29.09.2016 - BTH Heimtex

Ikea eröffnet in Wuppertal

In Wuppertal hat Ikea am 29. September 2016 sein 51. Möbelhaus in Deutschland eröffnet. Rund 85 Mio. EUR hat der Neubau gekostet. Die Verkaufsfläche wird mit 25.500 m2 angegeben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.09.2016 - Parkett Magazin

Bauwerk Boen steigert Absatz und Umsatz

Gestiegene Absatzmengen (+5,6 %) haben bei der Bauwerk Boen Group im ersten Halbjahr 2016 für einen um 9,2 % auf 146,0 Mio. CHF (134,0 Mio. EUR) gestiegenen Umsatz gesorgt. Für den Rückgang von EBITDA (-1,7 % auf 14,6 Mio. CHF) und EBIT (-7,0 % auf 7,5 Mio. CHF) macht der schweizerisch-norwegische Parketthersteller ungünstige Wechselkurse verantwortlich. Bereinigt um Sonder- und Währungseffekte habe sich die Ertragslage gegenüber dem Vorjahreszeitraum verbessert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.09.2016 - BTH Heimtex

Anker: Marke macht Markt

Seit anderthalb Jahren setzt Anker sein Markenkonzept im Großhandel konsequent um. Der Erfolg ist riesig. Alle Partner verzeichnen wachsende Umsätze mit Teppichboden im hochwertigen Objektsegment. Jetzt wird erweitert, mit der ersten kompletten Fliesen-Kollektion.

Für die aktuelle Ausgabe von BTH Heimtex hat die Redaktion mit den Verantwortlichen in Düren gesprochen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.09.2016 - Parkett Magazin

Hagebau Fachhandel fasst Vertrieb für Baustoffe, Holz und Fliese in einem Bereich zusammen

Die Hagebau hat die Spezialisierungssysteme aller Sortimentsbereiche (Baustoffe, Holz, Fliese) seit 1. September 2016 im neu geschaffenen Bereich "Vertrieb Fachhandel" unter der Leitung von Johannes Lensges (Foto) gebündelt. "Mit der übergreifenden Vertriebsverantwortung aus einer Hand können wir über alle Sortimentsbereiche hinweg Konzepte und Maßnahmen ganzheitlich entwickeln und effizient umsetzen", erläutert Hartmut Goldboom, Geschäftsführer Hagebau Fachhandel. Dieser Schritt folge den heutigen Strukturen und Anforderungen des Marktes, in dem Profi- und Endkunden nicht mehr einzelne Produkte, sondern umfassende Lösungen fordern. "Die Sparten Baustoffe, Holz und Fliese sowie die einzelnen Gewerke verschmelzen zunehmend", so Goldboom weiter.

Zeitgleich wurde die bis dato unbesetzte Position der Abteilungsleitung Vertrieb Holz mit einem externen Branchenexperten besetzt: Lars Lepke, gelernter Industriekaufmann, bringt rund 25 Jahre Holzbranchenerfahrungen aus Handel und Industrie in die Hagebau ein.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.09.2016 - BTH Heimtex

Domicet und Aerolux kooperieren

Die Anbieter von Sonnenschutz Komponenten und Systemen Domicet und Aerolux haben eine umfangreiche Kooperation beschlossen. Wie die Geschäftsführer Tomi Bosnjak (Domicet) und Uwe Henn (Aerolux) mitteilen, wollen das finnische und das deutsche Unternehmen in den Bereichen Vertrieb, Beschaffung und Entwicklung stärker zusammenarbeiten und ihre Kräfte bündeln.

Trotzdem werden beide Firmen ihr eigenes Profil nach Angaben von Uwe Henn nicht aufgeben und die jeweiligen Stärken nutzen. Erstmals präsentieren sie sich im Januar 2017 bei der Messe Heimtextil in Frankfurt an einem gemeinsamen Stand.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.09.2016 - BTH Heimtex

FEB: Leister Technologies wird Fördermitglied

Der FEB baut den Kreis seiner Fördermitglieder weiter aus. Leister Technologies ist das 24. Unternehmen, das dem Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge beigetreten ist. Die Firma mit Sitz im schweizerischen Kaegiswil entwickelt und produziert Geräte zum Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen. Zum Sortiment für den Bereich Bodenbeläge gehören Fräse, Heißluftautomat sowie ein breites Angebot an Hand-Schweißgeräten und Zubehör.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

28.09.2016 - BTH Heimtex

ZVR setzt den Fokus auf Mitgliederwerbung

Der Zentralverband Raum und Ausstattung hat sich zur diesjährigen Mitgliederversammlung klare Strukturen und mehr Transparenz auf die Fahnen geschrieben. Die Leistungsstärke des ZVR soll neu kommuniziert werden, um ehemalige und neue Mitglieder von den Vorteilen einer Mitgliedschaft zu überzeugen.

Gleichzeitig habe die Haushaltskonsolidierung oberste Priorität. Daher müsse eine geplante Ausbildungskampagne vorerst zugunsten der Mitgliederwerbung zurückstehen. Die Unterstützung von Innungen und Ausbildungsbetrieben soll 2017 neu thematisiert werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.09.2016 - BTH Heimtex

Trevira mit dem ersten Halbjahr "zufrieden"

"Insgesamt zufrieden" ist man bei Trevira mit dem ersten Halbjahr 2016. Zahlen nennt der Faserhersteller zwar nicht, berichtet aber für den heimtextilen Bereich von einem guten Geschäftsverlauf in Westeuropa und verstärkten Aktivitäten in Asien, unterstützt durch das Netzwerk des thailändischen Mehrheitseigentümers Indorama Ventures. Es gebe vermehrte Anfragen aus Indien, Pakistan und China.

Bei Filamenten sei neben dem nach wie vor guten Geschäft mit Hybridgarnen auch ein Anstieg bei Normal-Polyester für Heimtextilien zu verzeichnen, vor allem bei Filamentgarnen für Velours.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.09.2016 - BTH Heimtex

Sauberlauf von rund bis bunt

Wir haben die Anbieter gefragt, wie das Thema Sauberlauf/Schmutzfang mehr in das Bewusstsein von Verarbeitern und deren Kunden gerückt werden kann. Und wir wollten wissen, welche technischen und gestalterischen Trends sie derzeit feststellen.

Die Antworten auf unsere Fragen lesen Sie im Themenschwerpunkt Sauberlauf + Schmutzfang in der aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.09.2016 - Haustex

Strauss Innovation zum dritten Mal insolvent

Für die Warenhauskette Strauss Innovation, Langenfeld, musste am 21. September 2016 Insolvenzantrag wegen Zahlungsunfähigkeit gestellt werden. Das Amtsgericht Düsseldorf hat den Düsseldorfer Rechtsanwalt Dr. Dirk Andres, Partner der Kanzlei Andres Partner, zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.

Andres hat einer Pressemitteilung zufolge mit seinem Team damit begonnen, die wirtschaftliche Situation zu prüfen sowie Gespräche mit allen wesentlichen Beteiligten aufzunehmen. Die Ausgangslage sei allerdings nicht einfach. Seit 2014 ist das der dritte Insolvenzantrag von Gesellschaften, die unter der Marke Strauss Innovation im Einzelhandel tätig sind.

Der Geschäftsbetrieb in den bundesweit 57 Filialen mit rund 670 Beschäftigten soll aufrechterhalten werden. "Die Geschäfte bleiben geöffnet, unsere Kunden werden auch weiterhin wie bewährt bedient", so Andres.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden