28.02.2018 - BTH Heimtex

Tikkurila schließt deutsche Tochter

Der finnische Farbenhersteller Tikkurila will seinen deutschen Geschäftsbetrieb einschließlich Produktions- und Logistikeinrichtungen im fränkischen Ansbach bis Ende des Jahres einstellen und die deutschen Produktmarken Pigrol sowie Kulba bereits in diesem Frühjahr aufgeben. Wie der Konzern mitteilte, dient dieser Schritt der Profitabilitätserhöhung. Geplant sind Einsparungen in Höhe von mindestens 30 Mio. EUR. Der Verkauf von Tikkurila-Markenprodukten wird den Angaben zufolge in ausgewählten Produktsegmenten fortgesetzt. Betroffen von der Schließung der Tikkurila GmbH sind rund 50 Mitarbeiter.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.02.2018 - BTH Heimtex

Kartellbehörden stimmen DLW-Kauf durch Gerflor zu

Der Weg ist endgültig frei für die Übernahme des DLW-Linoleumgeschäfts durch den Bodenbelagskonzern Gerflor. Die Kartellbehörden haben der Transaktion zugestimmt. Der Anfang Februar unterzeichnete Kaufvertrag tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Die französische Gruppe übernimmt den Linoleum-Produktionsstandort Delmenhorst mit allen 270 Beschäftigten, 35 Angestellten in den Auslandsgesellschaften von DLW Flooring sowie 42 Mitarbeitern in Bietigheim-Bissingen. Dort wechseln 180 weitere Beschäftigte in eine Transfergesellschaft. Für den ehemaligen Hauptsitz des Unternehmens mit angeschlossener Produktion für PVC-Bodenbeläge mitten in der baden-württembergischen Stadt konnte bisher kein Käufer gefunden werden. Für das Grundstück läuft derzeit ein separater Investorenprozess.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.02.2018 - BTH Heimtex

Heimtextil: Aus dem Theme Park wird der Trend Space

Mit der Neukonzeption der Heimtextil hat die Messe Frankfurt auch ihre Trendschau überarbeitet. Für deren Erarbeitung ist das neue Heimtextil Trend Council zuständig, gebildet vom Designstudio Franklin Till (Großbritannien), dem Stijlinsituut Amsterdam (Niederlande) und Spott Trends & Business (Dänemark). Für die Inszenierung auf der Messe im Januar 2019 wird aus dem Theme Park der Trend Space, angesiedelt in Halle 3.0 in unmittelbarer Nachbarschaft von internationalen Textildesignern, CAD/CAM-Anbietern und Herstellern von Digitaldruckmaschinen. Unterstützung kommt dabei von der Frankfurter Agentur Atelier Markgraph. Als Spezialist für Kommunikation im Raum konzipiert sie eine interaktive Ausstellung, welche die Messebesucher mit analog-digitalen Erlebnisformaten in die Welt der Trends 2019/2020 versetzen soll.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.02.2018 - Parkett Magazin

Becher erwirbt neuen Standort in St. Wendel

Die Becher-Gruppe erweitert ihr Vertriebsgebiet im nördlichen Saarland und westlichen Rheinland-Pfalz: Das Unternehmen erwirbt mit Wirkung zum 1. April 2018 den Standort St. Wendel von Holzgroßhändler Videre-Alsfasser. Die komplette Belegschaft wird übernommen. Die Niederlassung in Saarlouis wird mit Auslaufen des Mietvertrages Ende 2018 geschlossen, die dortigen Mitarbeiter gehen nach St. Wendel, das neben Frankfurt/M., Köln und Oberhausen zum vierten Zentrallager ausgebaut werden soll.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.02.2018 - BTH Heimtex

Interface setzt 2017 rund 1 Mrd. USD um

Mit einer Umsatzsteigerung von 3,7 % auf 996,4 Mio. USD (809 Mio. EUR) hat Interface das Geschäftsjahr 2017 abgeschlossen und steht damit vor dem Sprung über die 1 Mrd. US Dollar-Marke. Im gleichen Maße zum Wachstum beigetragen haben laut Unternehmen das angestammte Teppichfliesen-Programm sowie die erst 2017 in das Sortiment aufgenommenen LVT. Der operative Gewinn des weltweit größten Herstellers von Teppichfliesen beläuft sich auf 109,8 Mio. USD - ein Anstieg um 29,3 % im Vergleich zum Vorjahr.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.02.2018 - BTH Heimtex

Sika: Wachstum hält an

Das dritte Jahr in Folge verzeichnet Sika steigende Umsätze. Die Einnahmen des Schweizer Baustoffkonzerns summierten sich 2017 auf den Rekordwert von 6,2 Mrd. CHF (5,1 Mrd. EUR), 8,7 % mehr als 2016. Als EBITDA stehen 1,1 Mrd. CHF (+10,6 %) in der Bilanz. Mit +14,5 % auf 649,0 Mio. CHF hat sich auch der Reingewinn erhöht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

23.02.2018 - BTH Heimtex

Bauhauptgewerbe: Auftragseingang auf 21-Jahres-Hoch

Auf 72,3 Mrd. EUR beziffert das Statistische Bundesamt die Auftragseingänge im deutschen Bauhauptgewerbe im Jahr 2017. Die ist der höchste Wert seit 1996 (72,3 Mrd. EUR) und entspricht einer Steigerung von 6,6 % gegenüber 2016.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.02.2018 - Parkett Magazin

Kährs: 2017 vor allem in Skandinavien erfolgreich und insgesamt profitabler

Die Kährs-Gruppe berichtet von einem erfolgreichen Jahr 2017, in dem die Wettbewerbsposition auf mehreren Märkten gestärkt, der Umsatz spürbar erhöht und der Ertrag deutlich verbessert werden konnte. Präsident und CEO Christer Persson: "Und wir konnten eine Reihe wichtiger Initiativen starten, um weiteres Wachstum zu forcieren."

Konkret beliefen sich die Erlöse auf 3,07 Mrd. SEK (knapp 308 Mio. EUR), das bedeutet ein Plus von 6 % gegenüber dem Vorjahr (organisch +5 %). Am besten entwickelten sich in der Parkettsparte die nordischen Länder sowie die elastischen Beläge. Beim EBITA konnte der skandinavische Bodenbelagskonzern mit +22 % auf 276 Mio. EUR deutlich zulegen, beim EBIT fiel die Steigerung mit +4,8 % auf 148 Mio. SEK aufgrund von Rückstellungen geringer aus. Dennoch schoss der Gewinn um 45 % von 59 auf 86 Mio. SEK nach oben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.02.2018 - Parkett Magazin

Egger: Hybridanleihe im dreistelligen Millionenbereich

Egger will eine tief nachrangige Hybridanleihe mit unbegrenzter Laufzeit und einer vorzeitigen Rückzahlungsmöglichkeit der Emittentin nach fünf Jahren begeben. Der Holzwerkstoffkonzern strebt ein Volumen zumindest im unteren dreistelligen Millionenbereich an. Mindestzeichnungsvolumen sind 100.000 EUR und angesprochen sind ausschließlich institutionelle Investoren. Der Emissionserlös soll der "allgemeinen Unternehmensfinanzierung inklusive aktueller und künftiger Investitionsprojekt sowie der Optimierung der Finanzierungsstruktur einschließlich der Stärkung der Eigenmittelbasis dienen."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.02.2018 - Parkett Magazin

Kährs: Jaronen Regional Managerin für Baltic und Finnland

Die Kährs-Gruppe hat Heli Jaronen mit Wirkung zum 15. Februar 2018 zum Vertriebsleiter für die baltischen Länder und Finnland ernannt. Die Position war seit Sommer 2017 vakant, nachdem Michael Forss das Unternehmen verlassen hatte. Jaronen kommt von Keramikfliesenhersteller Pukkila.

Als Regional Managerin gehört sie dem Gruppen-Management des skandinavischen Bodenbelagskonzerns. Weitere Mitglieder sind Christer Persson (CEO), Peter Ericsson (CFO), Samuel Dalén (COO), Robert Bieger (Zentraleuropa & UK), Fredrik Alfredsson (Skandinavien), Alexei Pechorin (Russland und andere GUS-Länder), Sean Swansson (Regional Manager Amerika) und Andreas Berge (Andere Märkte und elastische Beläge).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden