Amorim: Anteile stehen zum Verkauf
Zwei niederländische Gesellschafter des portugiesischen Korkkonzerns Corticeira Amorim trennen sich von Anteilen an dem Unternehmen. Amorim International Participations, im Besitz von gut 15 % des Kapitals und Investmark Holdings, die knapp 18,8 % halten, bieten institutionellen Anlegern jeweils bis zu 6,65 Mio. Aktien an, entsprechend 5 % des Kapitals. Mit dem Verkauf würde sich der Aktien-Streubesitz um 10 auf 25 % erhöhen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAmorim Boden- und Wandbeläge: Neue Produkte sorgen für Wachstum
Der Geschäftsbereich Boden- und Wandbeläge des portugiesischen Korkkonzerns
Amorim hat seine positive Entwicklung auch im dritten Quartal 2016 fortgesetzt und konnte seinen Umsatz in den ersten neun Monaten um 6,4 % auf 89,8 Mio. EUR steigern. Wachstumstreiber waren vor allem neue Produkte wie die wasserresistente Hydrocork-Linie. Auch die Designbelags-Kollektion Authentica sei vielversprechend gestartet. Der Umsatzzuwachs und reduzierte Produktionskosten wirkten sich förderlich auf das EBITDA aus, das um 29,9 % auf 9,3 Mio. EUR kletterte.
Die anderen Geschäftsfelder konnten ebenfalls zulegen, so dass der Gesamtumsatz um 6 % auf 490,9 Mio. EUR zunahm. Ein optimierter Produktmix, eine verbesserte Marge und ein verringerter Aufwand pushten das EBITDA um 19,1 % auf 95,4 Mio. EUR, das EBIT gar um 26 % auf 77,4 Mio. EUR und das Netto-Ergebnis um 32,7 % auf 55,2 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaywa Bau: Gute Quartalszahlen
Die Geschäfte mit Baustoffen laufen bei der
Baywa weiterhin gut. In den ersten drei Quartalen 2016 hat die Konzernsparte Bau knapp 1,7 Mrd. EUR umgesetzt, 3,8 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Das EBIT wird mit 18,8 Mio. EUR (+22,1 %) angegeben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau: Geschäftsführung ab 2018 umstrukturiert, Buck-Emden zum Vorsitzenden berufen
Die
Hagebau hat einen Umbau ihrer Führungsspitze ab 2018 angekündigt. Auf dem Hagebau-Forum in Berlin gab die Kooperation bekannt, dass Jan Buck-Emden zum 1. Januar 2018 in die neu geschaffene Position des Vorsitzenden der Geschäftsführung berufen wird. Zugleich wird mit dem Ressort Finanzen/Verwaltung ein neuer Geschäftsführungsbereich implementiert. Wer diese Positionen übernehmen wird, steht noch nicht fest. Die übrigen Funktionen bleiben unverändert: Hartmut Goldboom wird weiterhin den Fachhandel verantworten, Torsten Kreft und Kai Kächelein den Einzelhandel.
Die neue Struktur soll das Zusammenspiel von Geschäftsführung und Aufsichtsrat vereinfachen und beschleunigen, sagte Aufsichtsratsvorsitzender Johannes Schuller. "Zudem entlastet sie beide Gremien und ermöglicht den Mitgliedern der Geschäftsführung, sich noch intensiver auf ihre operativen Aufgaben zu konzentrieren."
Jan Buck-Emden verfügt über langjährige Erfahrung in der Baubranche, bislang auf Industrieseite: Nach Stationen bei
Heidelbergcement und Haniel war er zuletzt Vorsitzender der Geschäftsführung von
Xella International. Der 52-Jährige soll bereits im Laufe des nächsten Jahres eine "ausreichend lange Einarbeitungsphase" bei der Hagebau haben, unterstützt von Heribert Gondert, noch bis Ende 2017 Geschäftsführer der Hagebau KG und Sprecher der Geschäftsführung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau erwartet 2016 erneut Umsatz über 6 Mrd. EUR
Die
Hagebau befindet sich nach den ersten drei Quartalen 2016 weiterhin auf Wachstumskurs, obgleich der Schub etwas nachgelassen hat: Per 30. September stieg der Umsatz der Kooperation um 4,3 % auf 4,9 Mrd. EUR. Im Fachhandel stieg das Einkaufsvolumen um 2,8 % auf 3,03 Mrd. EUR. Dabei entwickelte sich der Holzbereich mit einem Plus von 6,6 % auf 609,85 Mio. EUR am besten. Baustoffe legten um 2 % auf 2,28 Mrd. EUR zu, Fliesen lagen "in einem sehr anspruchsvollen Marktumfeld" mit 137 Mio. EUR nur um 0,7 % über dem Vorjahr.
Im Einzelhandel erhöhte sich der Netto-Verkaufsumsatz der 376 Hagebaumärkte um 3,6 % auf 1,66 Mrd. EUR, wobei sich die österreichischen Standorte mit +22 % deutlich überproportional steigerten. Die 331 deutschen Hagebaumärkte verbesserten ihre Erlöse um 1,7 %.
Heribert Gondert, Sprecher der Hagebau-Geschäftsführung, zeigte sich mit dem bisherigen Geschäftsverlauf und auch der Entwicklung des Ergebnisses zufrieden - "auch wenn die Margen heftig unter Druck stehen". Er ist zuversichtlich, dass der Gesamtumsatz 2016 wie geplant erneut 6 Mrd. EUR übertreffen wird.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Balta an Mc Three Carpets interessiert
Belgische Medien berichten über die grundsätzliche Einigung zum Verkauf von
Mc Three Carpets an die
Balta-Gruppe. Das 1989 gegründete Unternehmen mit Sitz in Waregem webt abgepasste Teppiche und Teppichböden. 2014 wurden damit mehr als 115 Mio. EUR umgesetzt. Besitzer der Firmengruppe, zu der Orian Rugs in den USA und Sofiteks in der Türkei gehören, ist der 83-jährige Lucien Vanwynsberghe. Balta erhoffe sich durch die Übernahme einen besseren Zugang zum US-amerikanischen Markt, heißt es.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIkea in Deutschland und weltweit weiter gewachsen
Ikea Deutschland hat im Geschäftsjahr 2015/16 (31. August) ein Umsatzplus von 7,2 % auf knapp 4,8 Mrd. EUR erzielt. Flächenbereinigt sind es 6,2 %. Im E-Commerce wurden 232,6 Mio. EUR umgesetzt (+8,3 %). Der Durchschnittsbon lag bei 91,40 EUR (+5 %).
Deutschland ist für den schwedischen Möbelhändler der größte Markt. Die 50 deutschen Filialen und der hiesige Onlineshop trugen 14,6 % zu den weltweit umgesetzten 34,2 Mrd. EUR (+7,1 %) bei.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden