MC-Bauchemie: Forschung & Entwicklung unter neuer Führung
Dr. Carsten Zilg (46) hat zum 1. April 2016 die Leitung Forschung & Entwicklung bei
MC-Bauchemie übernommen. In dieser Funktion verantwortet er das gesamte Produktportfolio der Unternehmensgruppe. Der promovierte Chemiker kann reichlich Verantwortung in ähnlichen Positionen vorweisen: Seit 2004 war er Leiter F & E bei einem Stuttgarter Bauchemiehersteller. 2005 übernahm er dort die technische Verantwortung für Fußboden-, Fassaden- und Betonschutzbeschichtungen, Flüssigfolien und Klebstoffe im Bausektor. Seit 2012 führte er als Corporate Technology Head Coating Systems weltweit ein Team von 100 Mitarbeitern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenForbo baut Anlage für homogene PVC-Beläge
Die
Forbo-Gruppe errichtet eine zusätzliche Fabrik für homogene PVC-Bodenbeläge am niederländischen Standort in Coevorden. Dort stellt das Unternehmen bereits LVT und homogene Vinylbeläge her. Die Schweizer setzen für den Bau einen großen Teil der Gesamtinvestitionen des Jahres 2015 in der Sparte Flooring Systems in Höhe von 30,5 Mio. CHF ( 28 Mio. EUR) ein. Die Produkte von der neuen Anlage sollen 2017 laut Forbo das Angebot sowohl im öffentlichen als auch privaten Segment wesentlich erweitern.
Im Rahmen der Investitionen entsteht in den Niederlanden auch eine zusätzliche Verpackungslinie für LVT. Die Lagerkapazitäten für den skandinavischen Markt wurden am schwedischen Standort in Malmö erweitert; in Kirkcaldy (Schottland) für modulares Linoleum.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKKR-Einstieg bei Välinge: Wettbewerbsbehörden erteilen Genehmigung
Im Februar 2016 hatten Välinge (Viken/Schweden) und KKR verkündet, dass der US-amerikanische Finanzinvestor sich mit 50 % an der schwedischen Innovationsschmiede beteiligen will. Mitte März wurde die Transaktion vom Deutschen Bundeskartellamt genehmigt; gegen den bei den österreichischen Wettbewerbsbehörden eingereichten Antrag wurde kein Einspruch erhoben, so dass auch dort kein Durchführungsverbot zu erwarten ist. Weitere Genehmigungen mussten laut KKR und Välinge nicht eingeholt werden.
KKR erwirbt nun jeweils 20 % der Välinge-Anteile von den bisherigen Minderheitsgesellschaftern
Kronospan-Gruppe und
Swiss Krono-Group sowie weitere 10 % vom bisherigen Mehrheitsgesellschafter Välinge Flooring Technology AB, hinter dem die Gründerfamilie Pervan steht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFrankenstolz-Gründer Herbert Neumeyer ist tot
Herbert Neumeyer, Gründer und Inhaber des Matratzenherstellers
F.a.n. Frankenstolz, ist tot. Er starb am 25. März 2016, wenige Wochen vor seinem 90. Geburtstag.
Neumeyer begann seine unternehmerische Tätigkeit vor 61 Jahren in Aschaffenburg mit sechs Näherinnen und einer Steppmaschine. Heute produziert das Unternehmen, zu dem auch die Bettwarenhersteller
Heinrich Häussling und
Centa-Star gehören, mit rund 700 Beschäftigten in vier deutschen Betriebsstätten täglich bis zu 35.000 Steppteile und 8.000 Matratzen. Um sein Lebenswerk zu erhalten, gründete Neumeyer nach Unternehmensangaben eine gemeinnützige Stiftung, die Frankenstolz in seinem Sinne fortführen soll.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Jordan: Neue Filiale in Potsdam
Großhändler
Jordan baut sein Netz von Niederlassungen in Deutschland weiter aus. Am 27. Mai 2016 wird in Potsdam ein neuer Standort mit einem 100 m
2 großen Showroom eröffnet.
Bereits am 30. April findet in Fulda eine Wiedereröffnung statt. Die dortige Filiale wurde umgebaut und renoviert. Neben einer neuen Ausstellung auf 230 m
2 erwartet die Kunden zukünftig auch ein um Innen- und Glastüren erweitertes Sortiment.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenZaha Hadid verstorben
Die Architektin und Designerin Zaha Hadid ist tot. Sie wurde 65 Jahre alt.
Hadid wurde im Irak geboren. Ihre Architekturfirma hatte ihren Sitz in London. Die aufgrund ihrer als fließend und fluide empfundenen Bauwerke als "queen of the curve" betitelte Hadid hat auch in der Einrichtungsbranche Spuren hinterlassen. Sie entwarf Möbel sowie Teppichböden für
Vorwerk, Laminatböden für
Parador und Tapeten für
Marburger.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaywa: Bau- und Dämmstoffe unter Preisdruck
Der Geschäftsbericht 2015 der
Baywa AG weist für die Baustoff-Sparte einen Umsatz von 1,5 Mrd. EUR aus. Der Rückgang um 1,3 % sei auf den Preisdruck bei Bau- und Dämmstoffen durch ein verstärktes Auftreten ausländischer Produzenten im deutschen Markt zurückzuführen. Den Absatz habe man nämlich insgesamt steigern können.
Das EBIT in diesem Geschäftsbereich ist um vergleichsweise geringe 2,1 % auf 27,4 Mio. EUR zurückgegangen. Als Gründe dafür nennt die Baywa die fortgeführte Optimierung des Standortnetzes und weitere Strukturmaßnahmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden