Hendrik Schütte verantwortet Marketing bei Garant
Seit dem 1. Oktober 2016 ist Hendrik Schütte (41) neuer Leiter des Geschäftsbereichs Marketing der
Garant Gruppe. Er folgt Rainer Metz, der diese Position von Mai 2014 bis zu seinem offiziellen Ausscheiden im Juni dieses Jahres innehatte.
Hendrik Schütte studierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Internationale Unternehmensführung. Seit 1999 war er für die IT-Verbundgruppe Synaxon in Schloß Holte-Stukenbrock zunächst als Marketing Manager und Vorstandsassistent tätig. Zuletzt leitete er ab 2013 parallel zu seiner Marketing-Verantwortung auch den Bereich Handel und Kooperationen. Synaxon gilt als größte IT-Verbundgruppe Europas mit über 3.000 selbständigen Partnern und über 3 Mrd. EUR Außenumsatz.
Innerhalb der Garant Gruppe verantwortet Hendrik Schütte künftig die Vernetzung aller Dienstleistungen, die mit dem Marktauftritt nach außen zu tun haben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPAD besetzt Vertriebsleitung neu
Zum 1. Dezember 2016 besetzt
PAD die Position des Vertriebsleiters neu. Boris Antochin (37) übernimmt die Position von Caroline Georgy. Antochin erlernte ursprünglich den Beruf des Schauspielers. Neben verschiedenen Engagements an Theatern sowie kleineren Fernsehrollen, startete er in der Vertriebsabteilung bei Bayer Crop Science. 2010 wechselte er die Branche und ging seitdem bei Furniflair als nationaler Vertriebsleiter seiner Liebe zum Interieur nach. Er betreute und steuerte dort unter anderem sieben skandinavische Lieferanten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArmstrong Flooring: Umsätze geben nach
Armstrong Flooring hat im dritten Quartal 2016 ein Umsatzminus von 2,9 % auf 313,4 Mio. USD (287,2 Mio. EUR) eingefahren. Davon entfielen 190,2 Mio. USD (-1,0 %) auf elastische Beläge, 123,2 Mio. USD (-5,5 %) auf Holzböden. Das EBITDA des US-amerikanischen Herstellers verbesserte sich hingegen im gleichen Zeitraum auf 30,4 Mio. USD (+25,4 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAmorim: Anteile stehen zum Verkauf
Zwei niederländische Gesellschafter des portugiesischen Korkkonzerns Corticeira Amorim trennen sich von Anteilen an dem Unternehmen. Amorim International Participations, im Besitz von gut 15 % des Kapitals und Investmark Holdings, die knapp 18,8 % halten, bieten institutionellen Anlegern jeweils bis zu 6,65 Mio. Aktien an, entsprechend 5 % des Kapitals. Mit dem Verkauf würde sich der Aktien-Streubesitz um 10 auf 25 % erhöhen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Amorim Boden- und Wandbeläge: Neue Produkte sorgen für Wachstum
Der Geschäftsbereich Boden- und Wandbeläge des portugiesischen Korkkonzerns
Amorim hat seine positive Entwicklung auch im dritten Quartal 2016 fortgesetzt und konnte seinen Umsatz in den ersten neun Monaten um 6,4 % auf 89,8 Mio. EUR steigern. Wachstumstreiber waren vor allem neue Produkte wie die wasserresistente Hydrocork-Linie. Auch die Designbelags-Kollektion Authentica sei vielversprechend gestartet. Der Umsatzzuwachs und reduzierte Produktionskosten wirkten sich förderlich auf das EBITDA aus, das um 29,9 % auf 9,3 Mio. EUR kletterte.
Die anderen Geschäftsfelder konnten ebenfalls zulegen, so dass der Gesamtumsatz um 6 % auf 490,9 Mio. EUR zunahm. Ein optimierter Produktmix, eine verbesserte Marge und ein verringerter Aufwand pushten das EBITDA um 19,1 % auf 95,4 Mio. EUR, das EBIT gar um 26 % auf 77,4 Mio. EUR und das Netto-Ergebnis um 32,7 % auf 55,2 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaywa Bau: Gute Quartalszahlen
Die Geschäfte mit Baustoffen laufen bei der
Baywa weiterhin gut. In den ersten drei Quartalen 2016 hat die Konzernsparte Bau knapp 1,7 Mrd. EUR umgesetzt, 3,8 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Das EBIT wird mit 18,8 Mio. EUR (+22,1 %) angegeben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau: Geschäftsführung ab 2018 umstrukturiert, Buck-Emden zum Vorsitzenden berufen
Die
Hagebau hat einen Umbau ihrer Führungsspitze ab 2018 angekündigt. Auf dem Hagebau-Forum in Berlin gab die Kooperation bekannt, dass Jan Buck-Emden zum 1. Januar 2018 in die neu geschaffene Position des Vorsitzenden der Geschäftsführung berufen wird. Zugleich wird mit dem Ressort Finanzen/Verwaltung ein neuer Geschäftsführungsbereich implementiert. Wer diese Positionen übernehmen wird, steht noch nicht fest. Die übrigen Funktionen bleiben unverändert: Hartmut Goldboom wird weiterhin den Fachhandel verantworten, Torsten Kreft und Kai Kächelein den Einzelhandel.
Die neue Struktur soll das Zusammenspiel von Geschäftsführung und Aufsichtsrat vereinfachen und beschleunigen, sagte Aufsichtsratsvorsitzender Johannes Schuller. "Zudem entlastet sie beide Gremien und ermöglicht den Mitgliedern der Geschäftsführung, sich noch intensiver auf ihre operativen Aufgaben zu konzentrieren."
Jan Buck-Emden verfügt über langjährige Erfahrung in der Baubranche, bislang auf Industrieseite: Nach Stationen bei
Heidelbergcement und Haniel war er zuletzt Vorsitzender der Geschäftsführung von
Xella International. Der 52-Jährige soll bereits im Laufe des nächsten Jahres eine "ausreichend lange Einarbeitungsphase" bei der Hagebau haben, unterstützt von Heribert Gondert, noch bis Ende 2017 Geschäftsführer der Hagebau KG und Sprecher der Geschäftsführung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau erwartet 2016 erneut Umsatz über 6 Mrd. EUR
Die
Hagebau befindet sich nach den ersten drei Quartalen 2016 weiterhin auf Wachstumskurs, obgleich der Schub etwas nachgelassen hat: Per 30. September stieg der Umsatz der Kooperation um 4,3 % auf 4,9 Mrd. EUR. Im Fachhandel stieg das Einkaufsvolumen um 2,8 % auf 3,03 Mrd. EUR. Dabei entwickelte sich der Holzbereich mit einem Plus von 6,6 % auf 609,85 Mio. EUR am besten. Baustoffe legten um 2 % auf 2,28 Mrd. EUR zu, Fliesen lagen "in einem sehr anspruchsvollen Marktumfeld" mit 137 Mio. EUR nur um 0,7 % über dem Vorjahr.
Im Einzelhandel erhöhte sich der Netto-Verkaufsumsatz der 376 Hagebaumärkte um 3,6 % auf 1,66 Mrd. EUR, wobei sich die österreichischen Standorte mit +22 % deutlich überproportional steigerten. Die 331 deutschen Hagebaumärkte verbesserten ihre Erlöse um 1,7 %.
Heribert Gondert, Sprecher der Hagebau-Geschäftsführung, zeigte sich mit dem bisherigen Geschäftsverlauf und auch der Entwicklung des Ergebnisses zufrieden - "auch wenn die Margen heftig unter Druck stehen". Er ist zuversichtlich, dass der Gesamtumsatz 2016 wie geplant erneut 6 Mrd. EUR übertreffen wird.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden