24.08.2018 - Carpet XL

Krieger übernimmt Finke

Die Konzentration im Möbelhandel nimmt weiter zu. Nach einem Bericht des Westfalen-Blatts übernimmt die Krieger-Gruppe (u.a. Höffner, Möbel Kraft) die Finke-Unternehmensgruppe, zu der unter anderem die sechs Finke-Einrichtungshäuser gehören. Damit hat Finke-Inhaber Wilfried Finke auch eine Lösung für die Nachfolge gefunden. Krieger und Finke hatten in der Vergangenheit schon gemeinsam eingekauft.

In einem Interview mit der Neuen Westfälischen Zeitung hatte Finke bereits einen möglichen Verkauf angedeutet. Auch die großen Herausforderungen, die der konsequente Einstieg in den Online-Handel bedeuten würde, hatte er hervorgehoben. Die dafür erforderlichen Investitionen seien für ein Familienunternehmen ohne Fremdkapital unmöglich zu stemmen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.08.2018 - BTH Heimtex

Ruhe & Co.: Geschäftsführer Christian Endres verstorben

Im Alter von 42 Jahren ist am 14. August 2018 Christian Endres verstorben. Er war seit Oktober 2012 Geschäftsführer des Göttinger Großhändlers Ruhe & Co. Dort hatte Endres bereits seine Lehre zum Groß- und Einzelhandelskaufmann absolviert und war nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre und Station bei Hamberger 2005 dorthin zurückgekehrt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.08.2018 - Parkett Magazin

Jordan baut in Kassel neu

Jordan startet ein großes Bauprojekt im heimatlichen Kassel: Der Bodenbelags- und Holzgroßhändler verlagert sein dortiges Zentrallager in das neue Gewerbegebiet "Langes Feld". Das Familienunternehmen, das 2019 sein 100-jähriges Jubiläum feiert, hat eine Fläche von über 50.000 m2 erworben, von denen ab Herbst 2018 35.000 m2 mit vier Hallen bebaut werden sollen. Sie werden das neue Domizil für das europaweite Zentrallager, Produktentwicklung und Marketing. Außerdem ist ein Betriebsrestaurant vorgesehen. Die Fertigstellung ist für 2019 geplant. Die Investitionen für das Bauvorhaben wurden nicht beziffert.

Auf dem alten Gelände im Glockenbruchweg und der Eugen-Richter-Straße entsteht Wohnbebauung. Der Stammsitz von Jordan in der Horst-Dieter-Jordan-Straße mit Verwaltung und Holzhandel bleibt unverändert erhalten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.08.2018 - BTH Heimtex

Bauhauptgewerbe: Auftragseingang deutlich über Vorjahresniveau

Verglichen mit dem Vorjahreswert, hat das Statistische Bundesamt zur Mitte 2018 für die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe ein Plus von nominal 7,5 % ermittelt. Arbeitstäglich- und preisbereinigt ergibt sich immer noch eine Zunahme von 2,8 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.08.2018 - Parkett Magazin

Junckers: Tomczak wechselt zu Woca, Eriksen übernimmt

René Tomczak, Geschäftsführer der deutschen Tochter des dänischen Parkettherstellers Junckers und zudem zuständig für die Benelux-Länder und die osteuropäischen Märkte, verlässt das Unternehmen zum 14. September 2018 in Richtung des Oberflächenspezialisten Woca. Dort wirkt er als Vice President Sales für Zentral- und Südeuropa. Tomczak war seit 2004 bei Junckers.

Seine Aufgaben übernimmt zum 15. September Peter Eriksen, der als Sales Operation Direktor für alle Märkte weltweit verantwortlich ist und bereits seit mehreren Jahren auch mit dem deutschen Verkaufsteam zusammenarbeitet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.08.2018 - BTH Heimtex

US-Baumärkte Home Depot und Lowe's wachsen

Eine starke Performance hat Home Depot im ersten Halbjahr 2018/19 (30. Juli) abgeliefert und die Umsätze auf 55,4 Mrd. USD (48,6 Mrd. EUR) verbessert. Bei der Steigerungsrate von 6,6 % zum Vorjahreszeitraum kann Baumarkt-Konkurrent Lowe's trotz guter Zahlen nicht mithalten: Per 3. August stehen bei ihm 38,2 Mrd. USD in der Bilanz, was einer Zunahme von 5,2 % entspricht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

22.08.2018 - Parkett Magazin

Teknos übernimmt Parkettoberflächen-Geschäft von Kilts

Die finnische Teknos-Gruppe, Anbieter industrieller Beschichtungen, hat das Geschäft für Parkettoberflächen von Mitbewerber Kilts übernommen. Das Sortiment umfasst Grundier-, 1K- und 2K-Lacke sowie Parkettfüller. Die Übertragung von Verkauf und Logistik erfolgt zum 1. November 2018, die der Produktion soll Anfang 2019 erfolgen. Kiilto ist ist vor allem im heimischen Finnland, Schweden, Lettland, Litauen, Estland, Polen, Russland, Weißrussland und der Ukraine aktiv. Teknos ist in den Regionen über eigene Verkaufsbüros präsent. Die Parkettklebstoff-Aktivitäten verbleiben bei Kiilto.

Das Familienunternehmen Teknos zählt mit einem Jahresumsatz von 384 Mio. EUR (2017) zu den größten industriellen Einheiten in Finnland.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.08.2018 - BTH Heimtex

Headlam: Wachstum nur auf dem europäischen Festland

Ihr Wachstum von 1,0 % auf 337,5 Mio. GBP (376,0 Mio. EUR) im ersten Halbjahr 2018 hat die britische Headlam Group einzig ihren vier Gesellschaften auf dem europäischen Festland zu verdanken. Während dort die Einnahmen um 6,7 % gestiegen sind, verharrten die Umsätze des Bodenbelagsgrossisten auf dem heimischen Markt auf dem Niveau des Vorjahres.

In Großbritannien wird Headlam am 1. September die Preise um durchschnittlich 3 % erhöhen, in Einzelfällen bis zu 10 %. Damit werden gestiegene Einkaufskosten an die Kundschaft weitergegeben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.08.2018 - BTH Heimtex

MMFA und EPLF: Geschäftsführer Meyer geht 2020 in den Ruhestand

Der Verband europäischer Laminatbodenhersteller (EPLF) sowie Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) sind auf der Suche nach einem Nachfolger für Geschäftsführer Peter H. Meyer. Dieser hat beide Positionen inne und wird mit Erreichen des 70. Lebensjahres im Januar 2020 in den Ruhestand gehen. Die Nachfolger werden bereits zum 1. Juli 2019 gesucht und von Meyer eingearbeitet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.08.2018 - BTH Heimtex

Felix Schoeller Group: Geschäftsleitung neu zusammengesetzt

In der Geschäftsleitung der Felix Schoeller Group hat sich das Personalkarussell gedreht. Hans-Christoph Gallenkamp, der bereits seit 1997 für den Hersteller von Spezialpapieren tätig ist, fungiert als neuer CEO des Unternehmens. Der 49-Jährige folgt auf Dr. Bernhard Klofat.

Wie Schoeller weiter mitteilte, legte der langjährige CFO Peter Cornelißen sein Amt nieder verantwortet nun den Ausbau des im vergangenen Jahr in China gegründeten Joint Venturas Winbon Schoeller New Materials. Sein Nachfolger als Chief Financial Officer der Felix Schoeller Group ist Guido Hofmeyer, der bisher für den Geschäftsbereich Felix Schoeller zuständig war. Seine bisherige Stelle wird zum Jahreswechsel besetzt.

Neuer Geschäftsführer der Felix Schoeller Holding ist Gerhard Hochstein, der seit 2016 für das Unternehmen als Geschäftsführer der Schoeller Technocell arbeitet. In seinem Amt als CTO (Chef Technology Officer) verantwortet er die Bereiche Ingenieurwesen, Forschung & Entwicklung, technischer Einkauf, Energiemanagement, Patente und Business Development. Stephan Igel, als CSO (Chief Sales Officer) zuständig für den Vertrieb des Geschäftsbereichs Technocell, übernimmt zusätzlich den Rohmaterialeinkauf.

Keine Veränderung gab es im Bereich Produktion unter der Leitung von CMO (Chief Marketing Officer) Georg Haggenmüller.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden