Hagebau ohne Lensges, Westergaard und Esper
Im Zuge der Neuaufstellung der
Hagebau sind insgesamt 45 Stellen in Soltau gestrichen worden, die teilweise doppelt besetzt waren. 40 Mitarbeiter sind auf andere Positionen gewechselt, fünf haben die Kooperation verlassen. Dazu gehören Johannes Lensges, bislang Bereichsleiter Vertrieb Fachhandel, und Jörg Westergaard, Leiter Standortbetreuung und Marketing Fachhandel, sowie Dr. Ralf Esper, Leiter der Unternehmenskommunikation und Sprecher der Hagebau. Kai Kächelein, Geschäftsführer Einzelhandel Vertrieb und Marketing, war bereits im September 2018 ausgeschieden. Über Neubesetzungen ist noch nicht final entschieden, dies soll im Laufe des weiteren Umstrukturierungsprozesses geschehen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEurobaustoff erreicht Umsatzziel 2018 schon im November
Die
Eurobaustoff-Kooperation hat bereits am 30. November 2018 ihr Einkaufsvolumen aus dem Jahr 2017 in Höhe von 6,1 Mrd. EUR überschritten und rechnet für das Gesamtjahr nun mit einem "kräftigen Plus". Dr. Eckard Kern, Vorsitzender der Geschäftsführung: "Eine Verbesserung für 2018 hatten wir eingeplant, dass wir diese aber schon einen Monat vor Ablauf des Jahres erreichen, konnten wir nicht planen. Umso mehr freut uns die jetzige Entwicklung."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBerg & Berg gerettet, Investor übernimmt
Der schwedische Parketthersteller
Berg & Berg bleibt erhalten: Ein noch nicht benannter Investor, der nicht aus der Branche kommen soll, übernimmt das Unternehmen mit Sitz in Kallinge, will es weiter führen und hat dem Vernehmen nach auch Investitionen zugesagt. Die Vertragsunterzeichnung erfolgte am 29. November 2018.
Die auf baubiologisch geprüfte und zertifizierte Dreischicht- und Zweischicht-Parkettböden fokussierte Premiummarke war 2012 von Södra, der schwedischen Waldbesitzervereinigung, erworben und in den Geschäftsbereich Interior integriert worden. 2017 kündigte die Genossenschaft an, sich komplett von der Sparte zu trennen. Für Berg & Berg sei es nicht gelungen, einen neuen Eigentümer zu finden, hieß es noch kürzlich in einer Pressemitteilung, obgleich zu dem Zeitpunkt bereits Verhandlungen in Gange gewesen sein sollen.
Die Kernmärkte von Berg & Berg sind neben dem heimischen Schweden und Norwegen und die D/A/CH-Länder. Den Exklusivvertrieb außerhalb Schwedens verantwortet Importeur und Dienstleister
F.W. Barth & Co. aus Korschenbroich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenZDB: Pakleppa befürwortet Wiedereinführung der Meisterpflicht
Der Hauptgeschäftsführer des
Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), Felix Pakleppa, hält die Wiedereinführung der Meisterpflicht für einige Gewerke, die seit der Handwerksnovelle im Jahr 2004 zulassungsfrei sind, für unumgänglich. Der ZDB sehe die aktuellen Folgen mit großer Sorge. In einigen Gewerken sei die Zahl der Meisterprüfungen seit der Handwerksnovelle um 80 % zurückgegangen. Diese Entwicklung müsse in den betroffenen Bauberufen dringend korrigiert werden, um das System der dualen Ausbildung nicht weiter zu schwächen. Der Meisterbrief sei zudem ein wichtiges Gütesiegel im Sinne des Verbraucherschutzes, das für Handwerksqualität und gut ausgebildete Fachkräfte steht. Pakleppa setzt große Hoffnungen darauf, dass der Wirtschaftsausschuss des Bundesrats einen entsprechenden Beschluss fasst.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCoulisse: Management verstärkt
Coulisse hat sein Management um zwei neue Mitglieder verstärkt. Barry de Haan als neuer Commercial Director Components und Thijs Prins in der Funktion eines Supply Chain Directors. Der niederländische System- und Stofflieferant für innenliegende Sonnenschutzprodukte will damit seine Expertise im Bereich Digitalisierung und Automatisierung im globalen Markt stärken.
De Haan werde sich als Direktor der Komponentensparte auf die Weiterentwicklung im Maßgeschäft konzentrieren. Er bringe eine über zehnjährige Erfahrung im internationalen Vertrieb mit. Thijs Prins obliege die Aufgabe der Professionalisierung und Automatisierung der Lieferkette des Unternehmens in Enter. Zuvor sei er als erfahrene Führungskraft im Supply Chain- und IT-Bereich tätig gewesen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Kartellamt geht gegen Amazon vor
Das Bundeskartellamt hat am 29. November 2018 ein Missbrauchsverfahren gegen Amazon eingeleitet, um die Geschäftsbedingungen und Verhaltensweisen des Unternehmens gegenüber den Händlern auf dem deutschen Marktplatzamazon.de zu überprüfen. Gegenstand der Überprüfung ist die Doppelrolle Amazons als als größter Onlinehändler und größter Online-Markplatz. Sie berge das Potenzial für Behinderungen von anderen Händlern auf der Plattform teilt das Amt mit. Aufgrund vieler vorliegender Beschwerden werden man prüfen, ob Amazon seine Marktposition zu Lasten der auf dem Marktplatz tätigen Händler ausnutzt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEstillon gründet Tochtergesellschaft in Deutschland
Der niederländische Verlege- und Dämmunterlagenhersteller
Estillon hat zum 1. November 2018 ein deutsche Vertriebsgesellschaft mit Sitz in Hannover gegründet. Mitgesellschafter und Geschäftsführer ist Thomas Schultz, der zuletzt in gleicher Position bei Verlege- und Dämmunterlagenanbieter
4 Floor tätig war.
Zielgruppen der
Estillon GmbH sind der Großhandel für Boden, Farbe, Holz und Baustoffe, Einkaufskooperationen sowie Objekteure in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Vertriebspartner der Gesellschaft im Handel sind
Witte in Beckum,
Wibb in Berlin und 4 Floor in Hannover. Offizieller Startschuss aller Marktaktivitäten werden die Auftritte des neuen Unternehmens auf
Domotex und
BAU sein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMoso beendet Zusammenarbeit mit Dasso Group
Moso International, Anbieter von u.a. Boden- und Outdoorbelägen aus Bambus, hat die Zusammenarbeit mit dem Lieferanten
Dasso Group eingestellt. Von diesem bezogen die Niederländer bislang ihre Terrassendielen Bamboo X-treme, die Dasso inzwischen nicht mehr anbieten kann. Aber die Produkte wird es auch weiterhin im Sortiment von Moso geben: Die Belieferung erfolgt jetzt direkt aus dem bisherigen Produktionsbetrieb.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden