Uzin Utz erhöht die Preise
Zum 1. Januar 2019 werden die Produkte aller Marken der
Uzin Utz-Gruppe im Schnitt um 3 bis 5 % teurer. Das Ulmer Unternehmen begründet die Preiserhöhungen mit deutlich gestiegenen Kosten für Rohstoffe und Warentransporte: Zum einen führe die hohe Nachfrage nach Baustoffen aufgrund der guten Baukonjunktur im Rohstoffsektor zunehmend zu Verknappungen und in der Folge zu Verteuerungen. Eine Entspannung der hohen Nachfrage sei derzeit nicht absehbar. Zum anderen beklagt der Konzern steigende Frachtkosten - allein im Speditionsgewerbe in Deutschland würden 45.000 LKW-Fahrer fehlen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKiesel erweitert Technik- und Schulungszentrum
Kiesel Bauchemie investiert in den Ausbau seines Technik- und Schulungszentrums in Esslingen. Die Fertigstellung der vergrößerten "Kiesel Denkfabrik" ist für den Herbst 2019 geplant. Neben klassischen Seminaren sollen von dort aus dann auch Webinare angeboten werden.
Parallel werden die Versuchs- und Büroflächen für die Anwendungstechnik erweitert. Auch die Labore werden an die neuen Gegebenheiten angepasst. So erhält die Forschungsabteilung einen Klimaraum, in dem die bauchemischen Produkte auf ihr Verhalten bei unterschiedlichen klimatischen Bedingungen getestet werden können.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Messe: Neue Projektleiterin für die Domotex Hannover
Bei der
Deutschen Messe werden zwei Führungspositionen neu besetzt. Zum 1. September 2018 übernimmt Sonia Wedell-Castellano (Foto) die Projektleitung der
Domotex Hannover sowie die Leitung des Kompetenzfeldes Floor Coverings von Susanne Klaproth, die künftig die Revision des Messeveranstalters führen wird. Wedell-Castellano hat als Abteilungsleiterin in den vergangenen Jahren verschiedene Fachmessen und Sonderformate im Rahmen der Hannover Messe auf- und ausgebaut.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNeustart bei Nya Nordiska
Der Textilverlag Nya Nordiska stellt sich ab dem 1. September 2018 finanziell, organisatorisch und personell neu auf. Der Wandel umfasst ein neues Management, neue Investoren und neue Team-Strukturen.
Die Geschäftsführung der neu gegründeten Nya Nordiska Innovation GmbH übernimmt Cenk Eryilmaz (Foto). Der ehemalige Teamleiter im Bereich Global Product Marketing bei Adidas ist Experte für internationales Marketing und Sales-Management. Im Bereich Finanzen und Controlling bekommt Eryilmaz Unterstützung von Prokurist und Finanzberater Sven Hartke, der mit langjähriger Erfahrung im Bankwesen die kaufmännische Verwaltung übernimmt. Die Vertriebsleitung D/A/CH bleibt bei Ingo Stickfort. An seiner Seite steht der bisherige Marketingleiter Marco Vieregge, der mit seiner umfassenden Marktkenntnis den europäischen Raum betreuen wird.
Die
Nya Nordiska Textiles GmbH befindet sich seit Januar 2018 in Insolvenz.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTarkett kauft US-Hersteller Lexmark
Tarkett meldet die geplante Übernahme von Lexmark Carpet Mills, einem US-amerikanischen Hersteller textiler Bodenbeläge. Sofern die Kartellbehörden zustimmen, soll die Transaktion bis Ende 2018 abgeschlossen sein.
Lexmark hat 2017 mit 460 Mitarbeitern rund 120 Mio. USD (103 Mio. EUR) umgesetzt. Die Neuerwerbung mit Sitz in Dalton/Georgia gehöre in Nordamerika zu den Marktführern im Segment Hospitality (Hotel und Gastronomie), heißt es in einer Mitteilung von Tarkett.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEmco Bau: Harbecke zum Geschäftsführer berufen
Jörg Harbecke ist neuer Geschäftsführer von
Emco Bau und übernimmt gleichzeitig die Leitung der Auslandsvertretungen in Spanien, Großbritannien und der Türkei. Der 50-Jährige bleibt Geschäftsführer der Tochterfirma
C/R/O/; er leitet den Spezialisten für Sauberlaufsysteme seit 2010. Durch die Personalunion soll die Zusammenarbeit beider Unternehmen forciert werden.
Darüber hinaus kündigt Emco Bau an, seinen Innendienst in produktübergreifende Kompetenzteams umzustrukturieren, ein gemeinsames CRM-System für Emco und C/R/O/ einzuführen sowie mit Emco Nordic eine Vertriebstochter speziell für die Länder Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland zu gründen. Diese Maßnahmen sollen die Kundenansprache bis in den B2C-Bereich zielgruppenspezifischer und nutzenorientierter gestalten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Altro Group setzt Wachstum fort
Das vierte Jahr in Folge gewachsen ist die
Altro Group: Für 2017 bilanzieren die Briten mit deutscher Tochter
Altro Debolon einen Umsatz von 143,3 Mio. GBP (157,9 Mio. EUR, +3,9 %). Eine positive Entwicklung verzeichnete der Hersteller elastischer Bodenbeläge und Wandsysteme in Großbritannien (+3,9 %), Nord-/Südamerika (+15,2 %) und Australien/Pazifik (+14,3 %); in Kontinentaleuropa gingen die Umsätze um 5,6 % zurück.
Der Gewinn vor Steuern ist auf 10,7 Mio. GBP (-2,4 %) gesunken. Unter dem Strich erwirtschaftete Altro einen Jahresüberschuss von 8,1 Mio. GBP, was dem Vorjahreswert entspricht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAltro Debolon: Aß verantwortet Key-Account-Management
Als neuer Business Development Manager ist Heiko Aß bei
Altro Debolon für das Key-Account-Managment verantwortlich. Im internationalen Team der
Altro Group soll er Impulse für Marketing- und Verkaufsstrategien in Deutschland und Europa geben. Bis zu seinem Wechsel zu dem Hersteller von elastischen Bodenbelägen und Wandsystemen war Aß als Head of Sales- and Projectdevelopment bei
ter Hürne unter Vertrag. Er verfügt über Erfahrungen in internationaler Markenführung und war in der Verkaufsförderung der Bauindustrie tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUzin Utz: Umsätze gestiegen, Ergebnis konstant
Uzin Utz erzielte im ersten Halbjahr 2018 einen Konzernumsatz von 170,4 Mio. EUR, entsprechend einer deutlich zweistelligen Steigerung von 15,6 % im Vergleich zur Mitte 2017. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit belief sich auf 13,1 Mio. EUR. Damit bewegt sich der Hersteller von Produkten und Maschinen für die Bodenverlegung auf Vorjahresniveau. Angesichts positiver Prognosen für die Weltwirtschaft und dem Baumboom in Deutschland rechnet der Vorstand damit, die Umsatz- und Ergebnisziele für 2018 zu erreichen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBalta verkündet schlechte Halbjahreszahlen und trennt sich von CEO Debusschere
Tom Debusschere hat angesichts der schlechten Unternehmensentwicklung und im gegenseitigen Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat seinen Posten als CEO der
Balta Gruppe mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Dem 50-Jährigen war vor dreieinhalb Jahren die Position übertragen worden. Bis ein Nachfolger gefunden ist, wird der Aufsichtsratsvorsitzende Cyrille Ragoucy (Foto) den Posten zusätzlich übernehmen.
Zeitgleich mit der Personalentscheidung hat der größte Hersteller textiler Bodenbeläge Europas die Zahlen für die ersten sechs Monate 2018 vermeldet. Balta verliert 3,6 % (-8,8 % organisch) und erreicht im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur noch einen Umsatz von 321,9 Mio. EUR. Das bereinigte EBITDA gibt der börsennotierte Konzern mit 34,2 Mio. EUR an, was -26,6 % entspricht und einen noch stärken Rückgang darstellt als im ersten Quartal des Jahres (-23,7 %).
Balta macht die weiter sinkende Nachfrage in den Segmenten Rugs (-16,2 %) und Wohnen (-12,8 %) zu schaffen. Beide Bereiche machen etwa zwei Drittel der Konzernerlöse aus. Das Objektgeschäft sowohl in den USA als auch in Europa ist momentan der einzige Lichtblick für die Belgier. Hier steht ein starkes Umsatzwachstum in Höhe 8,6 % in den Büchern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden