Jordan: Neue Filiale in Potsdam
Großhändler
Jordan baut sein Netz von Niederlassungen in Deutschland weiter aus. Am 27. Mai 2016 wird in Potsdam ein neuer Standort mit einem 100 m
2 großen Showroom eröffnet.
Bereits am 30. April findet in Fulda eine Wiedereröffnung statt. Die dortige Filiale wurde umgebaut und renoviert. Neben einer neuen Ausstellung auf 230 m
2 erwartet die Kunden zukünftig auch ein um Innen- und Glastüren erweitertes Sortiment.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenZaha Hadid verstorben
Die Architektin und Designerin Zaha Hadid ist tot. Sie wurde 65 Jahre alt.
Hadid wurde im Irak geboren. Ihre Architekturfirma hatte ihren Sitz in London. Die aufgrund ihrer als fließend und fluide empfundenen Bauwerke als "queen of the curve" betitelte Hadid hat auch in der Einrichtungsbranche Spuren hinterlassen. Sie entwarf Möbel sowie Teppichböden für
Vorwerk, Laminatböden für
Parador und Tapeten für
Marburger.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaywa: Bau- und Dämmstoffe unter Preisdruck
Der Geschäftsbericht 2015 der
Baywa AG weist für die Baustoff-Sparte einen Umsatz von 1,5 Mrd. EUR aus. Der Rückgang um 1,3 % sei auf den Preisdruck bei Bau- und Dämmstoffen durch ein verstärktes Auftreten ausländischer Produzenten im deutschen Markt zurückzuführen. Den Absatz habe man nämlich insgesamt steigern können.
Das EBIT in diesem Geschäftsbereich ist um vergleichsweise geringe 2,1 % auf 27,4 Mio. EUR zurückgegangen. Als Gründe dafür nennt die Baywa die fortgeführte Optimierung des Standortnetzes und weitere Strukturmaßnahmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBetriebsstatistik 2015: Mehr Parkettleger, weniger Bodenleger
Laut der Betriebsstatistik des
Deutschen Handwerkskammertags nahm die Zahl der mit dem Parkettlegerhandwerk in die Handwerksrolle eingetragen Betriebe 2015 um 130 (Vorjahr 146) auf 7.813 zu. Die Zahl der mit dem Bodenlegergewerbe eingetragenen Betriebe ging hingegen um 393 (Vorjahr 308) auf 13.369 zurück.
Im Trend setzte sich damit eine langjährige Entwicklung fort. Grund für die Steigerungsrate im Parkettlegerhandwerk ist die mit der Novellierung der Handwerksordnung vor gut zehn Jahren einhergehende Zunahme von Betriebsgründungen. Lediglich in Berlin und Niedersachsen war die Zahl der Betriebe 2015 rückläufig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFG Maschinenbau mit neuem Vertriebsleiter
Zum 1. Mai 2016 verstärkt Andreas Colléte als neuer Vertriebsleiter das Team des Parkettschleifmaschinen-Herstellers
FG Maschinenbau. In seiner künftigen Position verantwortet er den Neu- und Bestandskundenvertrieb in Deutschland mit Schwerpunkt Großhandel und Handwerk sowie die Umsetzung verkaufsstrategischer Ziele. Andreas Colléte verfügt über langjährige Erfahrung im Handwerk und war zuletzt für den in San Marino ansässigen Parketthersteller
Ali Parquets als Area Manager Deutschland aktiv.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Overmat lieferfähig trotz Brandschaden im Lager
Bei
Overmat Industries, dem niederländischen Anbieter von Verlegewerkzug und -zubehör, brach am 26. März 2016 ein Feuer im Lager in Waspik aus. Menschen kamen nicht zu Schaden, aber innerhalb weniger Stunden wurde fast der gesamte Lagerbestand vernichtet. Ein Übergreifen der Flammen auf das Verwaltungsgebäude konnte die Feuerwehr verhindern. Trotz des Brandes läuft der Betrieb von Overmat uneingeschränkt weiter. Auch die Lieferfähigkeit würde kurzfristig wieder hergestellt, teilte das Unternehmen mit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHornbach: Umsatzplus nach starkem Schlussspurt
Nach einem schwachen dritten Quartal nahmen die Umsätze der
Hornbach-Gruppe gegen Ende des Geschäftsjahres 2015/2016 (29. März) noch einmal Fahrt auf und bescherten dem Konzern nach vorläufigen Zahlen schließlich für das Gesamtjahr einen Zuwachs von 5,1 % auf knapp 3,76 Mrd. EUR. Der größte operative Teilkonzern, die
Hornbach-Baumarkt-AG, die zum Bilanzstichtag 153 (Vorjahr 146) Bau- und Gartenmärkte in neun Ländern betrieb, steigerte ihre Erlöse einschließlich Neueröffnungen um 5,3 % auf 3,54 Mrd. EUR. Flächen- und währungskursbereinigt verbleibt ein Plus von 2,6 %. Motor waren vor allem die ausländischen Aktivitäten.
Der Teilkonzern
Hornbach Baustoff Union GmbH mit seinen 26 Baustoffhandels-Niederlassungen verbesserte seinen Umsatz um 2,4 % auf 218 Mio. EUR und ist damit nach dem Rückgang im Vorjahr zurück auf Wachstumskurs.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTapetenindustrie erleidet drastischen Einbruch
Die deutsche Tapetenindustrie hat im vergangenen Jahr deutliche Einbußen hinnehmen müssen. Aufgrund der starken Rückgänge im Export bei stabiler Entwicklung im Inland verringerte sich der Gesamtumsatz nach Angaben des
Verbands der deutschen Tapetenindustrie (VDT) gegenüber dem Vorjahr um 13 % auf 335 Mio. EUR, der Absatz sank um 11 % auf etwa 74 Mio. Rollen.
Zwar blieb der Inlandsmarkt in einem schwierigen Umfeld auf Vorjahresniveau, doch er legte bereits zum zweiten Mal in Folge eine Wachstumspause ein. Die Zahl der in Deutschland verkauften Tapeten hielt sich bei rund 28 Mio., der Umsatz bei knapp 130 Mio. EUR. Dramatisch fiel die Situation im Export aus. Nicht nur die Krisen in Russland und der Ukraine trugen dazu bei, sondern auch andere Auslandsmärkte. Der Absatz fiel um 17 % auf rund 46 Mio. Rollen, der Umsatz um 20 % auf rund 205 Mio. EUR.
Den Umsatzzahlen liegen die Meldungen von
A.S. Création,
Brandenburger Tapeten,
Caspar,
Erismann,
Hohenberger,
Marburger Tapetenfabrik,
Pickhardt + Siebert,
Gebrüder Rasch und
Rasch Textil zugrunde.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden