06.09.2018 - BTH Heimtex

Jab Anstoetz fertigt Plissee/Wabenplissee zukünftig in Eigenregie

Fast zehn Jahre lang haben Jab Anstoetz und Teba bei Produktion von Plissee/Wabenplissee kooperiert. Ab 2019 wird Jab Anstoetz diese Produkte in Eigenregie fertigen - wie bereits andere Sortimente aus dem Bereich innenliegender Sonnenschutz. Dieser strategische Schritt sei seit langem zwischen beiden Firmen abgestimmt, teilen diese mit.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.09.2018 - Parkett Magazin

Välinge-Mutter Pervanovo kauft Furnierwerk in Kroatien

Pervanovo, die Muttergesellschaft von Välinge, hat nach dem Erwerb einer Parkettproduktion 2016 erneut in Kroatien zugekauft: Die Schweden übernahmen Furnierhersteller Furnier Otok vom Gründer Jozo Jovic. Der Betrieb befindet sich inmitten eines der größten Eichenwälder Europas und verfügt über einen langfristigen Liefervertrag mit dem kroatischen Forst über große Mengen der besten Eichenqualität F1 Select - und Eichenfurnier ist der wichtigste Rohstoff für die von Välinge entwickelten Woodura-Fußböden.

Laut Pervanovo ist Furnier Otok eine der modernsten Furnieranlagen in Europa. Produktionsstart war 2011. Das derzeitige Volumen beträgt 7,5 Mio. m2 Furnier bei einer Kapazität von 15 Mio. m2. Hauptabnehmer ist die europäische Möbelindustrie. 2017 wurden mit 130 Mitarbeitern 10 Mio. EUR umgesetzt und dabei ein EBITDA von 3 Mio. EUR erzielt.

Pervanovo-Gründer und -Lenker Darko Pervan hat große Pläne mit der Akquisition, die in Bjelin Otok umbenannt wird. Im ersten Schritt sollen die Kapazitäten voll ausgelastet werden, im zweiten soll eine zusätzliche Furnierschneidelinie installiert werden und die Produktion auf 20 Mio. m2 erhöht werden. Diese zusätzlichen Mengen dienen der Fertigung von Woodura. Außerdem sollen künftig auch Furnierstreifen gefertigt werden. Ehrgeiziges Ziel: "Wir wollen der größte Hersteller von Eichenfurnieren für die Fußbodenproduktion in Europa werden."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.09.2018 - Carpet XL

Schweizer Möbelhandel: Aus Toptip wird Livique

Der zur Schweizer Coop gehörende Möbelhandel Toptip steht vor einem Neustart. Unter dem Namen Livique soll die Vorteile von stationärem Handel und Onlinehandel verbinden, heißt es in einem Bericht der Schweizer Handelszeitung. Toptip ist derzeit mit 28 Filialen am Markt, von denen 25 noch im September 2018 auf das neue Konzept umgestellt werden sollen, und gilt damit als viertgrößter Möbelanbieter nach Ikea, Pfister und Conforama. Mit Livique setzt voll auf Eigenmarken und möchte dem Kunden moderne Erlebniswelten bieten. Im Onlineshop sollen sich viele Möbel individuell konfigurieren lassen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.09.2018 - Parkett Magazin

Ruhe & Co: Kühne und Koch zu Geschäftsführern bestellt

Die beiden bisherigen Prokuristen Ansgar Kühne und Stefan Koch sind in die Geschäftsführung des Bodenbelagsgroßhändlers Ruhe & Co. berufen worden. Kühne ist bereits seit vielen Jahren für das Familienunternehmen aktiv und für das Produktmanagement verantwortlich. Koch war zuvor Gesamtvertriebsleiter.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.09.2018 - Parkett Magazin

Deutsche Holzindustrie: Parkett wieder mit Zuwachs

Die deutsche Holzindustrie zeigt sich weiterhin dynamisch: Im ersten Halbjahr 2018 verzeichnete sie ein deutliches Umsatzplus von 3 % auf rund 18,2 Mrd. EUR gegenüber +1,6 % im Vorjahreszeitraum. "Angesichts des stabilen Wachstums und der gut gefüllten Auftragsbücher sind wir mit dem Halbjahresergebnis zufrieden", kommentierte Johannes Schwörer, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie (HDH), die Entwicklung und geht auch für das Gesamtjahr von einer Umsatzsteigerung um 3 % aus.

Vor dem Hintergrund der sich abkühlenden Bautätigkeit verlangsamte sich im bisherigen Jahresverlauf der Umsatzanstieg im größten Teilsegment des Holzgewerbes, dem baunahen Bereich, auf rund 2,8 Mrd. EUR (+2,1 %). Erfreulich: In der Parkettindustrie verzeichneten die Betriebe mit mehr als 50 Beschäftigten nach dem rückläufigen Vorjahr per 30. Juni ein Umsatzwachstum von 1,2 % auf rund 140 Mio. EUR.

Das zweitgrößte Segment des Holzgewerbes - die Holzwerkstoffindustrie - verzeichnete einen Umsatzanstieg um 2,5 % auf rund 2,5 Mrd. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.09.2018 - Parkett Magazin

Österreichischer Holzhandel erwartet gute Nachfrage

Der österreichische Holzhandel erwartet für den Herbst 2018 im Inland ein "auskömmliches Geschäft". Die Hektik vom Frühjahr werde sich nicht fortsetzen, heißt es, doch rechnet man mit einer guten Nachfrage und für das Gesamtjahr mit einer leichten Umsatzsteigerung. Einkaufsseitig ist es weiterhin bei der Eiche eng. Bei allen anderen Holzarten ist genügend Rohmaterial vorhanden.

Der Holzhandels-Verband in der Alpenrepublik zählt aktuell 4.568 Mitglieder, darunter knapp 4.000 aktive. Etwas 50 % agieren im Einzelhandel, rund 30 % im Großhandel. Nach einer Umfrage im Jahr 2017 sind zwei Drittel Kleinbetriebe mit einem durchschnittlichen Umsatz bis 1 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

04.09.2018 - Parkett Magazin

Österreichs Holzindustrie im Plus, Eiche-Engpass hält an

Die österreichische Holzindustrie konnte 2017 ihren Umsatz um 2,2 % auf 7,87 Mrd. EUR steigern. "Holz liegt voll im Trend und wir sind mit dem Ergebnis insgesamt zufrieden", sagt Fachverbandsobmann Dr. Erich Wiesner. "Die nachhaltige Verwendung von Holz ist klimapolitisch sinnvoll und die Eigenschaften von Holzprodukten überzeugen in vielen Anwendungsbereichen." Der Export nahm mit +4,2 % überproportional zu und erhöhte seinen Anteil auf 70 %, entsprechend 5,7 Mrd. EUR. Wichtigste Handelspartner sind die EU-Länder, vorrangig Italien und Deutschland.

Zur österreichischen Holzindustrie zählen 1.350 Betriebe mit über 26.000 Beschäftigten. Mit rund 1.000 Unternehmen sind Sägewerke der größte Bereich. 2017 war in der Sägeindustrie das dritte Jahr in Folge ein deutliche Aufwärtstendenz zu erkennen: Die Schnittzholzproduktion lag bei 9,6 Mio. m3, +8 % über dem Vorjahr. Aufgrund der hohen Nachfrage haben die Preise seit Januar 2018 angezogen.

Die Rundholzlager sind derzeit für zwei Monate gefüllt. Hier haben die Preise seit Jahresanfang nachgegeben, was auf das Überangebot durch Windwürfe und Borkenkäferbefall zurückzuführen ist. Das gilt allerdings nicht für Eiche, bei der unverändert der Bedarf weitaus größer ist als das Angebot.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.09.2018 - BTH Heimtex

Großhändler Orth übernimmt Aachener Standort von Sonnen Herzog

Um, wie es heißt, "die gemeinsamen vertrieblichen Aktivitäten innerhalb der Mega Gruppe zu bündeln", übernimmt Großhändler Orth zum 1. November 2018 von Sonnen Herzog den Standort in der Aachener Lukasstraße - und schließt die eigene Niederlassung in der Neuhausstraße. Orth ist ein Tochterunternehmen der Mega, Sonnen Herzog ist einer von vier Kooperationspartner der Hamburger. Die Mega hält hier eine Minderheitsbeteiligung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.09.2018 - BTH Heimtex

Dura in Dura Textimex umfirmiert

Seit Anfang 2018 führt die Dura ihre Marken Dura, Textimex und TWN in einer Vertriebsorganisation. Jetzt firmiert der Hersteller textiler Bodenbeläge auch als Dura Textimex GmbH & Co. KG. Von den Produktions- und Logistikstandorten Fulda und Hessisch Oldendorf aus werden die Kunden mit Tuftingbelägen für Objekt- und Wohnbereich (Dura), Nadeilfilzobjektbelägen (Textimex) und Schurwollteppichböden (TWN) bedient.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.09.2018 - BTH Heimtex

Altro: Andreas Kopf ist neuer Teilhaber der Muttergesellschaft

Die Altro Group, die Muttergesellschaft des englischen Bodenbelagsherstellers Altro Ltd., hat mit Andreas Kopf einen neuen Teilhaber. Gleichzeitig hat Kopf seinen verbliebenen 20 %-Anteil an der Tochtergesellschaft Altro Debolon Holding, an Altro verkauft. Im Ergebnis ist Altro jetzt auch alleiniger Inhaber der Produktionsgesellschaft Debolon Dessauer Bodenbeläge. Kopf bleibt Geschäftsführer der Altro Debolon Holding sowie der Produktionsgesellschaft in Dessau.

Im Dezember 2015 hatte Altro die Mehrheit des Herstellers von PVC-Bodenbelägen übernommen. Kopf war geschäftsführender Mitgesellschafter geblieben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden