20.09.2016 - Haustex

Frank Walenta neuer Zentraleinkäufer für Garant-Deutschland

Frank Walenta besetzt zum 1. Oktober 2016 die neu geschaffene Position des Zentraleinkaufs für Deutschland der Garant-Gruppe in Rheda-Wiedenbrück. Der 50-jährige Handelsfachwirt soll als Mitglied der Geschäftsleitung den Einkauf für der Geschäftsbereiche Wohnen und Schlafen, Küche sowie Bad und Haustechnik verantworten. Walenta kommt aus der Unternehmensgruppe Schaffrath, für die er seit 1984 tätig war.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.09.2016 - BTH Heimtex

Die Caparol-Geschäftsführung im Interview

Caparol definiert das Malerhandwerk als Hauptzielgruppe. Die Neuheit Caparol Icons vermarktet der Farbenhersteller aber nicht nur über Groß- und Facheinzelhandel, sondern auch über Raumausstatter oder Küchenstudios an den Endverbraucher. Wie das zusammenpasst, erklären die beiden Geschäftsführer Guido Cruysen und Dr. Tony Horneff in der aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.09.2016 - Haustex

BMP Holding: Sleepz drückt Umsatzprognose

Die BMP Holding, eine E-Commerce-Gruppe aus dem Bereich Schlafwelten (u.a. Sleepz, Grafenfels), berichtet von einem dritten Quartal, das deutlich hinter den Erwartungen zurückbleiben und mit einem Umsatz von rund 3,2 Mio. EUR abgeschlossen werde. Als Ursache führt man Technikumstellungen bei Sleepz, einen nur geringen Umsatzbeitrag von Grafenfels und das insgesamt überdurchschnittlich warme Wetter im Quartal an.

Der Holding-Vorstand erwartet für das vierte Quartal 2016 Umsätze zwischen 5 bis 7 Mio. EUR. Entsprechend korrigiert man die Prognose für das Gesamtjahr von 20 auf 16 bis 18 Mio. EUR. Die ursprüngliche Zielsetzung von 25 bis 40 Mio. EUR inklusive weiterer ein bis zwei Unternehmensakquisitionen werde aufgehoben, da im bisherigen Jahresverlauf noch keine Firma übernommen wurde, heißt es.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.09.2016 - BTH Heimtex

Genehmigte Wohnungen: Aufwärtstrend leicht verlangsamt

Mit gut 213.000 wurden 2016 zwischen Januar und Juli 26,1 % mehr Wohnungen genehmigt als im gleichen Zeitraum 2015, meldet das Statistische Bundesamt. Trotz dieser beeindruckenden Zahl bleibt festzuhalten: Zur Jahresmitte hatte das Plus noch bei 30,4 % gelegen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.09.2016 - BTH Heimtex

Windmöller holt Ralf Eisermann als Geschäftsführer

Windmöller Flooring Products WFP (Marke Wineo) erweitert die Geschäftsführung. Neben Matthias Windmöller als geschäftsführendem Gesellschafter wird Ralf Eisermann (54) mit Wirkung zum 1. Oktober 2016 zum Geschäftsführer bestellt. Er übernimmt die Verantwortung für die operativen Bereiche Einkauf, Produktion, Technik, Supply Chain Management, Qualitätssicherung, Anwendungstechnik, Forschung und Entwicklung und das Produktmanagement.

Eisermann ist in der Bodenbranche wohl bekannt. Er bekleidete verantwortliche Positionen u.a. bei Classen, Pergo und Laminatepark, dem Laminatboden-Joint Venture von Tarkett und Sonae.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.09.2016 - Carpet XL

Kika / Leiner mit eigener Diskountschiene

Die Möbelhandelsgruppe Kika / Leiner möchte laut eines Berichts des österreichischen Wirtschaftsblatts eine eigene Schiene für den Discountbereich starten. Laut Geschäftsführer Gunnar George sollen ab der ersten Hälfte 2017 in den kommenden drei Jahren fünf bis acht Filialen entstehen. Derzeit betreibt die Gruppe 31 Kika-Häuser und zehn Leiner-Filialen in Österreich. Kika / Leiner gehört seit drei Jahren zum Steinhoff-Konzern.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

15.09.2016 - FussbodenTechnik

Xella: Thomas Bois zum CEO für Baustoffe berufen

Die Geschäftsführung der Xella-Gruppe hat Thomas Bois (46) mit Wirkung zum 1. Oktober 2016 zum CEO des Geschäftsbereichs Baustoffe berufen. Die Position wurde im Zuge der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens geschaffen.

Thomas Bois bringt umfangreiche Managementerfahrung von internationalen Unternehmen mit, zuletzt bei Saint-Gobain Building Glass Europe.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.09.2016 - Haustex

Dänisches Bettenlager: Leichtes Wachstum dank Filialeröffnungen

Das Dänische Bettenlager konnte sein zum 31. August 2016 endendes Geschäftsjahr nach eigenen Angaben erfolgreich abschließen und die sehr guten Vorjahresumsätze nochmals leicht um rund 6 Mio. EUR steigern. In den sieben von Flensburg gesteuerten Ländermärkten Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich, Spanien und seit kurzem auch Portugal, wurden rund 1,3 Mrd. EUR umgesetzt, über 1 Mrd. EUR davon in Deutschland. Das Filialnetz umfasst derzeit insgesamt 1.180 Geschäfte, es wurde um 37 Neueröffnungen erweitert, 22 davon in Deutschland. Das erfolgreiche City-Konzept in 1a-Innenstadtlagen und Shoppingcentern wurde um Standorte in Leipzig, Dresden und Wiesbaden ausgebaut. Das Unternehmen beschäftigt 8.500 Angestellte, davon rund 7.100 in Deutschland.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.09.2016 - BTH Heimtex

Headlam: CEO legt Amt nieder

Nach 16 Jahren als CEO von Headlam hat Tony Brewer sein Amt niedergelegt. Insgesamt war er 25 Jahre für den britischen Bodenbelagsgroßhändler tätig. Steve Wilson, der bisherige CFO, wurde mit sofortiger Wirkung zu Brewers Nachfolger ernannt. Der Aufsichtsratsvorsitzende Dick Peters dankte Brewer für seinen großen Anteil daran, dass die Gruppe heute der führende Bodenbelagsgrossist Europas ist. Zuletzt hatte Headlam 654,1 Mio. GBP (770,4 Mio. EUR) umgesetzt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.09.2016 - FussbodenTechnik

BASF will Thomsit und Ceresit von Henkel übernehmen

BASF und Henkel haben eine Vereinbarung zum Erwerb von Henkels westeuropäischen Geschäft für Boden- und Fliesenverlegesysteme sowie Abdichtungen unterzeichnet. Die Transaktion umfasst Henkels Fußbodengeschäft unter der Marke Thomsit in Westeuropa. Ebenfalls Bestandteil der Transaktion ist das Geschäft für Boden- und Fliesenverlegesysteme sowie Abdichtungen unter der Marke Ceresit.

BASF beabsichtigt, die Akquisition in die Tochtergesellschaft PCI zu integrieren. Die Transaktion bedarf der Zustimmung der kartellrechtlichen Behörden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden