08.11.2017 - BTH Heimtex

DLW soll erneut verkauft werden

Der insolvente Bodenbelagshersteller DLW Flooring ist wieder auf der Suche nach einem neuen Eigentümer. Der aktuelle Besitzer, die niederländische Investoren-Gruppe Fields, hat den so genannten Investorenprozess eingeleitet. In diesem Verfahren erhalten ernsthaft interessierte Investoren in den kommenden Wochen die Möglichkeit, die Kennzahlen des Unternehmens zu prüfen, um gegebenenfalls Kaufangebote abzugeben, teilt DLW-CEO Hans-Norbert Topp mit. Ziel sei, einen neuen Eigentümer für das gesamte Unternehmen zu finden, der DLW über das eingeleitete Sanierungsverfahren hinaus begleitet.

Der traditionsreiche Bodenbelagshersteller ist Anfang Oktober 2017 das zweites Mal innerhalb von 36 Monaten zahlungsunfähig geworden. Momentan läuft die Insolvenz in Eigenverwaltung, die laut Topp voll im Plan liegt. Der Geschäftsbetrieb laufe stabil, wichtige Kunden und Lieferanten arbeiteten weiter mit dem Hersteller zusammen. Eingehende Aufträge würden wie üblich bearbeitet und ausgeliefert, heißt es weiter.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.11.2017 - FussbodenTechnik

Nora Systems: Sven Noffke ist Marktsegment-Manager in Süddeutschland

Verstärkung für den Süden: Der Vertrieb Deutschland von Nora Systems hat mit Sven Noffke seit dem 1. November 2017 einen neuen Marktsegment-Manager Healthcare. Nach Außendiensttätigkeiten bei verschiedenen Industriebetrieben hat er sich bereits vor 20 Jahren auf Bodenbeläge spezialisiert. Seit 2006 arbeitete er bei Amtico International, zuletzt als Key Account Manager Healthcare für Süddeutschland.

Noffke hat sich vorgenommen, die Zusammenarbeit mit den Unikliniken und den großen Krankenhaus-Ketten auszubauen. Er ist zuständig für den Raum südlich der Mainlinie, sein Dienstsitz ist Stuttgart.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.11.2017 - FussbodenTechnik

Xella verkauft Geschäftseinheit Fermacell

Xella International gab am 8. November 2017 den Verkauf ihrer Geschäftseinheit Fermacell an James Hardie bekannt. Fermacell gehört zu den europäischen Marktführern in der Produktion und im Vertrieb von Gipsfaserplatten und zementgebundenen Platten. Mit dem formalen Abschluss des Verkaufs wird im ersten Quartal 2018 gerechnet.

"Fermacell ist ein starkes Unternehmen und hat in den vergangenen Jahren zum Erfolg der Xella Gruppe beigetragen. Der Verkauf an James Hardie ist sowohl für die Weiterentwicklung der Xella Gruppe als auch für das weitere Wachstum von Fermacell die beste Lösung", sagt Dr. Jochen Fabritius, CEO der Xella Gruppe. Strategische Transaktionen sind ein wichtiger Bestandteil der Wachstumsstrategie der Xella Gruppe. Nach dem Zukauf des Dämmstoffherstellers Ursa und dem Verkauf der Geschäftseinheit Fels ist die Veräußerung von Fermacell die dritte große Transaktion in 2017.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.11.2017 - BTH Heimtex

Balta schließt eine Teppichbodenproduktion

Balta, Europas größter Hersteller von textilen Bodenbelägen, strukturiert seine Teppichbodenproduktion in Belgien um. Laut Medienberichten wird die Herstellung von Teppichböden für den Wohnbereich im Werk Oudenaarde beendet und an den Standorten Sint-Baafs-Vijve und Tielt konzentriert. 197 Mitarbeiter in Oudenaarde sollen von dieser Maßnahme betroffen sein. Allen würden neue Jobs an anderen Balta-Standorten angeboten. Die Gruppe beschäftigt in Belgien insgesamt 2.800 Menschen. Das börsennotierte Unternehmen begründet die Umstrukturierung mit zuletzt sinkenden Gewinnen unter anderem aufgrund von stagnierender Nachfrage, steigenden Rohstoffpreisen und ungünstigen Wechselkursen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.11.2017 - Parkett Magazin

Universität Hamburg: Zentrum Holzwirtschaft gerettet

Die Zukunft des von Sparmaßnahmen bedrohten Zentrums Holzwirtschaft an der Universität Hamburg ist gesichert. Ab dem Wintersemester 2018 soll es zwei neue Studiengänge geben und die Kooperation mit dem Johan Heinrich von Thünen-Institut fortgeführt und gestärkt werden. Darauf haben sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und die Hamburger Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung verständigt.

Im Mittelpunkt des neuen Bachelor-Studiengangs "Bio-Ressourcen-Nutzung" steht die Frage, wie Rohstoffe - beispielsweise Holz - effizient zu Produkten verwertet werden können. Im neu entwickelten englischsprachigen Masterstudiengang "Wood Science" werden die im Grundstudium erworbenen rohstoffspezifischen Fachkenntnisse vertieft.

Das neue Studienangebot für den Bachelor Bio-Ressourcen-Nutzung startet im Wintersemester 2018/19; ein Jahr später können die ersten Studierenden das Studium im Master Wood Science aufnehmen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.11.2017 - Parkett Magazin

ZVPF: Neuer Name und Sitzverlegung nach Berlin

Der ZVPF, Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik, hat auf seiner außerordentlichen Mitgliederversammlung am 7. November 2017 in Fulda mit großer Mehrheit zwei wesentliche Satzungsänderungen beschlossen. Zum einen verlagert der Verband zum 1. Juli 2018 seinen Sitz von Troisdorf nach Berlin. Zum anderen benennt er sich um von "Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik" in "Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik".

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

07.11.2017 - BTH Heimtex

Victoria an weiterem Hersteller keramischer Beläge interessiert

Der britische Bodenbelagshersteller Victoria bestätigt Gespräche mit den Eigentümern von Keraben Grupo über einen möglichen Verkauf. Das spanische Unternehmen produziert keramische Wand- und Bodenfliesen und wäre der zweite Hersteller derartiger Produkte im Victoria-Konzern: Erst Mitte Oktober 2017 war die Übernahme der italienischen Firma Ceramiche Serra bekannt gegeben worden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.11.2017 - BTH Heimtex

Bostik kauft US-Klebestoffhersteller

Bostik plant die Übernahme von XL Brands - sofern die Kartellbehörden zustimmen, bis Ende 2017. In einer Mitteilung wird das Unternehmen als ein führender Anbieter von Klebstoffen für elastische und textile Bodenbeläge in den USA charakterisiert. Das Portfolio vervollständige das Sortiment von Bostik in den Staaten. Seit Mai gehört bereits CMP Specialty Products zu Bostik USA, ein Hersteller von Spachtelmassen und Grundierungen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.11.2017 - Parkett Magazin

Norm für furnierte Bodenbeläge neu gefasst

Im November 2017 ist eine überarbeitete Fassung der Europäischen Norm DIN EN 14354 zu furnierten Fußbodenbelägen sowie den Anforderungen und Prüfverfahren zur Anwendung im Innenbereich erschienen. Darin wurde zur Bestimmung der Beständigkeit gegen Verschleiß durch Abrieb ein zweites Prüfverfahren ergänzt. Bei der Auswertung der Abriebbeständigkeit werden unterschiedliche Verfahren für bedruckte und nicht bedruckte Oberflächen festgelegt. Die Klassifizierungsanforderungen für die Abriebbeständigkeit wurden angepasst. Außerdem wurden für die gewerbliche Nutzung in den Beanspruchungsklassen 32 und 33 Anforderungen an die Verbindungsfestigkeit von Elementen aufgenommen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.11.2017 - BTH Heimtex

Ausbauhandwerk: Auslastung hoch, Stimmung gut

Der aktuelle Konjunkturbericht aus dem Zentralverband des Deutschen Handwerks enthält positive Zahlen für das Ausbauhandwerk. Die große Mehrheit von 67 % der Betriebe bezeichnet die Geschäftslage im dritten Quartal 2017 als gut (Vj.: 63 %). Für 29 % (32 %) läuft es befriedigend. Lediglich 4 % kennzeichnen die Geschäftslage aktuell als schlecht; ein Jahr zuvor waren es 5 %.

Die Auftragsreichweite liegt im Ausbauhandwerk gegenwärtig bei 8,8 Wochen (Vj.: 8,1), wobei Ostdeutschland mit 10,0 Wochen deutlich über dem Westen (8,7) liegt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden