ZVR neuer Kooperationspartner bei Teppich & Du
Der
Zentralverband Raum und Ausstattung (ZVR) wird der neue Kooperationspartner der Initiative Teppich & Du. "Wir fanden die Kampagne von Anfang an gut und richtig", erläutert ZVR-Geschäftsführerin Heike Fritsche. "Jetzt freuen wir uns, sie aktiv mitzugestalten und umzusetzen. Denn wir haben ja den direkten Draht zum Handwerk." Einen ersten gemeinsamen Auftritt von ZVR und Teppich & Du wird es vom 9. bis 12. Januar 2018 auf der
Heimtextil in Frankfurt geben.
2013 durch die
Copa initiiert, arbeitet Teppich & Du daran, Teppichboden als Element der Raumgestaltung wieder stärker im Bewusstsein des Konsumenten zu positionieren. Unterstützt wird sie von der Industrie, dem Groß- und Fachhandel.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVälinge bekommt neue Eigentümerstruktur
Die Investmentgesellschaft KKR trennt sich von ihren Anteilen an
Välinge. Neue Eigentümerin der 49,8 % an dem schwedischen Patentgeber für die Bodenbelagsindustrie wird KIRKBI, dänische Holdinggesellschaft der Familie Kirk Kristiansen und u.a. Mehrheitsgesellschafter beim Spielwarenhersteller Lego. Die restlichen 50,2 % hält weiterhin
Pervano Invest mit dem Välinge-Gründer Darko Pervan an der Spitze.
KKR war erst 2016 bei Välinge eingestiegen. Thomas Lau Schleicher, Chief Investment Officer bei KIRKBI, betont hingegen die auf langfristige Investments ausgerichtete Strategie seines Unternehmens.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDomotex USA ab 2019
Die Hannover Fairs USA gaben bekannt, dass es ab 2019 eine Domotex USA geben wird. Sie soll vom 28. Februar bis 2. März im Georgia World Congress Center in Atlanta stattfinden. Die Messe soll von Konferenzen und Schulungen begleitet werden. Die Aussteller sollen
Domotex-typsich den gesamten Bodenbelagsbereich abdecken, vom abgepassten Teppich bis zum Parkettboden. Die Domotex USA soll sich an nordamerikanische Einzel- und Großhändler richten sowie Projektentwickler und Bauunternehmer.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEndgültiges Aus für die ITR
Die
Initiative Textile Räume e.V. (ITR) mit ihrer Kampagne GibDirStoff löst sich auf. Fehlende Branchen-Solidarität und Mitgliederschwund seien die Gründe für das Aus. "Die Branche bringt nicht die Geduld auf, der es bedarf, um eine Veränderung im Kaufverhalten der Konsumenten zu spüren", sagt Joachim Stock, Vorsitzender des Vorstands der ITR. Auch die Idee einer Neuausrichtung der ITR mit Erstellung einer Marktstatistik für den Bereich der Wohntextilien scheiterte an zu geringer Teilnehmerzahl. "Wenn die Mehrheit der Branche nicht an einem Strang zieht, fehlt es schlichtweg am Budget, um etwas zu bewegen", so die Vorstandsmitglieder Andreas Klenk und Thomas Schmölz. Was mit der Marke GibDirStoff und dem Online Magazin gib-dir-stoff.com geschieht, ist noch nicht geklärt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEgger verschmilzt zwei deutsche Tochtergesellschaften
Mit Wirkung zum 31.12.2017 hat die österreichische
Egger-Gruppe ihre deutsche Tochtergesellschaft Egger Retail Products (Brilon) mit
Egger Holzwerkstoffe Wismar (Wismar) verschmolzen. Analog dazu wurde auch die Egger Retail Beteiligungs-GmbH in die Egger Holzwerkstoffe Wismar Beteiligungs GmbH überführt. Die Geschäftsführung der Beteiligungsgesellschaft setzt sich aktuell zusammen aus Stefan Jacobs, Jürgen Buck, Bernhard Stübner und Ralf Borchers. Die Leitung der deutschen Division Fußboden obliegt Ralf Lorber, Erich Macala, Stefan Pletzer und Marco Reif.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAlberdingk Boley übernimmt Synthoma Leuna
Alberdingk Boley hat hat den Produktionsstandort Leuna von Synthoma Leuna - eine Tochter des britischen Chemiespezialproduzenten Synthomer - gekauft. Das teilte der Hersteller von wasserbasierten Bindemitteln in Krefeld mit. "Mit der Übernahme sichert Alberdingk Boley die Wachstumsstrategie für ihre Polyurethan- und Acrylatdispersionen nachhaltig ab. Dies ist eine signifikante Kapazitätserweiterung für uns", erklärte Timm Wiegmann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Alberdingk Boley. Über die Höhe der Transaktionen haben die beteiligten Unternehmen Stillschweigen vereinbart.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
David Briggs neuer CEO der Velux Gruppe
Da der bisherige CEO der dänischen
Velux Gruppe Jørgen Tang-Jensen in den Ruhestand geht, wird David Briggs neuer Chef des internationalen Dachflächenfenster-Herstellers. Der 52-jährige Brite arbeitet von der Unternehmenszentrale im dänischen Hørsholm aus.
David Briggs ist seit 25 Jahren bei Velux sowie dem Schwesterunternehmen Altaterra tätig, zuletzt in der Position des Velux Group Senior Vice President for Sales. In dieser Funktion war er Mitglied der Velux Management Group und habe einen wichtigen Beitrag zur positiven Unternehmensleistung der letzten zwei Jahre geleistet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzwerkstoffhersteller kassieren Kartellstrafen
Das polnische Amt für Wettbewerb und Verbraucherschutz, kurz UOKIK, hat Ende Dezember 2017 gegen mehrere Holzwerkstoffproduzenten Kartellstrafen in Höhe von insgesamt 135 Mio. PLN (ca. 32,2 Mio. EUR) verhängt. In das Kartell, das von 2008 bis 2011 unerlaubte Preisabsprachen getroffen haben soll, waren fünf Unternehmen aus drei Gruppen involviert: Kronospan Szczecinek, Kronospan Mielec, die
Pfleiderer-Gruppe, Pfleiderer Wieruszw sowie die
Swiss Krono Group.
Die Swiss Krono Group wurde von einer Strafzahlung ausgenommen, weil sie bei der Aufdeckung des Kartells als Kronzeuge aufgetreten war. Geldbußen verhängte die Behörde gegen Kronsopan Szczecinek (60,7 Mio. PLN), Kronospan Mielec (39,3 Mio. PLN), Pfleiderer Wieruszw (19,8 Mio. PLN) und die Pfleiderer-Gruppe (16 Mio. PLN). Noch haben die Unternehmen die Möglichkeit, in Berufung zu gehen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKibek-Haus Nummer 16 eröffnet
Am 27. Dezember 2017 eröffnete
Kibek sein 16. Haus. Die neue Filiale in Hasbergen / Osnabrück verfügt über eine Verkaufsfläche von gut 9.000 m
2.
Bei der Konzeption wurde auf eine luftig-freundliche Atmosphäre geachtet, die dem Kunden ein inspirierendes Einkaufserlebnis bieten soll. So finden sich im Eingangsbereich des zweistöckigen Gebäudes Präsentationsinseln, die produktübergreifend aktuelle Einrichtungstrends zeigen. Im Erdgeschoss setzt das neue Kibek-Haus auf eine sehr große Auswahl an Teppichböden, elastischen Belägen, Laminat sowie Heim- und Haustextilien. Das Obergeschoss hat den Schwerpunkt bei der Produktgruppe, die für Kibek nach wie vor den größten Stellenwert hat: den abgepassten Teppichen. Auffällig ist der große Anteil an hochwertigen handgefertigten Teppichen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden