23.06.2017 - BTH Heimtex

Jansen: Eigene Vertriebsgesellschaft in Österreich

Bislang war P.A. Jansen flächendeckend über den Handelspartner Rembrandtin in Österreich vertreten. Die Zusammenarbeit wurde nun in gegenseitigem Einvernehmen beendet und ab dem 1. Juli 2017 bearbeitet der Lack- und Farbenhersteller mit Sitz in Ahrweiler den dortigen Markt mit einer eigenen Vertriebstochter. Um eine schnelle Lieferung sicherzustellen, wird ein Lager in der Alpenrepublik aufgebaut. Eine landesansässige Spedition übernimmt den Transport.

Für das Team der neuen Jansen GmbH in Wien habe man erfahrene Vertriebsmitarbeiter gewinnen können. Die österreichischen Fachhändler träfen somit auf bekannte Ansprechpartner. Eine reibungslose Kommunikation und Sortimentseinführung sei gesichert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.06.2017 - BTH Heimtex

Bauhauptgewerbe: Aufwärtstrend ist ungebremst

Der arbeitstäglich- und preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im April 2017 um 6,4 % höher als im April 2016. Mit einem Volumen von rund 6,3 Mrd. EUR betrug die Steigerung nominal +2,6 %. In den ersten vier Monaten 2017 stieg der Auftragseingang bereinigt um 5,1 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.06.2017 - BTH Heimtex

Nora Systems steigert Gewinn und Investitionen

Mit Umsätzen in Höhe von 221,1 Mio. EUR (+1 %) und einem EBITDA von 44,2 Mio. EUR (+15 %) schließt Nora Systems das Geschäftsjahr 2016 ab. Die positive Entwicklung nutzt der Hersteller von Kautschukbodenbelägen für Investitionen. So wurden im vergangenen Jahr allein am Standort Weinheim rund 7 Mio. EUR für neue Anlagen, die Renovierung des Schulungs- und Informationszentrums sowie die Mitarbeiterentwicklung aufgewendet. 2017 sollen knapp 9 Mio. EUR in neue Maschinen investiert werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.06.2017 - FussbodenTechnik

Xella-Gruppe: Dr. Kimmig zum neuen CFO berufen

In der Geschäftsführung des Baustoffherstellers Xella, der vor allem durch seine Marken Fermacell, Ytong, Silka und Multipor bekannt ist, übernimmt am 1. Juli 2017 Dr. Jens Kimmig die Geschäfte vom bisherigen Chief Financial Officer (CFO) Jürgen Wiecha. Dr. Kimmig ist bereits seit mehr als 15 Jahren in gleicher Position tätig. Zuletzt stellte er die Finanzplanung von BSN Medical, einem Anbieter von medizinischen Produkten, erfolgreich neu auf.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.06.2017 - BTH Heimtex

Südbund macht auch 2016 mehr Umsatz

Auf 56,3 Mio. EUR beliefen sich die Umsätze des Südbund in 2016. Damit liegt der Einkaufsverband 0,7 % über dem Vorjahr. 2015 hatte man sich in gleicher Größenordnung verbessert.

36 neue Kunden konnten 2016 gewonnen werden. "Über 565 Fachgeschäfte profitieren aktuell von unseren 350 leistungsstarken Vertragslieferanten und unserem umfassenden Dienstleistungsangebot", so Vorstand Klaus Kurringer auf der Generalversammlung der Genossenschaft.

Deren Teilnehmer wählten Stefan Geyrhalter für weitere drei Jahre in das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.06.2017 - BTH Heimtex

Dodenhof: Frank leitet neu strukturierte Wohnwelten

Dodenhof fasst in seine Wohnwelten (Einrichtung und Dekoration) die Bereiche Einkauf, Vertrieb, Logistik, Kundendienst und Auftragsmanagement unter einer Führung zusammen. Mit der neuen Struktur gibt es mit Reinhard Frank auch einen neuen Leiter dieses Bereiches. Er war in der Vergangenheit u.a. Geschäftsleiter des Einrichtungshauses Segmüller in Weiterstadt, später Unternehmensberater und kennt seinen neuen Arbeitgeber bereits aus einer sechsmonatigen Tätigkeit als Interimsmanager im Jahr 2016.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

22.06.2017 - BTH Heimtex

Forbo: Neuer Leiter für Flooring Systems

Matthias P. Huenerwadel, Geschäftsbereichsleiter Flooring Systems (Bodenbeläge, Bauklebstoffe), verlässt Forbo Ende 2017 nach zwölf Jahren in der Konzernleitung. Jean-Michel Wins (50), seit 2013 Geschäftsbereichsleiter Movement Systems (Antriebs- und Leichtfördertechnik), wird im Januar 2018 seine Nachfolge antreten. Zum gleichen Zeitpunkt wird Marc Richard Deimling neuer Geschäftsbereichsleiter Movement Systems. Der 46-Jährige ist derzeit CEO bei TMS Turnkey Manufacturing Solutions, einem Unternehmen, das ebenfalls in der Fördertechnik aktiv ist.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.06.2017 - BTH Heimtex

Hain Parkett setzt positive Entwicklung fort

Parketthersteller Hain meldet für 2016 Umsätze in Höhe von rund 17 Mio. EUR. Trotz eines verhaltenen zweiten Halbjahrs habe sich damit die positive Entwicklung seit 2014 (15 Mio. EUR) fortgesetzt.

Der Exportanteil des oberbayerischen Familienunternehmens liegt weiterhin bei 45 %. Aufgrund der aktuell schwierigen Lage in der Türkei will man sich neue Absatzmärkte erschließen. Vielversprechend und ausbaufähig gestalteten sich derzeit die Geschäftsbeziehungen mit Mexiko, Südkorea und dem Iran.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.06.2017 - Carpet XL

Arte Espina meldet Insolvenz an

Der niederländische Designteppich-Anbieter Arte Espina hat Insolvenz angemeldet. Ob und wie das Unternehmen weitergeführt wird, ist derzeit noch offen.

Arte Espina war Anfang der 2000er-Jahre mit modernen Handtuftteppichen ein Trendsetter. Mit dem Ende des Handtuft-Booms wurde es ruhiger um die Niederländer. Die Insolvenz zu diesem Zeitpunkt überrascht dennoch, da sich Arte Espina in der jüngeren Vergangenheit mit Maschinenweb-Qualitäten und Teppichen aus Indien neu aufgestellt hatte.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.06.2017 - BTH Heimtex

Anker II: Umsatz sinkt um 5,2 Prozent

Auch an Anker geht die anhaltende Absatzschwäche textiler Bodenbeläge nicht spurlos vorbei. Der Teppichbodenproduzent samt seiner beiden Tochterunternehmen Gebr. Thelen (Spinnerei) und Pikumag (Beschichtungen) muss für 2016 einen Rückgang der Erlöse um 5,2 % auf 51,8 Mio. EUR (nach Skonti und Boni) hinnehmen. Diese Einbußen schmälern neben Sondereffekten den Gewinn des Familienunternehmens. Verantwortlich für die Entwicklung ist das allgemeine Objektgeschäft, das um 5 % zurückgegangen ist. In der Erfolgsspur bleibt Anker im Luftfahrtsegment. Hier setzte man 5 % mehr um. Der Exportanteil ist auf 43 % gestiegen. Momentan beschäftigt Anker 340 Mitarbeiter.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden