04.05.2017 - Parkett Magazin

Holz-Becher: Spatenstich für neues Lager in Oberhausen

Die Bauarbeiten für das neue automatisierte Lager von Holz-Becher in Oberhausen haben begonnen. Zu diesem Anlass setzten Geschäftsleiter Udo Bewersdorff, Geschäftsführer Ulrich Griesar und Beiratsvorsitzender Gerhard Becher am 3. Mai 2017 symbolisch den ersten Spatenstich. Die neue Lagerhalle wird eine Fläche von rund 4.000 m2 umfassen und 1.000 Lagerplätze für Platten- und Holzwerkstoffe, Türen, Bodenbeläge und Leimholzprodukte beherbergen. Die Becher-Gruppe investiert samt Grundstückskauf rund 4 Mio. EUR in das Projekt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.05.2017 - Parkett Magazin

FEP: Europäische Parkettindustrie ist gut gestartet

Die Erholung des europäischen Parkettmarktes scheint anzuhalten: Für das erste Quartal 2017 konstatiert die FEP, der Verband der europäischen Parkettindustrie, ein "moderates Wachstum". Besonders bemerkenswert sei die positive Entwicklung in den skandinavischen Ländern. Der Absatz in Schweden erhöhte sich in den ersten drei Monaten dank der lebhaften Baukonjunktur um 3 % und zeigte damit die größte Dynamik. In Dänemark nahm der Parkettverbrauch um 1 % zu, ebenso in Norwegen, dort vor allem getrieben von einem starken März.

Zum Teil noch höhere Zuwächse registrierte die FEP außerdem in den Niederlanden und Belgien (jeweils +4 %) sowie Frankreich (+3 %). In Deutschland stabilisierte sich der Parkettabsatz auf dem guten Vorjahresniveau, wobei die prosperierende Bautätigkeit Steigerungen zuließe, aber es fehlen die Kapazitäten im Handwerk. In Österreich hielt sich der Parkettverbrauch trotz wachsender Konkurrenz durch andere Bodenbelagslösungen stabil, ebenso in der Schweiz und in Spanien. Naturkatastrophen und politische Verwicklungen beeinträchtigten die Wirtschaft Italiens und damit auch den Parkettmarkt, der stagnierte. Inzwischen beobachtet man dort einen Anstieg bei Renovierungen und erhofft sich davon Effekte.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.05.2017 - BTH Heimtex

Österreich: Mehr Bodenbelagskleber abgesetzt

In Österreich addierten sich die Umsätze mit Bodenbelags- und Parkettklebstoffen in 2016 auf 21,0 Mio. EUR (+1,9 %), so das Marktforschungsinstitut Kreutzer Fischer & Partner. Damit erreicht die Branche wieder den Stand von 2014, nachdem es 2015 einen Rückgang auf 20,6 Mio. EUR gegeben hat.

Überdurchschnittliche Zuwächse verzeichnen Kleber für elastische Bodenbeläge (+3,2 %) und Universalprodukte (+2,7 %). Parkett- und Holzkleber wuchsen mit dem Markt. Bei Klebstoffen für textile Beläge, Linoleum und Kork wird die Entwicklung als "weiterhin verhalten" bezeichnet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.05.2017 - Parkett Magazin

Schattdecor setzt erneut Rekordmarke

Schattdecor hat das Geschäftsjahr 2016 mit 650 Mio. EUR Umsatz abgeschlossen. Damit wurde erneut eine Rekordmarke erzielt, nachdem für 2015 über 600 Mio. EUR gemeldet worden waren.

Der Oberflächenspezialist mit Stammsitz in Thansau betreibt derzeit mit rund 2.200 Mitarbeitern 14 Produktionsstandorte in neun Länder. Verarbeitet wurden 2016 knapp 2,3 Mrd. m2 Papier. In diesem Jahr sollen Investitionen in Höhe von rund 50 Mio. EUR in die weitere Entwicklung der Standorte fließen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.05.2017 - BTH Heimtex

Feidal Lacke + Farben: Albrecht wird Dachmarke

Mit der Übernahme der Geschäftsaktivitäten der Feidal Lacke + Farben zum 1. April 2017 sind auch die Marken Büchner, Erbedol, Feidal und Passat in den Besitz der Meffert Farbwerke übergegangen. Das teilte der Farbenhersteller aus Bad Kreuznach mit. Damit erweitert sich sein Sortiment. Außer den Lackspezialitäten von Büchner finden sich auch die Schlepper- und Landmaschinenlacke der Marke Erbedol im Produktportfolio. Strategisch werden die Linien der Dachmarke Albrecht zugeordnet. Die Tochterfirma Lackfabrik J. Albrecht in Mainz ist ein Spezialist für lösemittel- und wasserbasierte Produktsysteme.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.05.2017 - Parkett Magazin

Danzer: Umsatz mit Parkettdecklagen um 70 % gestiegen

Der österreichische Laubholzspezialist Danzer meldet für 2016 einen Umsatz von 252 Mio. EUR. Zu aktuellen Wechselkursen bedeutet das einen geringfügigen Rückgang (2015: 254 Mio. EUR), auf Basis konstanter Währungsparitäten einen leichten Zuwachs von 1 %.

Sehr positiv entwickelte sich das erst 2012 gestartete Geschäft mit gemesserten Parkettdecklagen. 2016 sind die Erlöse in diesem Bereich um 70 % auf 14 Mio. EUR geklettert - größtenteils in Europa. Im vergangenen Jahr ist Danzer damit auch in Nordamerika eingestiegen. Da die Werke in Europa 2016 voll ausgelastet waren, will das Familienunternehmen die Kapazitäten weiter ausbauen. So sollen ab Sommer 2017 auch Parkettdecklagen im französischen Standort Souvans produziert werden. Die vier Holzarten mit dem größten Volumen machten 2016 mehr als 90 % des gesamten Decklagen-Ausstoßes aus: Das waren Europäische Eiche, Amerikanischer Nussbaum, Europäische Esche und Hard Maple (Ahorn).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

03.05.2017 - BTH Heimtex

B.I.G.: Nikiel folgt auf Kukielski

Nach anderthalb Jahren als Vertriebsleiter D/A/CH für textile Bodenbeläge bei Beaulieu International Group (B.I.G.) hat Axel Kukielski den belgischen Konzern verlassen. Mit Andreas Nikiel (Foto) kommt sein Nachfolger aus den eigenen Reihen. Er war bisher Key Account Manager D/A/CH harte Beläge (Beauflor/ Berry Alloc). Seine Position übernimmt wiederum Michael Kopp.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.05.2017 - BTH Heimtex

Saueressig Gruppe: Wetzel ist Hauptansprechpartner für das Segment Tapete

Die Saueressig Gruppe hat die Hauptkompetenz im Vertriebsbereich Tapetenindustrie vom Standort Vreden an ihre Tochtergesellschaft Wetzel in Grenzach-Wyhlen übertragen. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, garantiert diese den standortübergreifenden Zugriff auf das komplette Lieferprogramm - von der Repro- und Design-Entwicklung über den Tief-, Flexo- und Siebdruck bis hin zur Prägewalze. Im Rahmen dieser strukturellen Veränderung wechselte auch Christoph Kirschner vom Standort Vreden zur Wetzel GmbH. Er ist Hauptansprechpartner insbesondere auch in Fragen der Handgravur, eine Spezialität des Unternehmens Wetzel.

Aufgrund der Expertise beider Standorte wird Saueressig in Vreden als zweites Standbein erhalten bleiben und Kunden in den Niederlanden, der Türkei sowie den USA betreuen und sich verstärkt den Aufgaben und Besonderheiten des Objektgeschäfts widmen. Die Wetzel GmbH bleibt der Partner der Tapetenindustrie und wird ihre Produkte und Dienstleistungen als Teil der Saueressig Gruppe unter der Marke Saueressig vertreiben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.05.2017 - BTH Heimtex

Hunter Douglas: Zukäufe sorgen für zweistelliges Wachstum

Sonnenschutz-Hersteller Hunter Douglas startet mit einem Umsatzplus von 19,0 % auf 703,7 Mio. USD (644,8 Mio. EUR) in das Geschäftsjahr 2017. Die deutliche Verbesserung gegenüber dem ersten Quartal 2016 ist auf erhöhte Absatzmengen (+5,7 %), aber vor allem auf Akquisitionen (+14,8 %) zurückzuführen. Im Gegenzug sorgten negative Währungseffekte (-1,5 %) für leichte Einbußen bei dem niederländischen Weltmarktführer.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.05.2017 - FussbodenTechnik

Putzmeister: Christian Danninger neuer CFO

Putzmeister hat Dr. Christian Danninger zum neuen kaufmännischen Geschäftsführer bestellt. Er folgt auf Dr. Renate Neumann-Schäfer, die nach acht Jahren das Unternehmen verlässt. Dr. Danninger war zuletzt Geschäftsführer Finanzen bei AHC Oberflächentechnik in Kerpen. Der gebürtige Österreicher promovierte mit dem Schwerpunkt Unternehmensrecht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden