Toom Baumarkt 2017 erfolgreich
Die Filialen von
Toom Baumarkt erwirtschafteten 2017 ein Umsatzplus von 2,5 % auf 1,9 Mrd. EUR, meldet die Rewe Group. Deren zweite Baumarkttochter B1 Discount Baumarkt verzeichnete hingegen ein Minus von rund 12 Mio. EUR. Beide Vertriebslinien zusammen bilden bei Rewe das Geschäftsfeld Fachmarkt National, das um 2 % auf 2,1 Mrd. EUR zugelegt hat.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHalstead interessiert an britischem Teppichbodenhersteller
Der Bodenbelaghersteller
James Halstead prüft laut Berichten englischer Wirtschaftsmedien den Kauf des englischen Teppichboden- und Teppichfliesenproduzenten
Airea. Man sei in einem sehr frühen Stadium der Überlegungen, ein mögliches Übernahmeangebot zu unterbreiten, werden Halstead-Verantwortliche zitiert.
Airea produziert und vertreibt textile Beläge unter den beiden Marken Burmatex und Ryalux für den Wohn- und Objektbereich. Das Sortiment der Halstead-Gruppe, Muttergesellschaft u.a. von
Objectflor, umfasst derzeit Bodenbeläge aus PVC, Kautschuk sowie seit kurzem als Zukaufprodukte auch Teppichplanken und Teppiche.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHochbau: Gelungener Jahresauftakt
Die Umsätze im deutschen Hochbau lagen im Januar 2018 um 26,5 % über dem Januar 2017. Wie das Statistische Bundesamt außerdem mitteilt, hat sich die Zahl der Beschäftigten in diesem Wirtschaftszweig binnen eines Jahres um 2,5 % erhöht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNya Nordiska: Insolvenzverfahren eröffnet
Das Amtsgericht Uelzen hat am 1. April 2018 das Insolvenzverfahren für die
Nya Nordiska Textiles GmbH eröffnet. Insolvenzverwalter ist der Dannenberger Rechtsanwalt Boris Freiherr v.d. Bussche. Am 13. Juni wird beim Amtsgericht eine Gläubigerversammlung zur Berichterstattung durch den Insolvenzverwalter und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen abgehalten.
Im Januar hatte der Textilverlag ein Sanierungsverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Der Geschäftsbetrieb laufe in vollem Umfang weiter, betonte Geschäftsführer Remo Röntgen. Anfang März meldete die Elbe-Jeetzel-Zeitung, dass im Rahmen der Neuausrichtung ein Fünftel der Stellen abgebaut worden sei.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDämmstoffe: In Österreich steigen Nachfrage und Preise
Eine steigende Nachfrage (+3,4 %) und höhere Preise haben 2017 dazu geführt, dass in Österreich die Herstellerumsätze mit Dämmstoffen im Vergleich zum Vorjahr um 5,7 % auf 283,7 Mio. EUR gestiegen sind. Laut Branchenradar.com Marktanalyse kommt der deutlich Schub in erster Linie aus dem Objekt-Neubau, aber auch im Sanierungsgeschäft habe es moderate Zuwächse gegeben. Während der Bedarf bei Dachdämmungen stagnierte, legten Produkte für Fassade und Boden spürbar zu.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Bauking: Krüger folgt Preis als Einkaufsleiter
Marco Krüger wird zum 1. Juli 2018 neuer Bereichsleiter Einkauf bei
Bauking. Der 40-Jährige ist zum 1. April bei dem Baustoffhändler eingetreten und wird Nachfolger von Michael Preis, der zum 30. Juni 2018 nach über 40-jähriger Tätigkeit aus dem aktiven Arbeitsleben ausscheidet. Diplom-Betriebswirt (FH) und MBA Krüger war bei Rewe,
Obi und
Hellweg. Zuletzt verantwortete er das Category Management bei Europart Materials. In seiner neuen Funktion als Bauking-Einkaufsleiter führt er ein zwölfköpfiges Team und berichtet direkt an den Vorstand.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLanxess: Pferdehirt leitet Anhydrit-Team
Am 1. Mai 2018 tritt Arnd Pferdehirt (47, Foto) die Nachfolge von Michael Witte (61) als Marktbereichsleiter Anhydrit im Geschäftsbereich Advanced Industrial Intermediates bei
Lanxess an. Nach 28 Jahren im Konzern geht Witte in den Ruhestand. Sein Nachfolger Pferdehirt arbeitete als technischer Angestellter, Betriebsleiter und Bauleiter in Unternehmen der Fußbodenbranche. Bei
Casea war der Bauingenieur Leiter der Anwendungstechnik für Calciumsulfat. Zuletzt bei Fischer verantwortete er das Qualitätsmanagement und die Produktentwicklung von Mahlgütern aus expandiertem Polystyrol (EPS).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWeitzer Parkett: Joint Venture in Kroatien
Weitzer Parkett hat im März 2018 ein Joint Venture mit dem kroatischen Parketthersteller
Pana in Turopolje geschlossen. Das Unternehmen werde gemeinsam mit einer lokalen Unternehmerfamilie betrieben, erklärt Weitzer-Geschäftsführer Josef Stoppacher, und eröffne Synergien beim Bezug kroatischer Eiche sowie technischem Know-How. "Mit dieser Expansion in Beschaffung und Produktion treiben wir unsere Internationalisierung weiter voran und können weiteres Wachstum durch neue Produkte, neue Geschäftsfelder und Absatzmärkte generieren."
Weitzer Parkett betreibt bereits zwei Standorte in Österreich in Weiz und Güssing sowie einen im ungarischen Gyékényes. Das Familienunternehmen rüstet derzeit seinen Stammsitz in Weiz mit Investitionen in Höhe von ca. 7 Mio. EUR auf, nachdem zuvor bereits erhebliche Mittel in das Werk in Güssing flossen. Weitzer Parkett wurde 1831 gegründet, beschäftigt aktuell 550 Mitarbeiter und beansprucht in Österreich führende Position bei Parkettböden und Holztreppen. Der Standort Turopolje von Pana wurde 1911 gegründet. Die Belegschaft umfasst derzeit mehr als 150 Personen und soll auf ca. 250 vergrößert werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenJames Hardie schließt Übernahme von Fermacell ab
Seit 3. April 2018 ist
Fermacell Teil der James Hardie Gruppe. James Hardie ist ein Hersteller von Fassadenverkleidungen und Fliesenträgerplatten aus Faserzement. Fermacell ist Gipsfaserhersteller und bietet eine große Auswahl an Brandschutzlösungen. Gemeinsam wollen sie ihre europäischen Geschäftszweige ausdehnen und moderne Baulösungen für Fassaden, Holzrahmenanwendungen, Trockenbau und Brandschutzsysteme weiterentwickeln.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden