Associated Weavers: Erneuter Umsatzsprung auf 180 Mio. EUR
Mit einem Umsatzanstieg von 18 % auf 180 Mio. EUR hat Teppichbodenhersteller
Associated Weavers (AW) das Geschäftsjahr 2015 abgeschlossen. Der belgische Tufter war bereits 2014 mit einem Plus von 10 % kräftig gewachsen. Innerhalb der vergangenen fünf Jahre hat AW die Erlöse um stattliche 56,5 % von 115 auf 180 Mio. EUR hochgeschraubt. Den erneuten Umsatzsprung erreichte das Unternehmen in erster Linie durch höhere Durchschnittspreise, denn die Absatzmenge stieg - zwar ebenfalls deutlich - aber vergleichsweise moderat um 5,6 % auf 28 Mio. m
2.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAro-Insolvenz: Ermittlungen gegen Michael A. Roth
Die Main-Post berichtet von einem Ermittlungsverfahren gegen Michael A. Roth im Zusammenhang mit der Insolvenz der
Aro Heimtextilien Fachmärkte im Jahr 2015. Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Nürnberg habe diese bestätigt. Es habe im Juni 2016 eine Strafanzeige wegen nicht bezahlter Rechnungen gegeben. Das führe automatisch zu Ermittlungen im Hinblick auf eine mögliche Insolvenzverschleppung.
Aro-Gründer Roth gegenüber der Main-Post: "Ich sehe die Sache gelassen." Die Vorwürfe seien falsch. Er habe keinen Lieferantenschulden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAssociated Weavers: Linskens leitet umstrukturierten Deutschland-Vertrieb
Teppichbodenhersteller
Associated Weavers (AW) hat die Vertriebsstruktur für Deutschland umgebaut und die Führung neu besetzt. Jean-Marie Linskens (Bild) verantwortet seit Juni die Vertriebsleitung hierzulande zusätzlich zu seinen Aufgaben als Verkaufsdirektor international außer Großbritannien. Der 54-Jährige folgt auf André Peckstadt, der mit einer Pause insgesamt mehr als zwölf Jahre für das belgische Unternehmen tätig war - davon die letzten sieben Jahre als Vertriebsleiter Deutschland.
Die gesamte Außendienstmannschaft besteht zukünftig aus drei Hierarchie-Ebenen: Die sechs Mitarbeiter in der Fläche berichten an Holger Remmert, der die neu geschaffene Position des Verkaufsleiters (Field Sales Manager) übernimmt. Zusammen mit den beiden bekannten Key Account-Managern Thomas Stölzel (Süd) und Jürgen Zander (Nord) untersteht Remmert Vertriebsleiter Linskens.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWohnungsbau: Bis Mai 30 Prozent mehr Genehmigungen
Das Statistische Bundesamt hat für die ersten fünf Monate des Jahres 2016 ein Plus von 30,6 % bei den Wohnungsbaugenehmigungen ermittelt. Bei Wohnungen in neu errichteten Gebäuden beläuft sich der Zuwachs auf 28,7 %.
Die Steigerungsraten sind durchweg zweistellig und liegen bei Wohnungen in Mehrfamilienhäusern (+26,5 %) am höchsten. Für Wohnungen in Wohnheimen haben sich die Genehmigungen aufgrund der nach Deutschland Geflüchteten mehr als verdreifacht (+227,4 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHDM: Restrukturierungsplan genehmigt, Aufhebung des Insolvenzverfahrens in Sicht
Die Gläubiger von
HDM (Moers), Komplettanbieter für die Innenraumgestaltung, haben mit einer großen Mehrheit von 99,83 % dem beim zuständigen Amtsgericht Kleve vorgelegten Restrukturierungsplan zugestimmt. Er umfasst Optimierungen im Vertrieb sowie Anpassungen in der Personalstruktur. Das Gericht hat das Konzept daraufhin bestätigt. Damit sei ein entscheidender Schritt gelungen, das Unternehmen im Rahmen der gerichtlich angeordneten Eigenverwaltung neu aufzustellen, heißt es in einer Pressemitteilung. Geschäftsführer Dirk Dammers: "Wir konnten unsere Marktposition behaupten und 215 Arbeitsplätze an unseren Standorten Moers und Möckern sichern." Der Geschäftsbetrieb läuft seit Beginn der Eigenverwaltung ohne Einschränkung weiter. Nach Ablauf verschiedener gesetzlicher Fristen sei in einigen Wochen mit der Aufhebung des eigenverwalteten Insolvenzverfahrens durch das Amtsgericht zu rechnen, sagte Rechtsanwalt Dr. Dirk Andres, der das Verfahren als Sanierungsexperte begleitet hat.
HDM hatte aufgrund schwieriger Marktbedingungen und dem Wegfall eines großen, insolventen Baumarktkunden am 8. Januar 2016 Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBritischer Großhändler Headlam: Preiserhöhungen infolge Brexit
Der britische Großhändler
Headlam kündigt Preiserhöhungen bei Bodenbelägen für den Wohnbereich an. Diese würden überwiegend aus Belgien und den Niederlanden importiert und hätten sich zuletzt durch die Schwäche des britischen Pfunds infolge der Brexit-Entscheidung um rund 6 % verteuert. Diese Kostensteigerung werde man in den nächsten Monaten an die Kunden weitergeben.
Für 2015 hatte das Unternehmen noch eine Steigerung des operativen Gewinns um knapp 17 % auf 36,8 Mio. GBP (aktuell ca. 44,0 Mio. EUR) gemeldet. Die Umsätze waren um 3 % auf 654,1 Mio. GBP gestiegen. Vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr 2016 weisen einen weiteren Umsatzanstieg von 4,8 % aus, auf dem heimischen Markt von 3,4 %.
Carpetright, größter Bodenbelagsfilialist der britischen Insel, erklärte gegenüber dem Nachrichtendienst Bloomberg, vorerst auf Preiserhöhungen zu verzichten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSaicos ernennt neuen Leiter Export
Zum 1. Juli 2016 hat
Saicos Jan Tuschen zum Leiter Export berufen. Zuvor war der 35-Jährige Sales Manager Export bei dem Sassenberger Anbieter von Holzschutz- und -pflegeprodukten.
In seiner neuen Position soll Tuschen den Ausbau der Exportaktivitäten vorantreiben. Dazu bringt er langjährige Erfahrungen im Bereich Industrievertrieb mit; unter anderem aus mehrjähriger Tätigkeit bei
Osmo.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNora Systems: Zimmermann verantwortlich für Süddeutschland
Thomas Zimmermann heißt der neue Verkaufsleiter für die Region Deutschland Süd bei
Nora Systems. Der 48-Jährige war schon in verschiedenen Unternehmen der Baustoffindustrie als Verkaufsleiter tätig, unter anderem als Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortlicher Vertriebsleiter Süddeutschland des Gipsplattenherstellers Danogips und als Verkaufsleiter Südwest bei Ziegelhersteller Wienerberger. Als ehemaliger Fachberater im Außendienst bei Esco verfügt er auch über Erfahrungen im Objektgeschäft für den Bereich Bodenbeläge, die er jetzt für den Kautschukspezialisten Nora nutzen kann.
Zimmermanns Team besteht aus zehn Außendienstlern und zwei Marktsegment-Managern für Healthcare und Industrie sowie mehreren Kundenbetreuern und Projektkoordinatoren im Innendienst. Verkaufsleiter für den Bereich Deutschland Nord bleibt Ulrich Mohr.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden