03.07.2018 - FussbodenTechnik

Sopro Bauchemie: Stefan Großmann folgt auf Helmut Schäfer

Einen Wechsel an der Spitze der Abteilung Produkttechnologie vermeldet Sopro Bauchemie zum 1. Juli 2018: Helmut Schäfer, langjähriger Leiter dieser Abteilung, ist in den Ruhestand gegangen. Als Nachfolger konnte Sopro Stefan Großmann (Foto) gewinnen, der an der Technischen Hochschule Darmstadt Chemie studiert hat. Nach seinem Studium arbeitete er in verantwortlichen Positionen in Forschungslaboratorien der Bauchemie.

Neu in der Abteilung ist auch Andreas Kruse, der das Management der externen Prüfungen und Überwachungen verantwortet. Kruse war zuvor leitender Mitarbeiter eines zertifizierten Baustoff-Prüfinstituts.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.07.2018 - Haustex

Frank Gänser verlässt Euro Comfort Group

Frank Gänser (Foto), Geschäftsführer der Schlafsystem- und Bettwaren-Hersteller Brinkhaus und Badenia, verlässt die Euro Comfort Group zum 31. Oktober 2018. Nach seinem Ausscheiden übernimmt Euro Comfort-Geschäftsführer Rainer Brockmöller bis auf weiteres Gänsers bisherige Aufgabenbereiche.

Gänser arbeitete seit 2013 für die Euro Comfort Group und verantwortete in erster Linie den Markenaufbau von Brinkhaus, die Ausweitung der Geschäftsfelder von Badenia sowie die Implementierung der Markenpositionierung von Irisette, Xdream und Brinkhaus mit eigenen Shops im anspruchsvollen Fachhandel. "Nach fünf erfolgreichen Jahren will sich Gänser neuen beruflichen Herausforderungen stellen", teilte das Unternehmen mit. Der 54-Jährige ist laut eigenem Xing-Profil aktuell freigestellt.

Thomas Bußkamp, CEO und Inhaber der Euro Comfort Group erklärte: "Wir bedauern es sehr, dass Herr Gänser unser Unternehmen verlässt, um sich neuen Herausforderungen widmen zu können. Gleichzeitig wünschen wir ihm Glück und Erfolg für seine zukünftigen Aufgaben und bedanken uns für sein Engagement während der wichtigen Aufbauphase unserer etablierten Marken."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.06.2018 - FussbodenTechnik

BEB-Geschäftsstelle in Berlin nimmt Arbeit auf

Die Geschäftsstelle des Bundesverbandes Estrich und Belag (BEB) ist ab dem 1. Juli 2018 beim Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) in Berlin angesiedelt. Sie hat ihre Arbeit unter der Geschäftsführung von Dieter Kuhlenkamp (Foto) bereits aufgenommen. Er wird unterstützt von der Assistentin der Geschäftsführung Anke Haufe und von Bernhard Hierholzer, der die Gütegemeinschaft Estrich und Belag betreut.

Der Sitz des BEB sowie des angeschlossenen Instituts für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (IBF) besteht weiterhin in Troisdorf.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.06.2018 - BTH Heimtex

GHF und Katharina Pas trennen sich

Katharina Pas und der Bundesverband Großhandel Heim & Farbe (GHF) haben sich einvernehmlich getrennt. Wie der Verband mitteilte, scheidet die Geschäftsführerin zum 1. Juli 2018 aus. Sie hatte das Amt erst im Dezember 2017 von ihrem Vorgänger Jürgen Wagner übernommen.

Alle geplanten Aktivitäten werden bis zur Einstellung einer neuen Geschäftsführung von der GHF-Geschäftsstelle und dem Vorstand organisiert. Die Einladungen und das Programm zur bevorstehenden Mitglieder- und Jahreshauptversammlung am 19. und 20. September in Frankfurt werden in Kürze versandt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.06.2018 - Parkett Magazin

Kebony: Schilmöller soll internationale Expansion forcieren

Dirk Schilmöller ist zum neuen Chief Commercial Officer (CCO) des norwegischen Holzveredlers Kebony ernannt worden. Der ehemalige Hansgrohe-Manager soll zentrale Rolle bei der Stärkung der weltweiten Vertriebs- und Marketingaktivitäten des Unternehmens spielen und die internationale Expansion forcieren. Kebony betreibt zwei Produktionsstätten in Norwegen und Belgien sowie Vertriebsbüros in Skandinavien, Europa und den USA.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.06.2018 - FussbodenTechnik

Aus Industrie Verbund Werkstoffe wird Crak Blocker

Estrichzubehöranbieter Industrie Verbund Werkstoffe hat jetzt ganz offiziell umfirmiert in Crak Blocker GmbH. Das Sortiment der Düsseldorfer rund um den den Estrich- und Fußbodenbau hat sich über Jahrzehnte auf dem Estrichmarkt unter dem Produktnamen etabliert. "Crak Blocker ist jedem in der Branche ein Begriff, das ist einer der Hauptgründe für die Umfirmierung", sind sich die Geschäftsführer Otto Rogall und seine Töchter Diana Rogall und Nina Poloczek einig. Bei der Anschrift und den Kontaktdaten bleibt alles unverändert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Heute haben Geburtstag:
Oliver Niederberger - Murschhauser GmbH

28.06.2018 - Carpet XL

Deutsche Messe übertrifft Umsatzziel

Die Deutsche Messe AG, die unter anderem die Domotex veranstaltet, meldet einen Rekordumsatz von 356,4 Mio. EUR für das Jahr 2017. Damit habe die Messegesellschaft ihr selbst gestecktes Ziel übertroffen. Gegenüber dem Vorjahr schaffte das Unternehmen ein Umsatzplus von 17,9 %, gegenüber dem turnusmäßigen Vergleichsjahr 2015 steigerte es den Umsatz um 8,2 %. Die ungeraden Jahre sind für die Deutsche Messe aufgrund der Veranstaltungsstruktur regelmäßig die stärkeren Jahre. "Mit unserem Rekordumsatz beweisen wir, dass Messen gerade auch in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung ein zentrales Marketinginstrument sind", sagt Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe. Das Jahresergebnis lag mit 19 Mio. EUR über Plan.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.06.2018 - BTH Heimtex

Belcolor beruft Flisch zum Vertriebsgeschäftsführer

Stephan Flisch (Foto) ist zum dritten Geschäftsführer des Schweizer Bodenbelagshändlers Belcolor ernannt worden. Der Chief Sales Officer (CSO) lenkt zusammen mit Patrick Meier und Markus Zoller die Geschicke des Grossisten, der zur britischen Headlam-Gruppe gehört. Flisch war zuvor in der Bau- sowie in der Bauzulieferindustrie tätig und bringt Führungserfahrung mit.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.06.2018 - BTH Heimtex

Südbund kann Jahresüberschuss leicht steigern

Die Einkaufsgenossenschaft Südbund meldet anlässlich ihrer diesjährigen Generalversammlung rund 56,2 Mio. EUR Umsatz für 2017 und liegt damit nahezu auf Vorjahresniveau (56,3 Mio. EUR). Im vergangenen Geschäftsjahr wurde ein Jahresüberschuss von 145.500 EUR erzielt, rund 15.000 EUR mehr als 2016.

Auf der Versammlung wurden die beiden Vorstände Klaus Kurringer und Andreas Well sowie der gesamte Aufsichtsrat einstimmig entlastet, Volker Martin und Mathias Metzler einstimmig als Aufsichtsratsmitglieder wiedergewählt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.06.2018 - BTH Heimtex

Carpetright schreibt rote Zahlen

Um 3,0 % auf 443,8 Mio. GBP (504,2 Mio. EUR) ist der Umsatz beim britischen Bodenbelagsfilialisten Carpetright im Geschäftsjahr 2017/18 (28. April) gesunken. Einbußen von 5,4 % auf 360,4 Mio. GBP in Großbritannien steht eine Zunahme von 8,9 % auf 83,4 Mio. GBP bei den Töchtern in Belgien, Irland und den Niederlanden gegenüber. Das EBITDA ging auf 6,4 Mio. GBP (-77,6 %) zurück. Aus einem Gewinn vor Steuern in Höhe von 16,4 Mio. GBP im Vorjahr ist ein Verlust von 8,7 Mio. GBP geworden.

Das Unternehmen befindet sich derzeit in einer Restrukturierung. Bis Ende September 2018 sollen insgesamt 92 unrentable britische Niederlassungen geschlossen werden. Gleichzeitig läuft in den verbleibenden Filialen die Modernisierung. Bereits neu gestaltete Geschäfte verzeichneten steigende Umsätze, heißt es im Geschäftsbericht.

Zum Stichtag 28. April betrieb Carpetright in Großbritannien 426 Filialen, 20 weniger als ein Jahr zuvor. In Belgien waren es unverändert 23 Standorte, in den Niederlanden 92 (-2) und in Irland 20 (-1).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden