09.05.2016 - BTH Heimtex

Schweiz: Weniger Heimtextilien exportiert

Die Schweizer Heimtextilienindustrie leidet massiv unter dem starken Franken. Der Branchenverband Swiss Textiles nennt die Freigabe des Wechselkurses als wichtigste Ursache für den Einbruch bei den Exporten. Insgesamt sind diese 2015 im Wert um 11,6 % auf 133,3 Mio. CHF (120,2 Mio. EUR) eingebrochen. Der Rückgang war bei textilen Bodenbelägen/Teppichen mit 12,8 % auf 103,0 Mio. CHF überdurchschnittlich hoch. Aber auch die Exporteure von Gardinen, Bett- und Haushaltstextilien bekamen die Folgen der starken Währung zu spüren (-7,0 % auf 30,3 Mio. CHF). Daran konnte auch die um 4,7 % gestiegene Menge nichts ändern. Textile Beläge verzeichneten in der Menge ebenfalls einen Rückgang von 1,7 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.05.2016 - BTH Heimtex

Armstrong Flooring: Alle Produktgruppen im Plus

Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2016 hat US-Hersteller Armstrong 163,9 Mio. USD (143,7 Mio. EUR) mit elastischen Belägen umgesetzt. Ohne negative Währungseffekte hätte die Steigerung 6 % betragen, so sind es immerhin noch 4,5 %. In der Sparte Holzböden betrug die Steigerung 17,4 % auf 120,5 Mio. USD.

Seit 1. April sind die Bodenbelagsaktivitäten der Amerikaner vom Geschäft mit Bauprodukten separiert. Die neu geschaffene Armstrong Flooring, Inc. wird ihre Zahlen erstmals nach Ablauf des zweiten Quartals präsentieren.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.05.2016 - BTH Heimtex

ZVR: Zinke als Fachobmann Sicht- und Sonnenschutz zurückgetreten

Klaus Zinke ist als Fachobmann Sicht- und Sonnenschutz im Zentralverband Raum und Ausstattung (ZVR) zurückgetreten. Seine Tätigkeiten als Präsident und Fachbereichsleiter Sicht- und Sonnenschutz im Bundesverband der vereidigten Sachverständigen für Raum und Ausstattung (BSR), die er ebenfalls ehrenamtlich ausübt, seien hiervon nicht betroffen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.05.2016 - FussbodenTechnik

TKB-Fachtagung: Die Highlights aus Köln

200 Teilnehmer trafen sich auf der diesjährigen Fachtagung der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) im Kölner Maternushaus. Der TKB-Vorsitzende Dr. Frank Gahlmann (Stauf) führte durch einen bunten Themenmix: Das Spektrum reichte vom Dauerbrenner Estrichfeuchtemessung, Vorteilen von geklebten Bodenbelägen, Spachtelmassen bis hin zur Treppenverlegung und der europäischen Bauproduktenverordnung.

Die aktuelle Ausgabe von FussbodenTechnik fasst die Inhalte der TKB-Fachtagung 2016 zusammen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.05.2016 - BTH Heimtex

Proposte: Weniger Aussteller trotz neuer Teilnehmer

Die Veranstalter der italienischen Stoffmesse Proposte sind trotz gesunkener Zahlen sowohl bei Ausstellern (-4 %) als auch bei Besuchern (-7 %) mit der Auflage 2016 zufrieden. In der Entwicklung spiegele sich lediglich die aktuelle Marktsituation wider, heißt es in einer Pressemeldung. Die Zufriedenheit und der Optimismus unter den Ausstellern unterstreiche die Bedeutung der Proposte ebenso wie die Tatsache, dass sich in diesem Jahr auch neue Firmen zu einer Teilnahme entschlossen hätten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.05.2016 - ParkettMagazin

Beispielhafte Konzepte für den PoS

Ein professioneller Showroom und eine attraktive, kundenorientierte Warenpräsentation sind wichtige Erfolgsfaktoren. Die aktuelle Ausgabe des ParkettMagazins präsentiert beispielhafte Ideen - von der kompletten Ausstellung bis zum Präsenter für Zusatzsortimente. Und die großen Holzhandels-Kooperationen zeigen ihre Trends, Empfehlungen sowie Angebote und Serviceleistungen für den Point of Sale.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

06.05.2016 - FussbodenTechnik

Deutsche Rockwool: Peter Peters ist neuer Direktor Vertrieb

Dämmstoffhersteller Rockwool hat den bisherigen Leiter Vertrieb Handel, Peter Peters (51), zum Direktor Vertrieb ernannt. Er zeichnet verantwortlich für alle Vertriebsbereiche, die Abteilungen Customer Service, Business Development und wird zugleich Mitglied der Geschäftsleitung. Der vor zwei Jahren bei Rockwool gestartete Diplom-Kaufmann ist seit über 20 Jahren in der Baustoffindustrie tätig, er folgt auf Stefan Endlweber.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.05.2016 - BTH Heimtex

Deutsche Faserhersteller unter Druck

Nach einem Minus von 6,1 % im Jahr 2014 hat die deutsche Faserindustrie den Rückgang bei den Produktionsmengen 2015 zunächst eingedämmt. Nach Angaben der Industrievereinigung Chemiefaser waren es jetzt nur noch -0,9 % zum Vorjahr. Denn die synthetischen Chemiefasern erlebten einen kleinen Aufschwung (+1,6 %), der die Senkung in der Produktion cellulosischer Chemiefasern (-6,8 %) nahezu kompensieren konnte.

Der Umsatz ging überproportional um 4,8 % zurück. Die Hersteller hätten Personal reduziert, so die IVC.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.05.2016 - FussbodenTechnik

Schwerpunkt silanbasierte Verlegewerkstoffe

Silanbasierte Verlegewerkstoffe sind ein gutes Beispiel dafür, dass manche Technologien Jahrzehnte brauchen, bis sie sich durchsetzen. Bei den Dichtstoffen kennt man sie bereits seit den 1970er-Jahren, erste Silan-Parkettklebstoffe gab es 1999. Erst in den letzten fünf Jahren erreichten bahnbrechende Neuentwicklungen bei Grundierungen, Dampfbremsen und Parkettklebstoffen die Fußbodenbranche. Grund dafür sind neue Rohstoffe.

Für die aktuelle Ausgabe von FussbodenTechnik wollte die Redaktion von Bona-Geschäftsführer Dr. Thomas Brokamp wissen, ob silanbasierten Verlegewerkstoffen die Zukunft gehört. Im Anschluss werden aktuelle Produkte der Verlegewerkstoffhersteller vorgestellt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.05.2016 - BTH Heimtex

Mohawk wächst zweistellig

Mit kräftigen Umsatzsteigerungen hat Mohawk das Geschäftsjahr 2016 begonnen. Im ersten Quartal verzeichnete die Sparte Bodenbeläge Nordamerika ein Plus von 7,0 % auf 906,4 Mio. USD (791,7 Mio. EUR). Auf den Märkten außerhalb Nordamerikas betrug die Steigerung sogar 56,3 % auf 492,0 Mio. USD. Und bei den separat ausgewiesenen keramischen Fliesen konnten mit 773,7 Mio. USD immerhin 7,5 % mehr umgesetzt werden.

Insgesamt lagen die Umsätze des Konzerns, zu dem u.a. auch Unilin und IVC gehören, bei knapp 2,2 Mrd. USD (+15,5 %). Der operative Gewinn stieg von 43,8 auf 245,7 Mio. USD.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden