TFI prüft jetzt alle Einrichtungsgegenstände
Das
TFI Aachen prüft und überwacht zukünftig neben dem angestammten Bereich Bodenbeläge zusätzlich alle Produkte der Inneneinrichtung. Unter dem neuen Label "TÜV Proficert-product - Interior" werden Wandbeläge, Deckenverkleidungen, Heimtextilien und andere Einrichtungsgegenstände auf Qualitäts- und Umweltkriterien kontrolliert und zertifiziert.
Gleichzeitig tritt das
Entwicklungs- und Prüflabor Holztechnologie Dresden (EPH) der Kooperation zwischen TÜV und TFI bei. Das EPH legt seinen Fokus auf Parkett, Laminat- und MMF-Bodenbeläge sowie Lacke und Beschichtungen. Das ergänzt sich mit dem Schwerpunkt des TFI, der auf textilen und elastischen Bodenbelägen sowie Sportböden liegt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzhandel Becher: 80-jähriges Jubiläum und neue Ausstellung in Heinsberg
Holzgroßhändler
Becher mit Zentrale in Wiesbaden hat am 20. September 2016 am Standort Frankfurt sein 80-jähriges Firmenjubiläum mit Hausmesse und abendlicher Party gefeiert. Die beiden Geschäftsleiter Andreas Schmidt und Rade Latincic konnten dazu rund 250 Gäste begrüßen.
Kurz zuvor eröffnete das Familienunternehmen seine neue Ausstellung in Heinsberg-Dremmen. Auf knapp 500 m
2 werden dort Türen und Bodenbeläge präsentiert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGHF: Geschäft mit Farben im Großhandel rückläufig, Bodenbeläge im Plus
Die Umsätze mit Farben und Lacken einerseits sowie Bodenbelägen andererseits haben sich im ersten Halbjahr 2016 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum unterschiedlich entwickelt. Während der Farbengroßhandel mit seinen Produkten überwiegend Einbußen hinnehmen musste, freut sich der Bodenbelags-Großhandel über eine positive Geschäftsentwicklung - mit Ausnahme im Segment textile Beläge. Das machte
GHF-Geschäftsführer Jürgen Wagner bei der Jahrestagung des Verbands in Dresden deutlich.
Im einzelnen stieg der Umsatz mit elastischen Belägen um 13,2 %, mit Parkett/Laminat um 8,6 %, mit Kleber/Spachtelmassen um 11,8 % und mit Zubehör sowie Randsortimenten um 11,7 %. Bei textilen Belägen gab es ein Minus von 2,2 %.
Im Farben-Großhandel legten einzig Heimtextilien (+2,6 %) und Werkzeuge (+7,1 %) zu. Rückgänge gab es bei Lackfarben (-4,4 %), Dispersionsfarben und -putzen sowie mineralischen Farben (-3,3 %), Zubehör und Randsortimenten (-2,4 %) sowie Tapeten (-3,4 %). Wagner führte die unbefriedigende Entwicklung vor allem auf die klimatischen Bedingungen in diesem Jahr zurück, die Außenarbeiten kaum zugelassen hätten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauhauptgewerbe bleibt auf Erfolgskurs
Das Statistische Bundesamt hat bei den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe für den Juli 2016 ein nominales Plus von 10,9 % zum Vorjahresmonat ermittelt. Der Umsatz lag 0,5 % über dem Juli 2015.
Für den Zeitraum Januar bis Juli 2016 haben die Auftragseingänge um nominal 17,0 % zugelegt, der Umsatz um 6,8 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBeratungskonzept für den Bettenfachhandel
Sinkende Frequenz, schwächelnde Umsätze, Konkurrenz im Internet: Viele Fachhändler sind verunsichert und suchen nach einer Strategie, wie sie ihr Geschäft zukunftsfähig machen können. Der Kölner Strategieberater Michael Lück und Schlafberater Markus Kamps haben hierzu ein Beratungskonzept erarbeitet. Bettenfachhändler können sich dabei mit bis zu 80 % der Kosten fördern lassen.
In der
aktuellen Ausgabe der Haustex erklären Lück und Kamps, wie das geht und welche Ziele sie verfolgen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Bauklebstoffe mit steigenden Umsätzen
2015 haben sich die Umsätze deutscher Hersteller mit Bauklebstoffen auf 162 Mio. EUR (+3,2 %) erhöht. Die abgesetzte Menge stieg um 2,0 % auf 50.000 t. Damit hat sich dieses Marktsegment besser entwickelt als die Klebstoffindustrie insgesamt, die ihren Umsatz um 2,2 % erhöhen konnte.
Die Zahlen stammen vom
Industrieverband Klebstoffe (IVK). Dieser bezeichnet die Versorgungslage bei den Rohstoffen für die Klebstoffherstellung als stabil.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenXXXLutz: Millioneninvestition in Bopfingen
Investitionen von rund 40 Mio. EUR kündigt die
XXXLutz-Gruppe für den Komplettumbau des ehemaligen Möbel Mahler Einrichtungshauses im baden-württembergischen Bopfingen an. Geplant sei eine Kombination aus einem klassischen Einrichtungshaus (XXXLutz) und einem Mitnahmemarkt (Mömax). Beide Häuser werden zusammen etwa 40.000 m
2 Verkaufsfläche haben. Die Eröffnung ist für den Sommer 2017 geplant.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden