Wohnungsbau: Zahl der Genehmigungen steigt um ein Drittel
Im ersten Halbjahr 2016 wurden in Deutschland 30,4 % mehr Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt als in den ersten sechs Monaten 2015. Insgesamt waren es 182.820. Dies ist der höchste Wert seit dem Jahr 2000.
Die Zuwachsraten für Wohnungen in neu errichteten Gebäuden fallen dabei recht unterschiedlich aus. Für Einfamilienhäuser werden +12,0 % angegeben, für Zweifamilienhäuser sind es +18,3 %. Schon deutlich höher ist die Steigerung bei Wohnungen in Mehrfamilienhäusern (+30,7 %). Und in erster Linie um Wohnraum für nach Deutschland geflüchtete Menschen zu schaffen, hat sich die Zahl der Genehmigungen für neue Wohnungen in Wohnheimen sogar um 174,2 % erhöht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUS-Baumärkte wachsen
Bei
Home Depot ist die Wachstumskurve im zweiten Quartal 2016 etwas abgeflacht. Dennoch liegt der Halbjahresumsatz des US-amerikanischen Baumarktriesen mit 49,2 Mrd. USD (44,0 Mrd. EUR) um ordentliche 7,7 % über dem Vergleichswert aus 2015.
Wettbewerber
Lowes kommt zur Jahresmitte auf 33,5 Mrd. USD Umsatz. Auch das ist mit +6,4 % eine deutliche Steigerung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGlobus Baumärkte steigern Umsatz
Auf 1,63 Mrd. EUR (+5,6 %) belaufen sich die Umsätze der
Globus Baumärkte und Hela Profi Zentren im Geschäftsjahr 2015/16 (30. Juni). Inzwischen ist dort die Integration der elf übernommenen Standorte von Praktiker und Max Bahr abgeschlossen. Damit verfügt man über 90 Niederlassungen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMeffert Farbwerke übernehmen Feidal
Die
Meffert Farbwerke werden das inhabergeführte Duisburger Unternehmen
Feidal Lacke + Farben zum 1. April 2017 im Rahmen eines Asset Deals übernehmen. Einkauf, Produktion, Vertrieb und Versand werden nach Angaben von Meffert in die Strukturen des Bad Kreuznacher Farbenherstellers integriert. Vorgesehen sei, die übernommenen Marken wie Feidal, Büchner und Erbedol zu erhalten.
"Durch die Akquisition werden sich Synergien für die Meffert AG ergeben", betonte der Vorstandsvorsitzende Klaus Meffert und hob hervor, dass das Familienunternehmen seine Marktstellung auch in Zukunft durch Zukäufe weiter ausbauen werde. Der alleinige Feidal-GesellschafterHenner Stratenwerth begründete seine Entscheidung mit der fehlenden Unternehmensnachfolge.
Die Tochtergesellschaften in Russland, der Ukraine und Polen sind von der Umstrukturierung nicht betroffen und werden separat fortgeführt. Der Umsatz von Feidal in Deutschland liegt bei 7 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVerlegeunterlagen unverzichtbar bei schwimmender Verlegung
Als Schnittstelle zwischen Bodenbelag und Unterboden sollen Verlegeunterlagen grundsätzlich eine fachgerechte Verlegung sicherstellen, den Boden dauerhaft schützen und dessen Eigenschaften optimieren. Mit der Einführung leimfreier Verbindungssysteme bei Laminat und Designbelägen rückt der Systemgedanke immer stärker in den Vordergrund. Eine Erkenntnis setzt sich mehr und mehr durch: Ein schwimmend verlegter Bodenbelag kann seine Qualitäten nur dann unter Beweis stellen, wenn auch die Unterlage als Bestandteil des gesamten Bodensystems funktioniert.
Was es zu beachten gilt und welche Produkte die Industrie empfiehlt, erfahren Sie im Themenschwerpunkt Verlegeunterlagen in der
aktuellen Ausgabe von FussbodenTechnik.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Victoria: Umsatz durch Zukäufe verdoppelt
Diverse Übernahmen haben bei
Victoria Carpets zu einer Verdoppelung der Umsätze binnen Jahresfrist geführt. Im Geschäftsbericht 2015/16 (2. April) wird ein Plus von 100,9 % auf 255,2 Mio. GBP (294,1 Mio. EUR) ausgewiesen. Im Geschäftsjahr 2013/14 waren es nur 71,4 Mio. GBP. Der operative Gewinn des britischen Herstellers von Teppichböden ist noch etwas stärker angestiegen. Er lag bei 21,9 Mio. GBP (+133,0 %).
Erhöht hat sich durch die Akquisitionen allerdings auch die Schuldenlast. Nach 35,7 Mio. GBP im Vorjahr liegt sie aktuell bei 61,1 Mio. GBP.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenObjectflor: Selbeck übernimmt Marketingleitung
Seit dem 1. Juli 2016 ist Frank Selbeck Marketingleiter bei
Objectflor und damit für Produktmanagement und Kommunikation des Tochterunternehmens der
James Halstead Flooring verantwortlich. Zuvor war er innerhalb der Marketingabteilung für die Unternehmenskommunikation zuständig. Der Industriekaufmann und staatlich geprüfte Betriebswirt ist seit April 2011 bei dem Hersteller elastischer Bodenbeläge. Bis dahin war Selbeck Kundenberater in Werbeagenturen und selbstständiger Berater für PR und Marketing.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenForbo: Wachstum im ersten Halbjahr
Durchweg positive Geschäftszahlen kommen für das erste Halbjahr 2016 von der
Forbo Gruppe. Die Schweizer verbesserten ihren Umsatz um 6,5 % auf 590,9 Mio. CHF (542,8 Mio. EUR) ebenso wie das Betriebsergebnis um 11,1 % auf 64,3 Mio. CHF. Der Halbjahresüberschuss beläuft sich auf 51,7 Mio. CHF (+12,9 %).
Im Geschäftsbereich Flooring Systems (Bodenbeläge und Bauchemie) wurden 408,9 Mio. CHF (+6,5 %) umgesetzt. Das sei insbesondere auf eine Belebung in den Kernmärkten Frankreich und USA sowie eine sich abzeichnende Erholung in den Niederlanden zurückzuführen. Das EBIT ging überproportional nach oben, um 15,9 % auf 50,3 Mio. CHF.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKährs Group: Profitables zweites Quartal
Die
Kährs Group, Hersteller von Parkett und elastischen Objektbelägen, konnte im zweiten Quartal 2016 ihre positive Entwicklung beschleunigen und sowohl im Umsatz als auch im Ertrag zweistellig zulegen. Der Nettoumsatz stieg um 11 % auf 755 Mio. SEK (umgerechnet knapp 80 Mio. EUR), resultierend aus Zuwächsen in den nordischen Ländern, vor allem Schweden, aber auch den USA und wichtigen europäischen Märkten wie Deutschland, Großbritannien und der Schweiz. Bereinigt ergibt sich sogar ein Plus von 13 %. Weit überdurchschnittlich erhöhten sich die Erlöse der elastischen Beläge, die vor allem in den USA und Deutschland sehr gefragt waren.
Das EBITDA betrug lag mit 84 Mio. SEK um 10,5 % über dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Der Quartalsgewinn schoss um 45,8 % auf 35 Mio. SEK, begünstigt durch das verbesserte operative Ergebnis und niedrigere Finanzierungskosten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden