06.01.2016 - BTH Heimtex

Windmöller: Dentzer ist Produktmanager Designbeläge

Bei Windmöller Flooring Products WFP hat Jan Dentzer das Produktmanagement für Designbeläge übernommen. Der 25-Jährige verfügt bereits über viel Know how im Bereich elastischer und textiler Bodenbeläge, u.a. aus seiner Tätigkeit im Produktmanagement bei Forbo Flooring. Bei WFP ist er für die Weiterentwicklung der Desingbeläge, Fertigungssteuerung, Qualitätssicherung, Zertifizierung und Markterweiterung verantwortlich. Neben diesen Aufgaben will der Industriekaufmann bis Ende 2016 sein Bachelor-Studium zum staatlich geprüften Betriebswirt abschließen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.01.2016 - FussbodenTechnik

Bostik Schulungstour: Willi Lemke zum Anfassen

Mit Willi Lemke, Felix Magath und Fredi Bobic über die Fußball-Bundesliga diskutieren - die Schulungstour von Verlegewerkstoffhersteller Bostik macht das möglich. Rund 100 Boden-, Parkett- und Fliesenleger kamen im Schnitt zu den Veranstaltungen in Fußballstadien und bei Automobilherstellern, um hinter die Kulissen zu blicken und Fachinformationen von bekannten Sachverständigen mitzunehmen. Aufgrund des großen Erfolges geht die Schulungstour 2016 mit sechs zusätzlichen Terminen weiter.

Für die aktuellen Ausgabe von FussbodenTechnik war die Redaktion im Bremer Weserstadion mit dabei.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.01.2016 - BTH Heimtex

Parador: Wüst neuer Key Account Manager DIY International

Am 1. Oktober 2015 hat Jakob Wüst (33) bei Parador die Position des Key Account Managers DIY International übernommen. Bei dem Bodenbelagshersteller ist er für alle Länder Europas außerhalb der DACH-Region verantwortlich.

Wüst kommt von der Trost Auto Service Technik, einem Teilegroßhändler in der Kfz-Branche. Dort war er zuletzt Assistent des Vorstandes. Bei Parador berichtet er an Markus Ehler, Vertriebsleitung DIY.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.01.2016 - ParkettMagazin

Ter Hürne tritt Parkett-Verband bei

Seit 1. Januar 2016 ist der Parkettproduzent ter Hürne aus Südlohn Mitglied im Verband der Deutschen Parkettindustrie (VDP). Damit hat sich die Zahl der in dem Branchenverband organisierten Unternehmen auf 20 erhöht. Geschäftsführer Bernhard ter Hürne betonte seinen Anspruch, bei der Positionierung des Segments Parkett für die unterschiedlichen Zielgruppen eine führende Rolle einnehmen zu wollen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.01.2016 - Haustex

Möbel Finke: Heimtex-Sortiment mit klarem Fachhandelsanspruch

Ein Haus der Marken, das dem Kunden ein "Erlebnis-Einrichten" ermöglicht - so definiert sich das ostwestfälische Unternehmen Möbel Finke. Seit dreieinhalb Jahren bringt dort Produktmanagerin Claudia Limberg-Sulzer den Bereich Heimtextilien voran und formuliert dabei einen klaren Fachhandelsanspruch.

Die aktuelle Ausgabe der Haustex wirft einen Blick hinter die Kulissen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.01.2016 - Haustex

Bender und Malter übernehmen Hemafa

Die ehemaligen Dunlopillo-Manager Marcel Bender und Gerald Malter haben zum 1. Januar 2016 den Siegerländer Matratzen- und Lattenrosthersteller Hemafa übernommen. "Hemafa ist ein gesundes, leistungsstarkes Unternehmen mit erheblichen Wachstumspotentialen", begründet Bender die Investitionsentscheidung. Er war bis zum Jahresende 2015 Geschäftsführer bei Dunlopillo und General Manager der Cauval Gruppe. Gemeinsam mit Gerald Malter, zuletzt Geschäftsführer bei Matraflex und Dunlopillo, will er mit der Marke Hemafa auch in Zukunft den Fachhandel und die oberen Sortimente im Möbelhandel bedienen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

05.01.2016 - ParkettMagazin

Health & Care und Parkett sind kein Widerspruch

Ist Parkett im Gesundheitswesen ein Widerspruch? Dieser Frage geht die aktuelle Ausgabe des ParkettMagazins nach. Architekten, Klinikbetreiber, Bodenhersteller und Anwendungstechniker wurden um eine Stellungnahmen gebeten und die Ergebnisse in einem Sonderteil zusammengestellt. Fazit: Die spezielle Nutzung gibt den Ausschlag, wo Parkett neben elastischen Belägen seine Berechtigung hat.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.01.2016 - Haustex

M+K Holztechnik in Insolvenz

Am 21. Dezember 2015 hat das Amtsgericht Osnabrück über das Vermögen der M+K Holztechnik GmbH & Co. KG, Natrup-Hagen, auf eigenen Antrag die vorläufige Verwaltung angeordnet und Rechtsanwalt Frank W. Stroot, Osnabrück, zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Ein zunächst in Eigenverwaltung im Schutzschirmverfahren angeordnetes Verfahren war nach wenigen Wochen gescheitert. Der Geschäftsbetrieb werde trotz der finanziellen Schieflage derzeit unverändert fortgeführt, erklärte Stroot.

Das Unternehmen beschäftigt derzeit ca. 25 Mitarbeiter. Eine Fortführung nach einer notwendigen Neustrukturierung werde angestrebt, Interesse von potentiellen Investoren sei bereits bekundet worden, so der vorläufige Insolvenzverwalter weiter. Das Unternehmen sei auch durch den Wegfall des Vertriebspartners in einer schwierigen Umstrukturierungsphase, die durch einen neuen Investor begleitet werden müsse. Damit bezieht sich Stroot wahrscheinlich auf die Firma Schultz Schlafkultur, die sich aufgrund einer neuen Unterfederungstechnik von M+K als Zulieferer getrennt hatte.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.01.2016 - BTH Heimtex

Neutex: 100 Prozent "Made in Oberfranken"

Ein klares Bekenntnis zum Produktionsstandort Deutschland liefert die Neutex. Mit der Hoftex Group im Rücken sind die Zukunftsaussichten der vollstufigen Weberei sehr gut. Fertigdekos, Konfektionsservice und verstärkte Auslandsaktivitäten sollen für Wachstum sorgen.

Die aktuelle Ausgabe von BTH Heimtex stellt Ihnen das Unternehmen vor.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.01.2016 - ParkettMagazin

Swiss Krono Group stellt sich neu auf

Holzwerkstoff- und Laminatbodenanbieter Swiss Krono Group will seine Standorte enger zusammenrücken, Know-how bündeln und, wie es aus dem Unternehmen heißt, eine einheitliche Identität schaffen. Die verschiedenen Firmennamen und Logos der elf Werke in acht Ländern sollen ab 2016 stufenweise von einem einheitlichen Markenauftritt abgelöst werden. Die Produktgruppen und -marken würden standortübergreifend neu organisiert und konsolidiert. Über Details der Neuaufstellung will das Unternehmen im Rahmen der Domotex 2016 informieren.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden