SIG : Mark Hamori überraschend ausgeschieden
Mark Hamori, Vorsitzender der Geschäftsführung der SIG Germany-Tochter
Wego Systembaustoffe, hat das Unternehmen kurzfristig verlassen. Seine Aufgaben werden interimistisch von Christian Horn (Foto) übernommen. Er ist bereits seit Januar 2016 als Group Operations Director der SIG Mitglied der Geschäftsführung bei SIG Germany. Unterstützung erhält Horn von Jessica Schwarz, die unverändert als Geschäftsführerin Finanzen tätig ist.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzland: Positiv Entwicklung im Ausland und bei Baustoffen
Holzland hat das erste Halbjahr 2017 mit einem zentralregulierten Netto-Einkaufsvolumen von 419 Mio. EUR abgeschlossen, das entspricht einem leichten Umsatzplus von 1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Positiv entwickelt haben sich vor allem die Umsätze im Ausland (+ 5 %), speziell in der Tschechischen Republik (+ 33 %) und in Österreich (+ 8,1 %). Bei den verschiedenen Sortimenten hielten Baustoffe den Schwung des ersten Quartals (+ 3,5 %), auch Holzwerkstoffe (+ 2,5 %) und Massivholz/Hobelware (+ 2,2 %) zeigten ein "erfreuliches Wachstum".
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWego Systembaustoffe: Wolfgang Bauer übernimmt Produktmanagement Bodensysteme
Sven Siemon, bisher als Produktmanager Bodensysteme bei
Wego verantwortlich, wird das Unternehmen zum 31. August 2017 verlassen. Zum 1. Juli 2017 hat Wolfgang Bauer seine Nachfolge interimsmäßig übernommen. Er wird dabei von der Junior-Produktmanagerin Lisa Schlosser unterstützt, die außerdem die Segmente Werkzeuge und Dienstleistungen betreut.
Mit Wolfgang Bauer (Foto) konnte ein ausgewiesener Fachmann aus den eigenen Reihen für das Produktmanagement Bodensysteme gewonnen werden, der schon viele Jahre für Wego tätig ist. Als Leiter der Niederlassung Abstatt/Ilsfeld hat er diesen Standort ausgebaut und etabliert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRagolle: Wechsel in der Führungsriege
Der belgische Maschinenweber
Ragolle und Chantal Lyssens (Verkaufsleitung D/CH/PL) trennten sich Anfang Juli im gegenseitigen Einvernehmen; Lyssens war neun Jahre lang im Unternehmen. Ihre Aufgaben übernimmt bis Ende 2018 Philippe van Hecke, der darüber hinaus in beratender Position für Ragolle tätig ist: Mittelfristig sucht man nach Nachwuchs für das Geschäftsleitungsteam. Van Hecke verfügt über langjährige Erfahrungen aus der Textilindustrie, unter anderem bei den Bodenbelagsherstellern
Lano und
Balta. Allein 35 Jahre war er für Balta tätig, davon 15 Jahre als Verkaufsleiter.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSteinhoff legt Anleihe für 800 Mio. EUR auf
Die Möbelhandelskonzern Steinhoff International Holdings (
Poco, Conforama,
Kika /
Leiner, etc.) hat eine Anleihe in Höhe von 800 Mio. EUR aufgelegt. Die Mittel sollen nach einer Meldung von finanztreff.de vor allem für die Rückzahlung bestehender Schulden und allgemeine Zwecke verwendet werden. Die Laufzeit der Anleihe beträgt 7,5 Jahre der Kupon bei jährlich 1,875 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
"Kork-König" Américo Amorim verstorben
Américo Ferreira de Amorim, Patriarch der portugiesischen
Amorim-Gruppe, ist am 13. Juli in den USA kurz vor seinem 83. Geburtstag verstorben. Er war mit 18 Jahren in die familieneigene Korkfabrik eingestiegen und hatte 1963 zusammen mit seinen drei Brüdern Antnio, Joaquim und José Amorim sowie seinem Onkel Henrique den Mischkonzern Corticeira Amorim gegründet, heute Weltmarktführer bei Korkprodukten und darüber hinaus in verschiedenen anderen Branchen aktiv. Erst vor kurzem hatte sich der "Kork-König" aufgrund gesundheitlicher Probleme aus dem Geschäftsleben zurückgezogen.
Américo Amorim galt als reichster Mann Portugals; Forbes schätzte sein Vermögen 2010 auf 4,4 Mrd. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAkzo Nobel verliert seinen Vorstandschef
Der Vorstandschef von
Akzo Nobel, Ton Büchner, ist aus gesundheitlichen Gründen mit sofortiger Wirkung von seinem Posten zurückgetreten. Das teilte der niederländische Chemiekonzern mit. Nachfolger des 52-Jährigen ist Thierry Vanlancker, der im vergangenen Jahr zu Akzo Nobel kam und bislang das Spezialchemiegeschäft leitete. Bekannte Bautenfarbenmarken des Konzerns sind unter anderem Sikkens und Herbol.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFachmarktketten im Service-Test
Im Auftrag von n-tv hat das Deutsche Institut für Service-Qualität wieder acht Fachmarkt-Ketten für Bodenbeläge und Heimtextilien getestet. Auf den ersten drei Plätzen landen
Knutzen Wohnen,
TTM und
Home Market (Brüder Schlau). Den Märkten wird insgesamt ein gutes Zeugnis ausgestellt. Kritisiert werden hingegen zu lange Wartezeiten auf eine Beratung und die häufig fehlende aktive Kundenansprache durch das Personal.
Getestet wurde bundesweit jeweils mit zehn verdeckten Besuchen in verschiedenen Filialen der Ketten. Untersucht wurden dabei unter anderem Kompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter, Angebot, Warte- und Öffnungszeiten und Qualität des Filialumfelds. Insgesamt flossen 80 Servicekontakte in die Auswertung ein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeimtextil: VDHI setzt textile Beläge in Szene
Auf der kommenden
Heimtextil 2018 erhalten textile Bodenbeläge eine neue Präsentationsplattform. Der
VDHI Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie (Heimtex-Verband) gestaltet im Rahmen des neuen Expo-Konzeptes der Messe in Halle 4.2 eine eigene Ausstellungsfläche. Dort sollen Architekten, Objektentscheidern und Objekteuren die Stärken textiler Beläge über die Themen Modularität, Akustik und Gestaltung näher gebracht werden. "Auf der stylisch gestalteten Fläche werden die Themen im Vordergrund stehen und nicht die Produktpräsentation", kündigt Heimtex-Geschäftsführer Martin Auerbach an. Getragen wird das Engagement von den Verbandsmitgliedern der Fachgruppe Teppichindustrie.
Für 2019 plant der Verband eine weitere Aktion. Studierende der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur und Textildesign können ab dem Wintersemester am Wettbewerb "Stoff der Zukunft" teilnehmen. Ausgesuchte Entwürfe werden dann auf der Heimtextil 2019 zu sehen sein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden