Erivan Haub verstorben
Im Alter von 85 Jahren ist am 6. März 2018 Erivan Haub gestorben. Er stand seit 1969 in vierter Generation an der Spitze der familieneigenen Tengelmann-Unternehmensgruppe, zu der seit 1985 u.a. auch
Obi gehört, die Nr. 1 der deutschen Baumärkte. Im Jahr 2000 übergab der bis dahin alleinige geschäftsführende Gesellschafter die Leitung an seine drei Söhne und wechselte als Vorsitzender in den Beirat. 2012 zog sich Haub endgültig ins Privatleben zurück
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBosch Power Tools: Umsatz wächst um 5 Prozent
Mit 4,7 Mrd. EUR erzielte Bosch Power Tools im Geschäftsjahr 2017 mehr Umsatz als je zuvor. Das Wachstum entspricht wechselkursbereinigt 5 %, nominal 4 %. Grund dafür ist der kontinuierliche Ausbau des Sortiments an Akku-Werkzeugen. So nutzt
Bosch zunehmend die Möglichkeiten der Vernetzung für Produkte und Services. "Mit unseren Geräten steigern wir Produktivität und Sicherheit von Handwerkern und machen das Heimwerken einfacher", sagte Henning von Boxberg, Vorsitzender der Geschäftsführung von Robert Bosch Power Tools. Weltweit ist das Unternehmen mit Elektrowerkzeugen im vergangenen Jahr in mehr als 30 Ländern zweistellig gewachsen - darunter in China, Indien und Russland.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRené Henrici gewinnt Bodenleger Award 2018
Der Frankfurter Raumausstatter René Henrici (35, Foto) hat sich im Finale des Bodenleger Awards 2018 bei
Sika in Rosendahl durchgesetzt. Platz zwei sicherte sich Mark Schneider (40) aus Solingen, Dritter wurde Alexander Pötzsch (38) aus Wittenberg. Die elf Teilnehmer mussten eine Designbelagsverlegung mit einem anspruchsvollen geometrischen Muster sowie eine frei gestaltet Sauberlauffläche verlegen. Der Wettbewerb wird von Sika Deutschland,
Objectflor,
Janser,
Küberit,
Döllken Profile und
Dr. Schutz Group getragen und soll Ende 2018 erneut starten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauwirtschaft erwartet 2,6 Prozent Umsatzplus
Die deutsche Bauwirtschaft blickt optimistisch auf das laufende Jahr. Für ihre rund 385.000 Mitgliedsbetriebe erwartet die
Bundesvereinigung Bauwirtschaft einen Umsatz von 324 Mrd. EUR und damit 2,6 % mehr als 2017. Schrittmacher dieser Entwicklung bleiben den Angaben zufolge das Bauhauptgewerbe und der Garten- und Landschaftsbau (GaLa) mit einem Umsatzplus von gut 3 % auf 107 Mrd. EUR. Dieser Zuwachs liegt unter dem des Vorjahres, weil der Wohnungsbau etwas verhaltener ausfallen werde. Nach Auskunft der Bundesvereinigung zeigt sich im Ein- und Zweifamilienhausbau eine Stabilisierung der Nachfrage bei gut 100.000 Wohnungen. Allerdings dürften im Mehrfamilienhausbau mit rund 175.000 Wohnungen deutliche Wachstumsraten zu erzielen sein. Die Unternehmen im Bereich Ausbau erwarten für 2018 eine Umsatzsteigerung um 2 % auf 88 Mrd. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAkzo Nobel steigert Umsätze mit Bautenfarben
Um 7 % sind 2017 die Absatzmengen in der Sparte Bautenfarben des niederländischen Chemiekonzerns
Akzo Nobel gestiegen. Gesunkene Preise und negative Währungseffekte sorgten aber dafür, dass sich die Umsätze nur um 2 % auf 3,9 Mrd. EUR erhöht haben. Die Märkte in Asien (+8 % auf 1,3 Mrd. EUR) und Südamerika (+7 % auf 520 Mio. EUR) entwickelten sich am besten. In EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) gab es hingegen Einbußen von 3 % auf 2,1 Mrd. EUR.
U.a. die steigenden Rohstoffpreise macht Akzo Nobel für ein auf 351 Mio. EUR (-2 %) verringertes EBIT in diesem Konzernbereich verantwortlich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRockwool baut Kapazitäten in Deutschland und Polen aus
Rockwool kündigt den Ausbau seiner Produktion von Dämmstoffen auf Steinwolle-Basis im polnischen Malkinia bis 2019 und im deutschen Neuburg bis 2020 an. Rund 175 Mio. EUR wollen die Dänen dafür in die Hand nehmen. Sie reagieren damit auf die steigende Nachfrage durch die anhaltend gute Baukonjunktur in Europa.
In Neuburg ist der Bau einer zusätzlichen Linie geplant. Ab dem 2. Quartal 2020 sollen dort Dämmstoffe für Fassaden und Flachdächer produziert werden, die in Deutschland und Österreich zum Einsatz kommen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden