01.03.2017 - BTH Heimtex

Home Depot/Lowes: Ein gutes Jahr für die US-Baumärkte

Die US-Baumarktkette Home Depot setzt ihren Wachstumskurs fort. Die weltweite Nr. 1 schließt das Geschäftsjahr 2016/17 (29. Januar) mit einem Plus von 6,9 % auf 94,6 Mrd. USD (89,2 Mrd. EUR) ab. Der operative Gewinn stieg auf 13,4 Mrd. USD (+14,0 %). Den Jahresüberschuss gibt das Unternehmen mit 8,0 Mrd. USD (+13,5 %) an.

Noch besser hat sich Konkurrent Lowes entwickelt. Die Nr. 2 der Baumartkbranche verbesserte ihren Umsatz um 10,1 % auf 65,0 Mrd. USD. Sie weist für das abgelaufene Geschäftsjahr (3. Februar) einen operativen Gewinn von 5,8 Mrd. USD (+17,4 %) aus sowie einen Jahresüberschuss von 3,1 Mrd. USD (+21,5 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.03.2017 - Parkett Magazin

Homag bündelt sämtliche Marken

Im Zuge einer neuen strategischen Ausrichtung bündelt die Homag Group, Anbieter vonMaschinen und Lösungen über die gesamte Holzbearbeitungskette hinweg, ihre bestehenden Marken zu einer. Durch die Vereinheitlichung werden alle Maschinen der bisherigen Marken Holzma, Brandt, Weeke und Bütfering künftig das Homag-Logo tragen.

Auch die deutschen Produktionsgesellschaften sowie das spanische Produktionswerk werden entsprechend umfirmiert. Aus der HolzmaPlattenaufteiltechnik in Holzbronn wird die Homag Plattenaufteiltechnik, WeekeBohrsysteme in Herzebrock wird HomagBohrsysteme, und Brandt Kantentechnik in Lemgo heißt künftig Homag Kantentechnik.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.03.2017 - Carpet XL

Steinhoff-Gruppe: Umsatz weltweit um 45 Prozent gestiegen

Die Steinhoff-Gruppe zu der unter anderem der Möbeldiscounter Poco und die Möbelkette Kika / Leiner gehören ist nach einem Bericht des Handelsblatts im abgelaufenen Geschäftsjahr weltweit um 45 % gewachsen. Das Wachstum ist vor allem durch die Zukäufe von Mattress Firm (USA) und Poundland (GB) entstanden. Ohne Zukäufe bleibt immer noch ein Umsatzplus von 11 %; dabei soll Poco um 8 % gewachsen sein, während für Kika / Leiner stagnierende Zahlen gemeldet wurden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.02.2017 - FussbodenTechnik

Sika: Rekordumsatz und Rekordgewinn

Umsätze in Höhe von 5,7 Mrd. CHF (5,4 Mrd. EUR) hat der Bauchemiekonzern Sika 2016 eingefahren. Die Schweizer verbesserten sich um 4,7 % zum Vorjahr (+5,5 % in Lokalwährungen) und erreichten damit einen Rekordwert. Steigerungen gab es in allen Weltmarktregionen; die Kernmärkte Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien verzeichneten gute Zuwachsraten, heißt es in einer Mitteilung.

Neben einem Rekordumsatz meldet Sika auch einen Rekordgewinn. EBITDA (965,7 Mio. CHF, +15,3 %), EBIT (795,3 Mio. CHF, +18,1 %) und Reingewinn (566,6 Mio. CHF, +21,8 %) wuchsen zweistellig.

2016 wurden neun Werke eröffnet, vier Ländergesellschaften gegründet und vier Firmen übernommen. 2017 sollen acht weitere Fabriken ans Netz gehen sowie drei neue Ländergesellschaften ihre Arbeit aufnehmen. Das Wachstumsziel liegt bei 6 bis 8 % auf dann erstmal 6 Mrd. CHF Umsatz.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.02.2017 - BTH Heimtex

Heimtextil, Domotex, BAU: 170 Seiten Messeberichte

Drei Messen, 16 Redakteure, 170 Seiten Berichte. In der aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex lesen Sie alles über die wichtigen Themen auf der Heimtextil in Frankfurt, der Domotex in Hannover und der BAU in München.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.02.2017 - Haustex

Katag wächst gegen den Trend

Die Katag, Europas größter Fashion-Dienstleister mit mehr als 350 Partnerunternehmen im Handel an über 1.600 Standorten, hat ihre Umsätze im Geschäftsjahr 2016 um 5,7 % auf 1,09 Mrd. EUR (Vorjahr 1,03 Mrd. EUR) steigern können. Damit konnte sie sich als Plattform für den mittelständischen Fachhandel, wie in den letzten Jahren, besser entwickeln als der deutsche Modehandel.

Trotz der weiteren Verschiebung der Umsätze in den Onlinebereich und der absehbar weiteren Verschiebung der Konsumpräferenzen "weg von Mode", ist der Katag-Vorstand überzeugt, den Wachstumspfad der letzten Jahre auch in diesem schwierigen Umfeld aufrecht erhalten zu können. Vorstandschef Dr. Daniel Terberger: "Wir planen 2017, trotz des schwer berechenbaren, wirtschaftlichen und politischen Umfelds, ein Umsatzplus von 2 %."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

27.02.2017 - BTH Heimtex

Amorim wächst bei Wand- und Bodenbelägen

Weltmarktführer Amorim hat mit seinen Boden- und Wandbelägen aus Kork im Geschäftsjahr 2016 insgesamt 117,1 Mio. EUR (+6,6 %) umgesetzt. Die Portugiesen konnten damit die Umsatzdelle des Vorjahres (-5,6 %) mehr als ausgleichen. Sämtliche Vertriebsregionen hätten sich erholt; in Russland habe es allerdings weitere Einbußen gegeben. Das EBITDA des Geschäftsbereiches Floor & Wall Covering konnte um knapp 55 % auf 12,7 Mio. EUR verbessert werden.

Dem Aufwärtstrend entsprechend, kündigt Amorim den Ausbau der Bodenbelagsproduktion an. 11 Mio. EUR wurden für Digitaldruck-Technologie und eine neue Produktionslinie mit einer Kapazität von 4 Mio. m2 freigegeben. Anfang 2018 soll diese ans Netz gehen.

Neu im Sortiment des Konzerns, der sein Geld hauptsächlich mit Flaschenkorken verdient, sind abgepasste Teppiche. Unter dem Markennamen Sugo Cork Rugs vertreibt die Firma TD Cork die Produkte aus Wolle, Baumwolle und eben Kork. An dem Startup ist Amorim beteiligt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.02.2017 - Parkett Magazin

Innovations 4 Flooring holt Song von Unilin als Licensing Director

Das Technologieunternehmen Innovations 4 Floring, kurz I4F, hat David Song als Licensing Director berufen. Der Chinese verfügt über profunde Erfahrung in der Bodenbranche, speziell in Asien, denn er kommt von Unilin. Song vertrat die Mohawk-Tochter von Shanghai aus acht Jahre lang als deren Generalbevollmächtigter in China.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.02.2017 - Haustex

Recticel-Konzern 2016 mit leichtem Plus

Der belgische Recticel-Konzern (u.a. Swissflex, Schlaraffia) hat seinen konsolidierten Umsatz im vergangenen Jahr leicht von 1,034 auf 1,048 Mrd. EUR steigern können. Währungseinflüsse beeinträchtigten den Umsatz um 2,3%.

Deutliche Steigerungen konnte der Konzern bei der Profitabilität erreichen. So verbesserte sich das EBITDA von 52,9 auf 72,7 Mio. EUR und Konzerngewinn von 4,5 auf 16,3 Mio. EUR.

Die Bedding-Sparte entwickelte sich im Umsatz gegen den Trend: Er sank einschließlich der Konzern-internen Umsätze leicht von 294,5 auf 292,9 Mio. EUR. Während sich der Umsatz mit Markenprodukten um 3,9% verbesserte, sank der Umsatz mit Private-Label-Produkten um 6,0%. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg bei Bedding von 3,2 auf 5,8 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.02.2017 - BTH Heimtex

Fachverband WDVS: Mothes neuer Vorstand Finanzen

Nachdem Joachim Fürbringer 2016 ausgeschieden ist, hat Thomas Mothes kürzlich dessen Nachfolge als Vorstand Finanzen im Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme übernommen. Nach Angaben FV WDVS wurde der 47-jährige Tischlermeister per Online-Votum gewählt. Der gebürtige Chemnitzer begann seine Berufslaufbahn in der WDVS-Branche 1996 im technischen Verkauf bei Maxit. Seit 2010 ist er technischer Leiter Vertrieb Wand & Fassade und verantwortet das Zulassungswesen WDVS für die Maxit Gruppe.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden