PCI-Gruppe: Alexander Magg neuer Marketingleiter
Zum 1. November 2017 hat Alexander Magg (47) die Marketingleitung der
PCI-Gruppe übernommen. Er verantwortet die Bereiche Marketing-Management, Produkt-Management, Marketing-Kommunikation, Marketing-Services und die PCI-Akademie. Der Fokus seines Aufgabenbereichs liegt in der Weiterentwicklung der Marken PCI, Thomsit und Ceresit. Dazu zählt auch der Ausbau von digitalen Service- und Kommunikationsangeboten.
Magg kommt von
Uzin Utz, wo er mehr als elf Jahre in verschiedenen Marketingfunktionen tätig war. Bei PCI folgt er auf Otto Bengtsson, der das Unternehmen aus privaten Gründen verlassen hat.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSopro Bauchemie: Grundstückskaufvertrag unterschrieben
Sopro Bauchemie hat am 16. Oktober 2017 einen Meilenstein zur Errichtung eines modernen Laboratoriums für Forschung und Entwicklung, eines Kundenschulungszentrums und eines Verwaltungssitzes am Standort Petersweg in Wiesbaden erreicht. Gemeinsam mit Sven Clasen, dem Leiter des Amtes für Wirtschaft und Liegenschaften in Wiesbaden unterzeichneten die beiden Sopro-Geschäftsführer Michael Hecker und Andreas Wilbrand den notariellen Grundstückskaufvertrag. Auf dem mehr als 20.000 m
2 großen Gelände entsteht ein architektonisch ansprechendes Gebäude, mit dem die Zukunft des Bauchemie-Spezialisten am Standort Wiesbaden gesichert werden soll.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenXella: Fels-Werke an CRH verkauft
Der irische Baustoffkonzern
CRH hat die Übernahme der Fels-Werke abgeschlossen. Die zuständigen Wettbewerbsbehörden genehmigten den Kauf von der
Xella-Gruppe, bereits im August hatte Xella den Verkauf angekündigt.
Die Fels-Werke produzieren und vertreiben gebrannte und ungebrannte Kalkprodukte sowie Mineralstoff-Gemische. Das Unternehmen liefert jährlich rund 5 Mio. t Kalk für nahezu alle industriellen Anwendungsbereiche. Mit Hauptsitz in Goslar beschäftigt Fels rund 1.000 Mitarbeiter und betreibt 13 Werke in Deutschland, der Tschechischen Republik und Russland. Im Geschäftsjahr 2016 erwirtschaftete Fels Umsatzerlöse in Höhe von 265 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTarkett: Steigende Umsätze und Kartellstrafe in Frankreich
Bodenbelagshersteller
Tarkett hat zwischen Januar und September 2017 Umsätze in Höhe von 2,2 Mrd. EUR (+4,5 %) eingefahren. Überdurchschnittlich haben bislang die Region GUS-Staaten/Südamerika/Asien-Pazifik (+15,6 %) und die Sektion Sportbeläge (+9,8 %) abgeschnitten, unterdurchschnittlich war die Entwicklung mit immer noch +2,0 % in Europa/Naher Osten/Afrika. Um 2,7 % unter dem Vorjahreswert bleibt Nordamerika. Das EBITDA des Konzerns liegt bei 261,4 Mio. EUR (-3,4 %).
Belastet werden wird das Jahresergebnis 2017 durch eine Kartellstrafe in Frankreich. Sie beläuft sich auf 165 Mio. EUR. Tarkett hatte dafür bislang lediglich 150 Mio. EUR an Rückstellungen gebildet. Gegenwärtig werde geprüft, ob gegen das Urteil Revision eingelegt werden soll.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenH&M Home: Erste Test-Filiale in Deutschland
Bislang hat die Modekette H&M Produkte aus ihrer Home-Sparte lediglich online und als Shop-in-Shop in ihren regulären Geschäften angeboten. Zukünftig soll es auch eigene Geschäfte für das Sortiment aus Heim- und Haustextilien, Dekoration und Geschirr geben. In der Testphase wurde kürzlich der erste, als LABstore bezeichnete Shop in Stockholm eröffnet. Am 23. November 2017 folgt ein weiterer in München. Er befindet sich in der Kaufinger Straße und damit in unmittelbarer Nachbarschaft von weiteren Filialen aus dem schwedischen Konzern: regulären H&M-Filialen, einer der puristischen Linie Cos und einer der Marke Arket, die statt auf rasch wechselnde Trends auf klassische Mode zu höheren Preisen setzt und Nachhaltigkeit propagiert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHunter Douglas hält den Wachstumskurs
Der Zwischenbericht von Sonnenschutzhersteller
Hunter Douglas weist für die ersten neun Monate 2017 einen Umsatz von 2,3 Mrd. USD (2,0 Mrd. EUR) aus. Im Zuwachs in Höhe von 13,8 % sind 2,7 % organisches Wachstum enthalten, der Rest resultiert aus Zukäufen. Als EBITDA stehen 276,6 Mio. USD (+8,7 %) in den Büchern. Der Periodenüberschuss beläuft sich auf 145,2 Mio. USD (+2,0 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKompetenzzentrum Mittelstand 4.0 für die Textilindustrie
Um das Thema Industrie 4.0, die Vernetzung industrieller Fertigung über moderne Informations- und Kommunikationstechnik, im textilen Bereich voranzutreiben, hat am 1. November 2017 das "Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt" in Berlin seine Arbeit aufgenommen. Dahinter stehen der
Gesamtverband Textil+Mode, die Forschungsinstitute in Aachen (
ITA), Denkendorf (
DITF) und Chemnitz (
STFI) sowie der Hahn-Schickard-Gesellschaft in Stuttgart.
"Unser Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen über die Chancen der Digitalisierung zu informieren, zu sensibilisieren und ihnen vor allem praktische Umsetzungshilfen an die Hand zu geben", so der Gesamttextil-Hauptgeschäftsführer Uwe Mazura.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauvista: Brandt für Einkauf Einzelhandel verantwortlich
Bauvista, Einkaufskooperation für den Baustoff Fachhandel und den DIY-Einzelhandel, meldet mit Marcus Brandt einen Neuzugang. Ab dem 1. November 2017 verantwortet er dort den Bereich Einkauf Einzelhandel. Der 46-Jährige war zuvor in leitender Position in der Einkaufsabteilung bei einem Hersteller von Möbelbeschlägen sowie zuletzt als Bereichsleiter Einkauf beim Holzwerkstoff-Produzenten Westag & Getalit tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden