulieu International Group (B.I.G.) hat Stephan Colle am 1. Februar 2019 zum neuen Vorsitzenden des Verwaltungsrates (Chairman of the Board of Directors) ernannt. Der 60-jährige flämische Unternehmer - dem die rund 400 Mio. EUR schwere Belgotex International/ Beaulieu Kruishoutem-Gruppe gehört (u.a. Associated Weavers, Balsan) - hält selbst auch Anteile an B.I.G. und ist schon länger Mitglied des Verwaltungsrates. Das Gremium, dem auch B.I.G.-Haupteigentümer und Interims-CEO Francis De Clerck angehört, ist das Leitungs- und Kontrollgremium des Konzerns, der zuletzt rund 2 Mrd. EUR umgesetzt hat.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.03.2019 - Carpet Magazine

Finke: Paderborn schließt, Umbau für Münster und Kassel

Nach der Übernahme durch Kurt Krieger (Höffner, Möbel Kraft, Sconto) tut sich einiges bei der Möbelhauskette Finke: Das Stammhaus in Paderborn wird geschlossen und noch 2019 abgerissen, die Finke-Häuser in Kassel und Münster sollen im Sommer umgebaut und vergrößert werden. Während des Umbaus bleiben sie allerdings einige Monate lang geschlossen.

Was Krieger für den Standort Paderborn plane, sei noch nicht bekannt - das erklärte der Finke-Geschäftsführer Franz-Josef Golüke gegenüber den Westfälischen Nachrichten. Zunächst läuft dort bis mindestens Ende März ein Total-Ausverkauf des Sortiments. Der Lippischen Landes-Zeitung zufolge ist allerdings noch kein Antrag auf Abriss bei der Paderborner Stadtverwaltung eingegangen.

Preis-Rebell, die Discount-Schiene von Möbel Finke, soll an den Standorten Erfurt, Kassel, Münster und Paderborn weiter bestehen bleiben und durch höherwertigere Sortimente aufgewertet werden, meldet das Westfalen-Blatt; das Haus in Beckum wird allerdings geschlossen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

11.03.2019 - BTH Heimtex

Destatis: Handwerk steigert Umsätze

Die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk sind 2018 gegenüber dem Vorjahr um 4,9 % gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der im Rahmen der Umsatzsteuervoranmeldung gemeldeten Zahlen bei der Internationalen Handwerksmesse in München mit. Demnach wurden im genannten Zeitraum 0,5 % mehr Beschäftigte im Handwerk gezählt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.03.2019 - BTH Heimtex

R+T Asia: Sonnenschutzmesse bekommt mehr Platz

Die 15. Ausgabe der R+T Asia hat Ende Februar 2019 neue Bestmarken bei Ausstellern (642), Besuchern (41.500) und Ausstellungsfläche (65.000 m2) gebracht. 2020 könnte die Fachmesse für Sonnenschutz und Türen/Tore nach dem Umzug in das National Exhibition and Convetion Center (NECC) in Shanghai weiter wachsen. Laut Veranstalter, der Landesmesse Stuttgart, stehen dort größere Hallen zur Verfügung als bislang im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.03.2019 - BTH Heimtex

Serge Ferrari ist gewachsen

Um 7,4 % (organisch um 4,6 %) auf 184,9 Mio. EUR gewachsen die Serge Ferrari Gruppe im Geschäftsjahr 2018. Gleichzeitig belasten Veränderungen in der Organisationsstruktur des Unternehmens sowie die Einstellung von Geschäftsaktivitäten als Einmalkosten die Bilanz des Herstellers von u.a. Sonnenschutz- und Möbelstoffen. Das EBIT hat sich auf 2,8 Mio. EUR in etwa halbiert. Statt der knapp 2,8 Mio. EUR Gewinn aus 2017 ist aktuell ein Jahresfehlbetrag von 0,1 Mio. EUR entstanden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.03.2019 - BTH Heimtex

Hochbau: Bauhauptgewerbe steigert Umsatz

Das Statistische Bundesamt hat für das Bauhauptgewerbe in 2018 ein Umsatzplus von 4,7 % im Hochbau errechnet. Entsprechend der guten Auftragslage habe sich auch die Zahl der im Hochbau beschäftigten um 1,1 % erhöht, so die Statistiker.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden