Schierer gibt Toom-Baumärkte ab und konzentriert sich auf den Baustoffhandel
Baustoffhändler Max Schierer trennt sich von seinen drei Toom-Märkten in Cham, Bad Kötzting und Nittenau, die er im Franchise betrieben hatte, und gibt sie zum 1. Dezember 2017 an die Muttergesellschaft zurück. Toom führt sie als Filialen weiter. Die 115 Mitarbeiter der drei Standorte werden übernommen. Schierer war über zehn Jahre lang Franchise-Partner bei
Toom Baumarkt. Die drei Märkte gelten als sehr erfolgreich und in der Region stark verankert. Schierer will sich künftig mehr auf sein angestammtes Geschäft im Baustoffhandel konzentrieren, das rund 90 % der Umsätze ausmacht, hat zudem gerade drei Metallbauunternehmen erworben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUzin Utz: Vorstandsaufgaben neu geordnet, Ludin legt Amt nieder
Der Aufsichtsrat der
Uzin Utz AG ordnet die Zuständigkeiten im Vorstand neu. Mit dem Eintritt von Julian Utz und Philipp Utz im Januar 2018 werden die Ressorts unter den Mitgliedern des Gremiums neu verteilt. Beat Ludin (56), bisher im Vorstand für Vertrieb und Marketing zuständig, legt auf eigenen Wunsch sein Amt zum Jahresende 2017 nieder. Er konzentriert sich künftig auf seine Geschäftsführertätigkeit bei der Tochtergesellschaft
Sifloor in der Schweiz.
Seine Ressorts sowie Logistik und Einkauf übernimmt Philipp Utz (36). Julian Utz (36) verantwortet Produktion, Forschung und Entwicklung, Personal und Recht.
Heinz Leibundgut (60), seit Januar 2016 Mitglied des Vorstands, wurden vom Aufsichtsrat die Aufgabenbereiche Finanzen & Controlling übertragen, zudem die Führung der Beteiligungsgesellschaften, Compliance, Risikomanagement und Investor Relations. Der Vorstandsvorsitzende Thomas Müllerschön (49) wird - wie bereits angekündigt - das Unternehmen im Mai 2018 verlassen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau: Früherer Ardex-Manager Reithner im Aufsichtsrat
Anton Reithner, bis Ende September 2017 Geschäftsführer der österreichischen Tochtergesellschaft von Bauchemie-Hersteller
Ardex, wurde zum 1. Oktober 2017 als kooptiertes Mitglied in den Aufsichtsrat der
Hagebau-Kooperation berufen. Der 64-jährige soll wie Einzelhandels-Experte Hans Georg Maier externes Fachwissen in das oberste Gremium der Verbundgruppe einbringen und so Impulse für eine zielgerichtete Weiterentwicklung geben.
Damit gehören dem Hagebau-Aufsichtsrat nun neun reguläre und zwei kooptierte Mitglieder an. Vorsitzender ist Johannes M. Schuller (Bauzentrum Mayer, Ingolstadt), sein Stellvertreter Christoph Lehrmann (Bauking, Helmstedt).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIkea: In Deutschland um 2,4 Prozent gewachsen
Im Geschäftsjahr 2016/17 (31. August) haben sich die Umsätze bei
Ikea Deutschland auf knapp 4,9 Mrd. EUR summiert, gleichbedeutend mit einem Plus von 2,4 % zum Vorjahr. Drei neue Standorte wurden in diesem Zeitraum eröffnet. Derzeit betreibt der schwedische Möbelhändler hierzulande 53 Einrichtungshäuser. Das seien mehr als in jedem anderen Land, in dem der Konzern aktiv ist.
Der Durchschnittsbon fiel mit 92 EUR je Einkauf etwas höher aus als im Vorjahr. Deutlich gestiegen ist hingegen der Online-Umsatz, um 30,7 % auf 304 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Victoria verdient mehr - und dreht weiter an der Kostenschraube
Mit 189,5 Mio. GBP (211,9 Mio. EUR) fällt der Umsatz bei
Victoria zur Mitte des Geschäftsjahres 2017/18 (30. September) um 24 % höher aus als im vergleichbaren Zeitraum des vorangegangenen Geschäftsjahres. Das EBTIDA hat sich auf 24,6 Mio. GBP (+22 %) erhöht.
Die Briten haben die Mitte 2017 angekündigte Schließung ihres Werkes in Kidderminster im September vollzogen. Victoria produziert textile Bodenbeläge im Heimatland jetzt noch an zwei Standorten; das soll Kosten reduzieren.
Dies gilt auch für das laufende Programm zur Neustrukturierung der Logistik auf der britischen Insel. Die Vorbereitungen sind inzwischen abgeschlossen, konkrete Maßnahmen werden nun umgesetzt und sollen sich binnen zwölf bis 15 Monaten positiv auf die Ertragslage des Konzerns auswirken.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUzin Utz: Dr. H. Werner Utz wurde 70
Am 24. November 2017 feierte Dr. H. Werner Utz, Aufsichtsratsvorsitzender der Ulmer
Uzin Utz AG, zusammen mit seinen Mitarbeitern seinen 70. Geburtstag. Als Überraschungscoup gab es ein Konzert mit der Münchner Spider Murphy Gang. Über 30 Jahre hat er als Vorstandsvorsitzender die Aktivitäten des Unternehmens geleitet und es vom regionalen Klebstoffhersteller zum weltweit agierenden Hersteller von Bodensystemen entwickelt. Zum 70. Geburtstag freut sich der Jubilar darauf, dass seine Söhne Philipp und Julian Utz ab 2018 das Unternehmen in vierter Generation im Vorstand mit führen werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEmco übernimmt Geschäftsbereich Eingangsmatten von Kampmann
Die
Emco Gruppe übernimmt zum 1. Januar 2018 den Geschäftsbereich Eingangsmatten des ebenfalls in Lingen ansässigen Herstellers Kampmann. Betroffen ist das Werk in Gräfenhainichen bei Leipzig mit allen Mitarbeitern und Liegenschaften. Im Gegenzug gibt Emco seinen Geschäftsbereich Klimatechnik an Kampmann ab. Arbeitsplätze sollen durch die Transaktion nicht verloren gehen. Beide Unternehmen erhoffen sich vielmehr Wachstum durch die Fokussierung auf die jeweiligen Kernbereiche. Die Markennamen bleiben erhalten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenITRS: Rippstein wird neuer Geschäftsführer
Lars Rippstein übernimmt zum Jahreswechsel 2017/18 die hauptamtliche Geschäftsführung des
Industrieverbands Technische Textilien - Rollladen - Sonnenschutz (ITRS). Dieser wird seinen Sitz und die Geschäftsstelle künftig in Fulda haben. Dort ist Rippstein beheimatet; er war bislang Geschäftsführer der deutschen Niederlassung des französischen Textilherstellers
Dickson Constant.
Die bisherige ITRS-Geschäftsführerin Gertrud Müller wird nach fast 23-jähriger Tätigkeit den Verband verlassen, aus gesundheitlichen Gründen, wie sie angibt. Für sie soll es auf der
R+T 2018 in Stuttgart eine offizielle Verabschiedung geben.
Die Mitgliederversammlung des ITRS wählte außerdem Michael Teckenberg zum neuen Schatzmeister. Neuer Vorsitzender der Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA) ist Wilhelm Hachtel (
MHZ). Dem Vorstand gehören außerdem Hans-Albrecht Kohlmann und Klaus Braun als Schatzmeister an. Zum Nachfolger des nach 20 Jahren aus dem Vorstand der Fachgruppe Bautechnik ausscheidenden Jan Berke wurde Stefan Teuber gewählt. Joachim Rees steht derzeit der Fachgruppe Digitale Druck- und Textile Werbetechnik kommissarisch vor.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden