Follmann übernimmt wässrige Coatings für Digitaldruck von Com2C
Follmann übernimmt zum 1. März 2018 das Geschäftsfeld der wässrigen Coatings für Digitaldruckmedien von Com2C in Porta Westfalica.. Wie das Familienunternehmen aus Minden mitteilt, bietet es seinen Kunden damit ein umfassendes Sortiment an gebrauchsfertigen wässrigen Farbempfangsschichten für den Digigitaldruck an und stellt sich dem Trend hin zu individualisierten Produkten. Com2C trennt sich von diesem Geschäftsfeld, um sich künftig auf sein Kerngeschäft und damit die Herstellung und den Vertrieb von beschichteten Digitaldruckmedien zu konzentrieren.
Follmann ist ein international tätiges Unternehmen der chemischen Industrie, das unter anderem Druckfarben und Plastisole für die Tapete herstellt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenClassen: Exhibition Centre in Krakau
Classen Polen eröffnet im Frühjahr 2018 ein Schulungs- und Ausstellungszentrum in Krakau mit über 1.000 m
2 Präsentationsfläche. Das "Classen Exhibition Centre" widmet sich interaktiv den Neuerungen und Entwicklungen der gesamten Gruppe und gibt einen Überblick über das komplette Bodenbelags- und Zubehörsortiment.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeimtextil 2019: Details zum neuen Messekonzept
Die
Messe Frankfurt hat Details zum neuen Konzept für die
Heimtextil 2019 bekannt gegeben. Die Ausstellungsfläche wird vergrößert, die Hallen bekommen eine neue Belegung. Das alles soll zu neuen Synergien für die Einkäufer auf der Messe für Wohn- und Objekttextilien führen.
Kürzere Wege verspricht der Veranstalter Raumausstattern und Inneneinrichtern mit dem neuen Bereich Window & Interior Decoration in Halle 8.0. Hier werden die Textilverlage (ehemals 3.1), Aussteller mit Gardinen, Dekostoffen und Teppichen (ehemals 3.0) sowie Sonnenschutz und Dekosysteme zusammengeführt. Und natürlich wird auch das
Deco Team mit seiner Präsentationsfläche dort zu finden sein.
Die Hersteller von Möbel- und Dekostoffen, Leder und Kunstleder kommen haben ihren Standort in Halle 4. Die Messe grenzt sie klar von den Handelsunternehmen und Textilverlagen in Halle 8.0 ab. Die Ebene 4.2 wird weiter zum Anlaufpunkt für Architekten, Innenarchitekten und Hoteleinrichter ausgebaut - mit Herstellern für die Objektausstattung und dem Ausstellungsformat Interior.Architecture.Hospitality Expo, das 2018 Premiere hatte.
Keine Veränderung bei den Anbietern von Tapeten und Wandbelägen: Sie bleiben in der Halle 3.1.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAmbiente: Internationaler, aber weniger Besucher aus Deutschland
Angesichts von Einkäufern aus 168 Ländern bezeichnet die
Messe Frankfurt die
Ambiente 2018 als "die internationalste aller Zeiten". "Auf der Ambiente ist die ganze Welt zu Gast. Hier werden im Februar für die internationale Konsumgüterindustrie die Weichen für das ganze Jahr gestellt. Das belegen eindrucksvoll das Orderverhalten und die Qualität der deutschen und internationalen Einkäufer", so Geschäftsführer Detlef Braun.
Allerdings kamen vom 9. bis 13. Februar mit 134.600 weniger Besucher in die Mainmetropole als im Vorjahr (142.000). Zurückzuführen sei dies auf den Rückgang von Besuchern aus Deutschland. Veränderungen in der hiesigen Handelslandschaft, aber auch die Ferien in Süddeutschland und der Karneval hätten sich ausgewirkt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchmitz-Werke: 2017 mit Umsatzplus abgeschlossen
Die
Schmitz-Werke aus Emsdetten konnten in 2017 ihren Umsatz um 4,0 % auf 107,3 Mio. EUR steigern. Der Exportanteil lag bei 34,6 %, das Investitionsvolumen betrug 7,0 Mio. EUR, die Zahl der Mitarbeiter stieg leicht auf 690.
Drapilux, die Schmitz-Marke für funktionale Dekostoffe, erreichte im zweiten Jahr in Folge ein Umsatzplus. Auch die Markisensparte Markilux konnte nochmals zulegen. Zu den Sonnenschutz- und Outdoorstoffen der Marke Swela heißt es, 2017 sei "ein Jahr des Übergangs hin zur neuen Kollektion" gewesen.
Die beiden Geschäftsbereiche Markisen und Textil werden seit Januar 2018 in eigenständigen Unternehmen geführt, der
Markilux GmbH + Co. KG und der
Schmitz Textiles GmbH + Co. KG. Die Schmitz-Werke fungiert nunmehr als Holding über den operativen Gesellschaften.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Architect@Work jetzt auch in Wiesbaden
Nach Berlin, Düsseldorf, München und Stuttgart gibt es jetzt auch eine
Architect@Work in Wiesbaden. Am 29. und 30. Mai 2018 findet die Messe erstmals im dortigen Rhein Main Congress Center statt. Zielgruppe sind Architekten, Einrichter und Planer aus Hessen und Rheinland-Pfalz, die sich in den Bereichen Gebäudehülle/Rohbau, Innenfertigung, Technische Ausstattung sowie Dienstleistungen und Software informieren können. Als Aussteller in Wiesbaden mit dabei sind u.a.
Bolon,
Caparol,
Création Baumann,
Ege,
Hunter Douglas,
Interface,
Jab Anstoetz,
Küberit,
Marburger Tapeten,
Mflor,
Orac,
Project Floors,
Silent Gliss,
Uzin Utz,
Vorwerk,
Weseler Teppich und
Windmöller.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMohawk: Umsätze wachsen um 6 Prozent auf 9,5 Mrd. USD
Der amerikanische Bodenbelagshersteller
Mohawk schließt das Geschäftsjahr 2017 mit einem Umsatz in Höhe von 9,5 Mrd. USD (7,7 Mrd. EUR) ab. Das entspricht einer Steigerung von 6 % im Vergleich zum Vorjahr. Der weltweit größte Bodenbelagskonzern, zu dem auch die beiden europäischen Produzenten
IVC und
Unilin gehören, erzielt bei einem EBITDA von 1,8 Mrd. USD einen Jahresüberschuss in Höhe von 1 Mrd. USD (+8 %).
Im vierten Quartal 2017 stiegen die Umsätze im Geschäftsbereich Bodenbeläge Rest der Welt mit 9 % - 18 % in Lokalwährungen - am stärksten, gefolgt von keramischen Belägen weltweit (+8%) und Bodenbelägen Nordamerika (+3%).
Nach Gesamtinvestitionen von 900 Mio. USD im vergangenen Jahr hat sich Mohawk für 2018 vorgenommen, weltweit noch einmal 750 Mio. USD in die Hand zu nehmen. Der größte Anteil soll in den Ausbau des LVT-Geschäftes in den USA sowie Europa fließen.
Für Europa vermeldet Mohawk zudem, dass das neu gebaute Teppichfliesenwerk von IVC in Belgien angelaufen ist. Der Vollbetrieb der Anlage, die über eine Kapazität von 10 Mio. m
2 verfügt, wird für das zweite Quartal erwartet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenElero Antriebstechnik: Schnitzler leitet Vertrieb und Marketing
Bei
Elero hat Gregor Schnitzler (Foto) die Vertriebs- und Marketingleitung übernommen. Für den Hersteller elektrischer Antriebe und Steuerungen für Sonnenschutzanlagen, Rollläden und Rolltore verantwortet der 49-Jährige die Bereiche Handwerk und Industriekunden weltweit und zeichnet für das Produktmarketing sowie die Marketing-Kommunikation verantwortlich. Innerhalb der Vertriebsleitung wird er von Thomas Schürmann, Direktor Vertrieb D/A/CH, und Markus Peyrick, Vertriebsleiter Handwerk, unterstützt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden