Holzgroßhandel Luhmann: Thürmer leitet Niederlassung Schwülper
Michael Thürmer tritt zum 1. Januar 2018 als Leiter der neuen Niederlassung in Schwülper nahe Braunschweig des norddeutschen Holzgroßhändlers Luhmann an. Der jüngste, insgesamt vierte Standort des Familienunternehmens umfasst 13.500 m
2 inklusive einer 3.600 m
2 großen Lagerhalle und einer 800 m
2 großen Ausstellung.
Diplom-Holzwirt Thürmer war zuletzt Bereichsleiter Holz und Bauelemente bei der
Eurobaustoff.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz gründet Bundesfachgruppe Fußbodentechnik
Der
Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz hat am 6. Dezember 2017 in Frankfurt eine Bundesfachgruppe Fußbodentechnik ins Leben gerufen und will damit der aktuellen Marktentwicklung Rechnung tragen: Rund 6 % des Marktes für Fußbodentechnik werden aktuell von Maler- und Lackiererunternehmen bearbeitet. Laut der letzten Konjunkturumfrage des Verbandes befassen sich rund 10 % aller deutschen Malerbetriebe mit diesem Leistungsbereich.
Die neue Bundesfachgruppe soll unter anderem wichtige Regelwerke aus der Perspektive der Maler und Lackierer überprüfen und dabei die Zusammenarbeit mit den entsprechenden Fachkreisen vertiefen. Dabei geht es neben technischen Fragestellungen auch um Konsequenzen für die Berufsausbildung.
An der konstituierenden Sitzung, die von Verbandsvizepräsident Jörg Baumann, Landesinnungsmeister Rheinland-Pfalz, geleitet wurde, hatten Delegierte von acht Landesverbänden teilgenommen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEwifoam ernennt neuen Vertriebsleiter D/A/CH
Bei Verlegezubehöranbieter
Ewifaom, der deutschen Tochter der
Decora-Gruppe, ist Christoph Sawalies seit 1. Dezember 2017 für die Vertriebsleitung D/A/CH und als Prokurist verantwortlich. Er folgt auf Ernest Kukshausen, der vor wenigen Monaten als geschäftsführender Gesellschafter bei
Hirschfelder Parkett eingestiegen war und seinen Posten bei Ewifoam zunächst parallel weitergeführt hatte. Sawalies bringt langjährige Branchenerfahrung mit in seine neue Position, unter anderem von der
IVC Group, und soll insbesondere im Bereich neuer Produktgruppen (LVT) Wachstum forcieren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHomag baut in Schopfloch
Die mehrheitlich zum Dürr-Konzern gehörende
Homag-Gruppe investiert rund 15 Mio. EUR in den Bau eines neuen Gebäudes am Standort Schopfloch. Der Spatenstich ist für das zweite Halbjahr 2018 geplant, Anfang 2020 soll der Neubau fertiggestellt sein - auf 8.000 m
2 bietet er Platz für ein großzügiges Kundencenter sowie für Konferenzräume und ein neues Betriebsrestaurant. "Wir wollen hier unsere hochmodernen Maschinen und Anlagen sowie innovative Produktionskonzepte präsentieren", betont der Vorsitzende des Vorstands Pekka Paasivaara.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Novalis baut LVT-Produktion aus
Der chinesische LVT-Hersteller
Novalis steckt 35 Mio. USD (30 Mio. EUR) in den Ausbau seines Werkes in Zhenjiang. In direkter Nachbarschaft zu der dort bereits bestehenden Produktion soll innerhalb von 36 Monaten eine neue Fertigung entstehen, auch für Rigid Core Designbeläge. Außerdem sind dort Neubau der Firmenzentrale, erweiterte Räumlichkeiten für Forschung, Entwicklung und Design sowie ein Showroom geplant.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKaiser Edv/Raumlevel: Henning Ruf übernimmt
Bernd Kaiser hat sein Unternehmen
Kaiser Edv-Konzept zum Jahreswechsel 2017/18 an Henning Ruf verkauft. Der Firmengründer bleibt dem Anbieter von kaufmännischer Software für Handel und Handwerk mit raumausstattenden Produkten aber als Berater erhalten. Derzeit nutzen mehr als 1.000 Betriebe das Programm Raumlevel.
Ruf kennt die Branche u.a. durch seine Tätigkeit als Geschäftsführer der
Home Trendberater und des
Fachhandelsrings. Der neue Eigentümer wird das Unternehmen mit allen bisherigen Leistungen weiterführen. Ergänzend sind in einem ersten Schritt neue Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch der Software-Nutzer geplant.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMatratzen Direct: Schutzschirm-Verfahren abgeschlossen
Der Insolvenzplan der
Matratzen Direct AG wurde Ende November 2017 von den Gläubigern angenommen, am gleichen Tag durch das Amtsgericht Köln bestätigt und ist jetzt rechtskräftig geworden. Das Unternehmen hatte am 17. Februar 2017 einen sogenannten Schutzschirmantrag gestellt, um sich mithilfe eines sanierenden Eigenverwaltungsverfahrens neu aufzustellen.
Der Vorstand Christian Bayr freut sich auf die unbelastete Zukunft: "Ab dem zweiten Halbjahr 2017 haben sich die getroffenen Maßnahmen positiv auf die Umsatzentwicklung ausgewirkt. Entgegen des Markttrends haben sich sowohl die Kundenfrequenz als auch der Umsatz sehr positiv entwickelt. Auch in unserem Onlineshop verzeichnen wir eine konstant positive Entwicklung. Wir sind sowohl stationär als auch im Onlinegeschäft sehr gut aufgestellt für die Zukunft: Unser Sortiment ist optimiert worden und mit
Dunlopillo wurde eine weitere Marke in unser Sortiment aufgenommen." Im Geschäftsjahr 2018 sind wieder neue Filialeröffnungen geplant.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden