10.02.2016 - BTH Heimtex

EPLF und MMFA: Kritik an Arbeitsentwurf des DIBt

In einer gemeinsamen Erklärung wenden sich der Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller (EPLF) und der Verband der mehrschichtigen modularen Fußbodenbeläge (MMFA) gegen einen Arbeitsentwurf des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt). Dieser Entwurf sei der Versuch, die Ende 2014 vom Europäischen Gerichtshof gefällte Entscheidung zur Unrechtmäßigkeit des deutschen Ü-Zeichens zu umgehen. Zwar ziele die jetzt angestrebte Lösung vorgeblich auf "bauliche Anlagen" als Ganzes. Aber die Bewertung von Gebäuden könne nur über die Bewertung der einzelnen dort eingesetzten Bauprodukte erfolgen.

"Da hält sich das DIBt alle Türen offen, um neben den europäischen Regelungen und über diese hinaus eigene Kriterien und Hürden zu schaffen - immer verbunden mit einer gewaltigen Bürokratie für nationale Zulassungen, individueller Festlegung für Emissionsgrenzen und im Ergebnis wohl der Notwendigkeit individueller gutachterlicher Zertifizierungen der Bauwerke", so EPLF und MMFA. Solche nationalen Alleingänge, wie es sie auch in anderen EU-Staaten gebe, torpedierten das politische Ziel eines einheitlichen Marktes.

Beide Verbände halten den Entwurf zudem - wie schon das Ü-Zeichen - für nicht konform mit europäischem Recht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.02.2016 - BTH Heimtex

Jungmeisterkreis Raumausstatter lädt zur Tagung nach Aurich

Der Jungmeisterkreis Raumausstatter lädt zur gemeinsamen Raumausstatter- und Sattler-Tagung nach Aurich ein. Vom 26. bis 28. Februar 2016 treffen sich dort die Jungmeister und junggebliebene Meister im Hotel am Schloss. Auf dem Programm stehen Vorträge und Workshops und natürlich der Austausch untereinander. Alle Informationen dazu gibt es auf www.jungmeister.eu und www.bvfr.org.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.02.2016 - BTH Heimtex

Akzo Nobel: Weniger Bautenfarben verkauft, aber mehr verdient

Im Segment Bautenfarben hat Akzo Nobel das Geschäftsjahr 2015 mit einem Umsatzplus von 2,5 % auf 4,0 Mrd. EUR abgeschlossen. Die Absatzmenge sei allerdings um 1 % gesunken, teilt der niederländische Chemiekonzern mit. Die Rückgänge in Europa und Südamerika konnten durch die positive Entwicklung in Asien nicht ausgeglichen werden.

Das EBITDA des Geschäftsbereichs lag bei 495 Mio. EUR, entsprechend einem Anstieg um 22 %. Und auch beim operativen Gewinn verzeichnet Akzo Nobel eine deutliche Verbesserung von 39 % auf 345 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.02.2016 - BTH Heimtex

Comfortex mit neuer Projektmanagerin

Daniela Schubert (37) ist die neue Projektmanagerin für die Comfortex - Fachmesse für Raumgestaltung. Die ausgebildete Tourismus-Managerin arbeitet seit 2011 im Unternehmen und war bisher unter anderem für die Gastgewerbemesse Gäste sowie die technischen Messen TerraTec und Efa tätig. Sie tritt die Nachfolge von Pierre-Oliver Quellmann an, der die Leipziger Messe auf eigenen Wunsch verlassen hat.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.02.2016 - FussbodenTechnik

Saint-Gobain Rigips: Andrea Hulley übernimmt neue Schnittstellenfunktion

Zum 1. Februar 2016 hat Andrea Hulley die neu geschaffene Position als "Comfort Developer" bei Saint-Gobain Rigips angetreten. Zu ihren Aufgaben gehören die Analyse der Kundenerwartungen im Segment Wohnbau sowie die Entwicklung von Vermarktungskonzepten. Sie berichtet direkt an Peter Kamps, Direktor Vertrieb und Marketing.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.02.2016 - ParkettMagazin

Meisterwerke konnten 2015 über Plan zulegen

Die Meisterwerke (Meiste) konnten 2015 ihr Umsatzwachstum beschleunigen und über Plan zulegen: Die Erlöse stiegen um 6 % auf 157 Mio. EUR. 36,5 % davon entfielen auf den Export.

Hauptproduktgruppe des Familienunternehmens blieben Laminatböden mit 37 % Anteil am Umsatz, vor Parkett mit 21 % und Paneelen mit 9,3 %. Junge Produkte wie Designboden, Lindura und Nadura steuern ebenfalls bereits erheblich zum Umsatz bei und sicherten die Spannen, heißt es aus Meiste.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Heute haben Geburtstag:
Günter Wilms - Prediger & Wilms oHG

09.02.2016 - ParkettMagazin

Finanzinvestor KKR steigt bei Välinge ein

Die schwedische Familie Pervan, Mehrheitseigentümer der Innovationsschmiede Välinge, und Finanzinvestor Kohlberg Kravis Roberts & Co, kurz KKR, haben eine Vereinbarung über eine Beteiligung von KKR unterzeichnet. Danach erwerben die Amerikaner 50 % der Anteile an dem Unternehmen, davon jeweils 20 % von den Minderheitseignern Kronospan und Swiss Krono-Gruppe und 10 % von Välinge-Gründer Darko Pervan. Die Transaktion bringt Välinge einen Mittelzufluss, mit dem in die weitere Expansion in wachstumsträchtige Geschäftsfelder wie LVT, 3D-Druck und Wood Powder-Beläge investiert werden kann.

KKR ist in Deutschland und der Branche nicht unbekannt. Der international agierende Finanzinvestor kaufte unter anderem 2005 die Duale System Deutschland AG, übernahm 2012 die Mehrheit an WMF und beteiligte sich 2014 an Fußball-Bundesligist Hertha BSC. 2006 hatte sich KKR über die Familie Deconinck, den Tarkett-Mehrheitseigner, eine große Tranche an dem Bodenbelagshersteller gesichert und brachte 50 % davon 2013 an die Börse.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.02.2016 - BTH Heimtex

Farbenhersteller Tikkurila verpasst Vorjahresumsatz

Einen spürbaren Umsatzrückgang hat die Tikkurila-Gruppe 2015 hinnehmen müssen. Die Finnen mit deutscher Tochter in Ansbach (Marke: Pigrol) setzten 584,1 Mio. EUR um und büßten damit 5,5 % ein. Das EBIT sank auf 61,7 Mio. EUR (-3,1 %). Der Jahresüberschuss des Farbenherstellers belief sich auf 41,5 Mio. EUR (-14,0 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.02.2016 - ParkettMagazin

Eurobaustoff: Einkaufsvolumen Holz wächst um 7 %

2015 stieg das Einkaufsvolumen der Kooperation Eurobaustoff im Bereich Holz um 7 % auf 932 Mio. EUR. Das Wachstum in den einzelnen Sortimenten: Schnittholz (+12 %), Boden/Wand/Decke (+11 %), Plattenwerkstoffe (+9 %), Bauelemente (+8 %), Holz im Garten (+7 %), Gartenmöbel (+7 %). Lediglich die Sortimente Dachfenster und Hobelware verbesserten sich unterdurchschnittlich. "Seit Gründung des Bereiches Holz in 2010 wurde der Umsatz um über 80 % gesteigert", stellt der verantwortliche Geschäftsführer Hartmut Möller fest.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.02.2016 - ParkettMagazin

Holzland steigert zentralreguliertes Einkaufsvolumen um 2 %

Die Holzhandels-Kooperation Holzland konnte 2015 ihr zentralreguliertes Netto-Einkaufsvolumen um 2 % auf 774 Mio. EUR anheben. "Wir freuen uns, den leicht rückläufigen Trend aufgehalten zu haben und sind zuversichtlich gestimmt für das laufende Jahr", sagte Geschäftsführer Andreas Ridder.

Die positive Entwicklung resultiere aus der Intensivierung der gemeinsamen Sortimentsarbeit, der Stärkung des Großhandelsgeschäftes und dem Ausbau der E-Commerce-Aktivitäten. Zudem habe die Internationalisierungsstrategie in Skandinavien, Osteuropa und den Benelux-Ländern Früchte getragen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden