Trevira: Umsatz konstant
Trevira meldet für 2015 einen Umsatz von rund 250 Mio. EUR und bewegt sich damit auf dem Niveau der beiden Vorjahre. Insbesondere das Geschäft mit Spezialitäten wie den schwer entflammbaren Fasern und Garnen (Trevira CS) verlaufe erfreulich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMarburgs Exportleiter geht zu Nya Nordiska
Exportleiter Bernd Kothe hat den Tapetenhersteller
Marburg auf eigenen Wunsch verlassen, um zum Textilverlag
Nya Nordiska zu wechseln. Wie der Geschäftsführer des Kirchhainer Familienunternehmens Wolf Kappen während der Messe
Heimtextil mitteilte, hat er kommissarisch die Aufgaben im Export übernommen. Er gab sich zuversichtlich, schon bald einen geeigneten Nachfolger für Kothe zu finden, der 25 Jahre lang bei Marburg beschäftigt war.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBN verstärkt deutsche Vertriebsmannschafft
Der niederländische Tapetenhersteller
BN Wallcoverings will verstärkt in den deutschen Markt vordringen und baut deshalb seinen Vertrieb aus. Nachdem bisher zwei freie Handelsvertreter die Kunden betreut haben, sind jetzt Verkaufsleiter Ralf Peters und Außendienstmitarbeiter Thomas Kühlen für den Privatbereich zuständig. Das Objektgeschäft wird von den Niederlanden aus geführt. Verkaufsdirektor weltweit ist Erik Langendorf.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Mohawk investiert 183 Mio. EUR in neue Fabriken
Der amerikanische Bodenbelagskonzern
Mohawk kündigt an, in den kommenden beiden Jahren 200 Mio. USD (183 Mio. EUR) in zwei neue Produktionsstätten zu investieren. Die Werke der belgischen Tochter
IVC sollen in Europa und Amerika gebaut werden und sowohl LVT als auch WPC-Bodenbeläge (Wood-Plastic-Compound) produzieren. Die Inbetriebnahme ist für die zweite Jahreshälfte 2017 vorgesehen. Die globalen IVC-Kapazitäten für Designbeläge sollen auf diese Weise verdoppelt werden. Weitere Details sind nicht bekannt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauwirtschaft rechnet für 2016 mit steigenden Umsätzen
Eine optimistische Einschätzung für das Jahr 2016 kommt vom
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und dem
Zentralverband des Deutschen Baugewerbes. Insgesamt erwarten sie im Bauhauptgewerbe ein Umsatzplus von 3,0 % auf etwa 103 Mrd. EUR.
Im Wohnungsbau habe es 2015 lediglich eine Steigerung von 2 % gegeben. Im laufenden Jahr rechnen beide Verbände jetzt mit einem deutlichen Anstieg um 5 % auf 38,4 Mrd. EUR. Knapp 290.000 Wohnungen würden neu auf den Markt kommen.
Die Umsätze im Wirtschaftshochbau seien 2015 sogar um ca. 2 % zurückgegangen. Für 2016 sehe es kaum besser aus. Die Wirtschaft investiere nach wie vor zu wenig.
Der öffentliche Bau habe in 2015 die Nulllinie nur knapp übersprungen (+0,5 %). 2016 sollen es mit gut 29 Mrd. EUR schon 4 % mehr werden. Davon entfallen mehr als 6 Mrd. EUR auf den Hochbau, der von Sonderfonds für finanzschwache Kommunen profitieren könne, so die Bauverbände.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden