19.02.2018 - BTH Heimtex

Lack- und Druckfarbenindustrie steigert Umsatz trotz Absatzverlusten

Die Bilanz 2017 der deutschen Lack- und Farbenindustrie ist durchwachsen. Während der Absatz von Lacken, Farben und Druckfarben gegenüber dem Vorjahr um 1,4 % auf 1,7 Mio. t sank, stieg der Umsatz leicht um 0,2 %. Grund dafür ist nach Angaben des Verbands der deutschen Lack- und Farbenindustrie (VdL), dass die hohen Rohstoffkosten zumindest teilweise an die Kunden weiter gegeben wurden. Allerdings entwickelten sich die drei Hauptsegmente der Branche unterschiedlich.

Die in der Menge dominierenden Bautenfarben profitierten bislang nicht von der guten Baukonjunktur in Deutschland. Außer nach Dispersions-/Innenwandfarben ging die Nachfrage auch nach Bautenlacken und Lasuren um 1,5 % zurück. Der Umsatz stagnierte bei 1,7 Mrd. EUR. Im Segment Druckfarben brach die Nachfrage um 5 % ein, hingegen erreichte der Bereich der Industrielacke einen Mengenzuwachs von rund 1 %. Der Export verbuchte insgesamt ein leichtes Plus von 3,6 Mrd. EUR.

Für das laufende Jahr erwartet der VDL einen moderaten Anstieg der Absatz- und Mengenzahlen in allen drei Segmenten. Für Bautenfarben wird im Nachlauf der gestiegenen Bautätigkeit ein leichtes Plus von der Mengen von 1 % erwartet. Im industriellen Sektor werde die Konjunktur anhalten, Zuwächse von 2 % seien in Sicht. Allein bei Druckfarben werde es wieder ein leichtes Minus geben.

Hemmschuh für die Entwicklung der Lack- und Druckfarbenindustrie sind die hohen Rohstoffpreise. Mit einer Stabilisierung wird nicht gerechnet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.02.2018 - BTH Heimtex

Deutliches Umsatzminus für die Tapetenhersteller

Die deutschen Tapetenhersteller haben im vergangenen Jahr unter Rückgängen gelitten. Wie der Verband der Deutschen Tapetenindustrie (VDT) mitteilt, gingen die Umsätze gegenüber dem Vorjahr um rund 4 % auf etwa 290 Mio. EUR zurück. Dabei waren die Verluste im Inland deutlich höher als im Export. Auf dem innerdeutschen Markt brach der Umsatz um rund 9 % auf 110 Mio. EUR ein, im Ausland um 2 % auf 180 Mio. EUR.

Die Mengen sanken um rund 4 % auf 65 Mio. Rollen und damit etwas weniger als im Vorjahr. Allerdings wurden im Inland mit 25 Mio. Rollen ganze 9 % weniger abgesetzt, während der Absatz im Export lediglich um 2 % auf knapp 40 Mio. Rollen zurück ging.

Trotz dieser unbefriedigenden Bilanz ist die Branche für das laufende Jahr zuversichtlich. Ein Grund dafür ist die im Jahresverlauf 2017 positive Tendenz bei den Umsätzen: Diese zogen in der zweiten Jahreshälfte spürbar an.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.02.2018 - Haustex

Matratzenfabrik Houben: Insolvenzverfahren aufgehoben

Wie jetzt bekannt gegeben wurde, hat die Matratzenfabrik Houben das seit März 2017 laufende Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung mit Ablauf des 31. Dezembers 2017 erfolgreich beendet. Das Amtsgericht Mönchengladbach hat das Verfahren am 31. Januar 2018 offiziell aufgehoben.

Geschäftsführerin Manon Spin und Investor Jos H. Slijkhuis können somit den bereits erfolgreich begonnen Neuanfang ihres Unternehmens fortführen. Dazu zählen unter anderem eine optimierte Produktion sowie ein nachhaltiges Vertriebskonzept mit dem Fokus auf mittelständische Fachhändler.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.02.2018 - BTH Heimtex

Coop Bau+Hobby hat Umsatzrückgang gestoppt

Nach Jahren fallender Umsätze sah es 2017 für die Schweizer Baumarktkette Coop Bau+Hobby wieder besser aus. Die Einnahmen stiegen gegenüber 2016 um 0,5 % auf 625 Mio. CHF (541 Mio. EUR). Unverändert betreibt das Unternehmen 74 Standorte in der Eidgenossenschaft.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.02.2018 - FussbodenTechnik

Holcim Deutschland: Thorsten Hahn neuer CEO

Thorsten Hahn ist seit Februar 2018 neuer Vorsitzender der Geschäftsführung und CEO von Holcim Deutschland. Er folgt bei dem Baustoffproduzenten auf Jens Diebold, der zur Muttergesellschaft Lafarge Holcim zurückkehrt.

Hahn war 15 Jahre bei Sika Deutschland tätig, zuletzt verantwortete er als Mitglied der Geschäftsführung das Geschäftsfeld Concrete and Waterproofing. Der studierte Bau- und Wirtschaftsingenieur war außerdem Mitglied des weltweiten Sika Senior Managements.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.02.2018 - BTH Heimtex

Somfy: Axel Schindler leitet Vertriebsbereich Industrie

Axel Schindler hat bei Somfy den Vertriebsbereich Industrie übernommen. Der 51-Jährige war bis Anfang 2017 bei Sonnenschutz-Konfektionär MHZ Hachtel für Vertrieb, Produktmanagement und Marketing zuständig. In seiner neuen Position berichtet er an Vertriebsgeschäftsleiter Uli Neumair.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

16.02.2018 - Parkett Magazin

Holzhandel: Fußböden mit größtem Umsatzzuwachs

Der Holzhandel bewegt sich weiter auf der Überholspur und hat in der Umsatzentwicklung 2017 sogar noch an Dynamik zugelegt: Der Gesamtverband Deutscher Holzhandel meldet für das vergangene Jahr eine Umsatzsteigerung von 3,4 % nach +3,0 % im Jahr zuvor. Am meisten zugelegt hat die Warengruppe Fußböden mit +7,0 %, besonders gut nachgefragt waren auch Hobelwaren (+6,8 %) und Bauelemente (Innentüren) mit +5,0 %. Holzwerkstoffe lagen mit +3,8 % im allgemeinen Rahmen, lediglich das Sortiment Holz im Garten war mit -0,8 % leicht rückläufig. Wie im Vorjahr zeigte sich der Großhandel expansiv, während der Absatz über den Holzeinzelhandel leicht schrumpfte. Wichtigstes Sortiment waren 2017 Holzwerkstoffe mit einem Anteil von 36,5 % am gesamten Umsatz der Branche, vor Hobelwaren/Schnittholz (23,9 %) und Bauelementen (15,7 %).

Der GD Holz zeigte sich sehr zufrieden mit dem Gesamtjahr: "Bis auf einen Ausrutscher im Jahr 2013 befindet sich der deutsche Holzhandel als wichtigster Absatzkanal für Holz und Holzprodukt seit 2010 auf dem Wachstumspfad", konstatiert Geschäftsführer Thomas Goebel.

Als Ursache für den erfreulichen Umsatzverlauf nennt der Verband die gute Nachfrage der Bauwirtschaft und die gut gefüllten Auftragsbücher des holzverarbeitenden Handwerks. "Eine stabile Baukonjunktur sorgte 2017 für einen guten Absatz über den Holzhandel." Aufgrund der anhaltend guten Prognosen der Bauwirtschaft erwartet der Holzhandel insgesamt auch 2018 ein gutes Jahr.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.02.2018 - BTH Heimtex

Auch die Ambiente bekommt 2019 eine neue Struktur

Durch den Neubau der Halle 12 auf dem Frankfurter Messegelände wird es 2019 auch für die Konsumgütermesse Ambiente eine neue Hallenbelegung geben. U.a. wird das Segment Interior Design (Möbel, Wohnkonzepte, Licht, Wohn- und Designaccessoires etc.) dann in der 8.0 angesiedelt. Interiors & Decoration zeigt in der 9.0 das Segment Wohnen sowie hybride Kollektionen von Wohnen und Schenken des mittleren und gehoben mittleren Marktsegments. Und in der Hallenebene 9.1 heißt es vom 8. bis 12. Februar Interiors & Seasonal Decoration (saisonale Dekoration und Wohnaccessoires aus dem konsumigen bis mittleren Marktsegment).

Von der Neusortierung im Bereich Living erhofft sich die Messe Frankfurt die Stärkung von Synergien im Sinne klarer Hallenstrukturen und einer effektiven Besucherführung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.02.2018 - BTH Heimtex

Bodo Möller Chemie eröffnet Niederlassung in Manchester

Das Offenbacher Spezialchemikalienunternehmen Bodo Möller Chemie eröffnet eine Niederlassung im britischen Manchester. Von dort werden zunächst Produkte aus dem Coating-Bereich in England, Schottland, Wales, Nordirland und Irland vertrieben. In Zukunft soll das Portfolio erweitert werden. Das Unternehmen ist Partner namhafter globaler Chemiekonzerne wie BASF und beliefert etwa die Farben- und Lackindustrie mit Zusatzstoffen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.02.2018 - BTH Heimtex

Follmann übernimmt wässrige Coatings für Digitaldruck von Com2C

Follmann übernimmt zum 1. März 2018 das Geschäftsfeld der wässrigen Coatings für Digitaldruckmedien von Com2C in Porta Westfalica.. Wie das Familienunternehmen aus Minden mitteilt, bietet es seinen Kunden damit ein umfassendes Sortiment an gebrauchsfertigen wässrigen Farbempfangsschichten für den Digigitaldruck an und stellt sich dem Trend hin zu individualisierten Produkten. Com2C trennt sich von diesem Geschäftsfeld, um sich künftig auf sein Kerngeschäft und damit die Herstellung und den Vertrieb von beschichteten Digitaldruckmedien zu konzentrieren.

Follmann ist ein international tätiges Unternehmen der chemischen Industrie, das unter anderem Druckfarben und Plastisole für die Tapete herstellt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden