07.03.2018 - BTH Heimtex

Hunter Douglas wächst organisch und durch Zukäufe

3,2 Mrd. USD (2,6 Mrd. EUR) hat Hunter Douglas 2017 umgesetzt. Die Niederländer übertrafen damit den Vorjahreswert um 14,4 %. Organisch gewachsen ist der Sonnenschutz-Weltmarktführer um 2,7 %, Zukäufe haben ihm weitere 11,0 % gebracht und für die restlichen 0,7 % sind positive Währungseffekte verantwortlich. Verbessert hat sich das EBITDA auf 391 Mio. USD (+6,8 %). In ähnlicher Größenordnung ist auch der Jahresüberschuss auf 219 Mio. USD (+6,3 %) gestiegen.

Besonders ausgeprägt war da Wachstum in Europa. Hier wurden 1,2 Mrd. USD (+24 %) umgesetzt. Zu den Gewinnern zählten auch die Regionen Nordamerika (1,6 Mrd. USD, +12 %) und Australien (95 Mio. USD, +10 %). Das Vorjahresniveau gehalten hat Südamerika (162 Mio. USD), während in Asien ein Umsatzrückgang von 4 % auf 174 Mio. USD zu verzeichnen war.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.03.2018 - Parkett Magazin

Holzindustrie wächst überdurchschnittlich im baunahen Bereich und im Ausland

Nach drei wachstumsstarken Jahren konnte die deutsche Holzindustrie auch 2017 wieder zulegen, wenn auch mit gebremsten Schwung. Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) meldet für die 931 Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten ein Umsatzplus von 1,7 % auf 35,6 Mrd. EUR. "Auch wenn der Zuwachs geringer war als im Durchschnitt der vorhergegangenen drei Jahre, sind wir mit dem Jahresergebnis zufrieden", bekräftigte HDH-Präsident Johannes Schwörer. "Vier Jahre Wachstum in Folge können sich sehen lassen und unsere Prognose für das Geschäftsjahr 2017 hat sich bestätigt." Überdurchschnittlich entwickelten sich die Auslandsumsätze (+ 3 %) sowie der baunahe Bereich (+ 5,9 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.03.2018 - Parkett Magazin

Klöpferholz: Neues Zentrallager in Kitzingen eröffnet

Klöpferholz hat nach neunmonatiger Bauzeit sein neues, rund 10.000 m2 großes Zentrallager in Kitzingen bei Würzburg in Betrieb genommen. In der hochmodernen Logistikplattform, verkehrsgünstig gelegen mit Anbindung an die Autobahnen A3 und A7, werden die Sortimente Wertschnittholz, Platten, Terrassen, Hobelware, Türen und Bodenbeläge bevorratet. "Unsere Kunden aus Handel und Handwerk in der Region profitieren mehrfach", sagt Geschäftsführer Manfred Meyer, "sie haben Zugriff auf das komplette Sortiment bei noch verbessertem Sortiment und minimierten Lieferzeiten."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.03.2018 - BTH Heimtex

FEB: Vöing leitet AK Marketing

Seit Januar 2018 ist Lutz Vöing (Foto) neuer Sprecher des Arbeitskreises für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit im Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge und damit Nachfolger von Andreas Kopf, der im Oktober vergangenen Jahres zum Vorsitzenden des FEB gewählt wurde. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur Vöing kann eine langjährige Karriere im Marketing und Vertrieb vorweisen. Er war viele Jahre bei Baustoffhersteller Monier Braas und dem Ziegelproduzenten Wienerberger in verschiedenen Führungspositionen tätig, bevor er 2017 als Marketing Director zur Tarkett Holding wechselte.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.03.2018 - BTH Heimtex

Forbo: Positive Entwicklung bei Flooring Systems

Die Umsätze im Geschäftsbereich Flooring Systems (Bodenbeläge, Bauklebstoffe) der Forbo Gruppe beliefen sich im Geschäftsjahr 2017 auf 856,6 Mio. CHF (741,1 Mio. EUR), entsprechend einer Steigerung von 4,7 % bzw. 3,7 % in Lokalwährungen. Das EBIT vor Einmalkosten erhöhte sich trotz negativer Effekte aus der Preisentwicklung bei Rohmaterialien um 2,3 % auf 125,5 Mio. CHF. Unter Berücksichtigung von Einmalkosten betrug der EBIT 42,1 Mio. CHF; hier schlägt vor allem eine Zahlung von 75 Mio. EUR im Zusammenhang mit einem Kartellverfahren in Frankreich zu Buche, dessen Ursprung im Jahr 1990 datiert und das inzwischen abgeschlossen ist.

Inklusive des zweiten Geschäftsbereichs Movement Systems (Antriebs- und Leichtfördertechnik) hat der Forbo Konzern 1,24 Mrd. CHF (+5,1 %) umgesetzt. Das EBIT vor Einmalkosten lag bei 163,3 Mio. CHF (+3,9 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.03.2018 - Parkett Magazin

Homag Group: Zweistelliges Wachstum in 2017, auch in Deutschland zugelegt

Die Homag Group ist 2017 deutlich gewachsen: Der weltweit bedeutende Anlagenbauer für die holzbearbeitende Industrie konnte seinen Umsatz um 13 % auf 1,22 Mrd. EUR erhöhen und dabei das EBIT sogar um 46 % auf 94,4 Mio. EUR verbessern. Der Auftragseingang der Gruppe mit Zentrale in Schopfloch stieg um 17 % auf 1,37 Mrd. EUR , der Auftragsbestand betrug zum 31. Dezember 2017 541 Mio. EUR, das sind knapp 31 % mehr als im Jahr zuvor.

"Wir waren 2017 in allen Regionen der Welt erfolgreich", zeigt sich der Vorstandsvorsitzende Pekka Paasivaara zufrieden. "Das größte Wachstum erreichten wir in China, wo wir erneut zweistellig zulegen konnten." Aber auch in Deutschland, in Nord- und Osteuropa sowie in Nordamerika habe Homag hohe Zuwächse erzielt.

Eine starke Nachfrage verzeichnete das Unternehmen in seinem Projektgeschäft mit vernetzten Anlagen zur Produktion von Fußböden, Möbeln und Türen. "Unsere durchgängigen Lösungen mit Anlagen und Software sind in der Branche einzigartig", wie Paasivara als großen Vorteil sieht. "Das erfreuliche Ergebnisplus konnten wir trotz gestiegener Investitionen in Innovationen und Digitalisierung erreichen", erklärt Finanzvorstand Franz Peter Mattheis, "da wir mit der Vereinheitlichung unserer Prozesse und Systeme die Produktivität erhöhen konnten."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

05.03.2018 - Haustex

Studie zum Kaufverhalten bei Matratzen

Auf der Kölner Möbelmesse stellte der Matratzenverband das Thema One ts all in den Mittelpunkt seiner Sleep Lounge. Das IFH Köln und Online-Anbieter moebel.de haben in einer Kurzstudie gefragt, wie die Verbraucher das Thema sehen. Stationäre Geschäfte liegen weiter gut im Rennen, aber der Matratzenkauf befindet sich deutlich im digitalen Wandel - mehr als ein Drittel der Befragten kann sich schon heute vorstellen, bei einem Onlineshop zu kaufen, der ihnen bis dato völlig unbekannt war.

Details zur Studie lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Haustex.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.03.2018 - Parkett Magazin

Homag Group: Neue Aufgaben für Prokisch

"Im Zuge ihrer laufenden Unternehmenstransformation" hat sich die Homag Group nach der Vertriebsorganisation auch im Marketing neu aufgestellt und umbesetzt: So übernimmt Alexander Prokisch, bislang Leiter des Zentralen Marketings der Gruppe, eine neue Aufgabe als Projektleiter im Bereich Digital Sales. Eine mögliche Nachfolgeregeleung wurde noch nicht bekanntgegeben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.03.2018 - BTH Heimtex

Baumärkte in D/A/CH auf Wachstumskurs

Der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB) hat die Umsatzzahlen für die Baumarktbranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz bekannt gegeben. Wachstum gab es in allen drei Ländern.

In Deutschland betrug das Umsatzplus 1,3 %. Auch flächenbereinigt bedeuten die 18,45 Mrd. EUR eine Steigerung von 1,0 %. Für Österreich meldet der BHB einen Gesamtbruttoumsatz von 2,53 Mrd. EUR. Das sind absolut +2,6 % und auf bereinigter Fläche +0,7 %. Mit +0,5 % auf 2,33 Mrd. CHF (2,02 Mrd. EUR) fiel der Zuwachs in der Schweiz am geringsten aus. Bereinigte Zahlen wurden hier nicht genannt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.03.2018 - BTH Heimtex

Brüder Schlau: Firmengruppe setzt gut 780 Mio. EUR um

Die Firmengruppe Brüder Schlau hat 2017 ein Umsatzvolumen von 780,6 Mio. EUR (+1,6 %) erreicht. Geschäftsführer Dr. Ralf Bartsch sprach auf der Hausmesse in Bad Salzuflen von einem "voraussichtlich ausgeglichenen Betriebsergebnis".

Auf den Schlau Großhandel entfielen 238,4 Mio. EUR Umsatz. Das Minus von 5,5 % begründete Bartsch auch mit dem "bewussten Verzicht" auf mit der Steffel-Übernahme 2016 erworbener unrentabler Lieferbeziehungen. Den Löwenanteil macht im Großhandel das Geschäft mit Malern und anderen Handwerkern aus; hier wurden 213,3 Mio. EUR (-6,5 %) umgesetzt. Mit der Belieferung von Fachmärkten und kleineren Handelsgeschäften wurden Einnahmen in Höhe von 23,9 Mio. EUR (-8,5 %) erzielt.

Erhöht haben sich 2017 die Umsätze der Fachmarkt-Schiene (Hammer). Das Plus von 5,1 % auf 543,8 Mio. EUR ist der Übernahme von Teppich Essers & Söhne zuzuschreiben; akquisistionsbereinigt gab es einen Umsatzrückgang von 2,1 %. Aktuell betreibt das Unternehmen mehr als 230 Fachmärkte in ganz Deutschland.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden