Erste Norm für Bodenbeläge auf PU-Basis
Ab September gibt es verbindliche Regelungen für die Produktkategorie PU-Bodenbelag. Die elastischen, heterogen aufgebauten Polyurethan-Bodenbeläge werden dann unter der neuen EU-Norm EN 16776:2016 gefasst. Sie legt die Eigenschaften sowie die Modifikationen als Rollenware bzw. als modulares Produkt fest. Zudem trifft die Norm eine Aussage darüber, in welchen Einsatzbereichen die Bodenbeläge eingesetzt werden können.
Die Spezifikation gilt nicht für Bodenbeläge, die in ISO 10582, ISO 24011, EN 1817 oder EN 14565 erfasst sind. Hersteller von PU-Bodenbelägen, wie beispielsweise
WPT aus der
Windmöller-Gruppe, versprechen sich durch die EN 16776 eine Vereinfachung im Ausschreibungsverfahren. "Jetzt können dezidierte Anforderungen an den Bodenbelag formuliert werden. Die Norm gibt allen Beteiligten mehr Sicherheit", heißt es im Unternehmen aus Detmold.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCordes-Gruppe: Brand bei Tochter Wickert in Landau
Ein Sachschaden in Höhe von vermutlich mehreren Millionen Euro ist bei einem Brand der
Holzhandlung Wickert in Landau entstanden, die zur
Cordes-Gruppe gehört. Das Feuer war am 18. August ausgebrochen, ergriff eine Lagerhalle und konnte erst nach zwei Tagen gelöscht werden. Die Halle wurde komplett zerstört, doch konnte die Feuerwehr verhindern, dass die Flammen auf benachbarte Gebäude übergriffen. Zur Brandursache gibt es noch keine Angaben, die Polizei ermittelt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHüma: Vertriebskooperation mit JAF-Gruppe
Hüma (Trebbin) weitet seinen Vertrieb gen Osten aus: Das 2013 gegründete Unternehmen, das sich auf wasserdichtes Parkett spezialisiert hat, ist eine Vertriebskooperation mit der Holzhandelsgruppe
JAF eingegangen. Die Österreicher mit Sitz in Stockerau vermarkten ab sofort Hüma-Parkett exklusiv in Österreich, Ungarn, Tschechien, der Slowakei, Slowenien, Bosnien und Rumänien. Die JAF-Gruppe zählt mit 58 Standorten in 19 Ländern auf drei Kontinenten zu den führenden europäischen Anbietern von Holz- und Holzwerkstoffen und beansprucht in Österreich, Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Kroatien führende Marktposition.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenter Hürne: Neue Zuständigkeiten für das Marketing
Die Gesellschafter bei Parkett- und Laminathersteller
ter Hürne haben beschlossen, die Geschäftsleitungsstrukturen zu vereinfachen, um so die unternehmerischen Prozesse zu beschleunigen. In diesem Zusammenhang wurde die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Marketingleiter Michael Meier beendet. Der Geschäftsbereich Marketing wird auf die verbleibenden Mitglieder der Geschäftsleitung verteilt. Die Zuständigkeit für den Bereich Kommunikation wird zukünftig von Bernhard ter Hürne verantwortet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHomag verbucht 5 Prozent mehr Umsatz
Die
Homag Group, Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen unter anderem für die Bodenproduktion, hat im ersten Halbjahr 2016 ihren Umsatz um knapp 5 % auf 527 Mio. EUR gesteigert. Unter dem Einfluss negativer Währungseffekte sank der Auftragseingang leicht auf 551 Mio. EUR (Vorjahr: 557 Mio. EUR). Gut liefen die Geschäfte vor allem in China sowie in Zentral- und Westeuropa, heißt es von dem global aufgestellten Unternehmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Vorwerk: Mirko Hasse ist Vertriebsleiter Handel
Zum 1. August 2016 hat Mirko Hasse seine Tätigkeit als Vertriebsleiter Handel bei den
Vorwerk Teppichwerken aufgenommen. Nach einem Studium des General Managements mit dem Schwerpunkt Marketing und Organisation habe er sich - seit 1997 in leitender Position - ein breites Fachwissen in den Bereichen Einzelhandel sowie im E-Commerce erarbeitet, teilt der Bodenbelagshersteller zu seinem Neuzugang mit. Zuletzt war Hasse Vertriebsleiter International bei Paulmann Licht, einem Hersteller von Leuchten und Leuchtmitteln.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeimtex-Verband: Billerbeck und Filzfabrik Fulda neu dabei
Zwei Neuzugänge meldet der
Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie. Neues Mitglied in der Heimtex-Fachgruppe Teppichindustrie ist die
Filzfabrik Fulda. Die Hessen stellen neben Nadelvliesbodenbelägen verschiedenste Vliese für die Industrie sowie für technische und gestalterische Anwendungen her.
Mit der
Billerbeck Betten-Union ist ein ehemaliges Mitglied in die Fachgruppe Bettwaren zurückgekehrt. Der Produzent von Bettdecken, Kissen, Matratzenauflagen und weitere Bettwarenprodukten war 2008 aus dem Verband ausgetreten. "Daher freuen wir uns über den Wiedereintritt ganz besonders", so Heimtex-Geschäftsführer Martin Auerbach. "Es ist uns offensichtlich gelungen, über unsere stärkere Präsenz in der Branche, ein bedarfsgerechtes Leistungsportfolio sowie eine wirkungsvolle Interessenvertretung unsere Bedeutung für die deutschen Hersteller von Heimtextilien weiter zu steigern."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMapei zieht um
Bauchemie-Hersteller
Mapei verlegt seine Deutschland-Zentrale von Erlenbach nach Großostheim und vergrößert sich bei dieser Gelegenheit. Ab dem 1. September 2016 befinden sich dort die Abteilungen Marketing, Personal, Buchhaltung, Verkaufsinnendienst, Vertriebsleitung, IT sowie die Geschäftsführung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaumärkte: Moderates Wachstum bis zur Jahresmitte
Der Branchenverband
BHB beziffert die Umsätze der deutschen Baumärkte im ersten Halbjahr 2016 auf 9,45 Mrd. EUR. Das entspricht einem Anstieg um 1,5 %, flächenbereinigt um 0,7 %.
Was die Sortimentsentwicklung angeht, wiesen Wand/Boden (+6,3 %) und Bauchemie/Baumaterial (+3,8 %) überdurchschnittlich gute Werte auf. Die deutlichsten Umsatzrückgänge gab es in der Warengruppe Wohnen/Deko (-9,7 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden