04.01.2016 - FussbodenTechnik

Fließestrich-Forum in Marienfeld

Der Markt für Estrichmörtel entwickelt sich weiter positiv. So lautete die Botschaft von Antje Hannig, Geschäftsführerin Technik im Industrieverband Werkmörtel (IWM), und Bernfried Hansel, Arbeitskreis Calciumsulfatestrich im Bundesverband Estrich und Belag (BEB), an die rund 90 Teilnehmer zu Beginn des zweiten Fließestrich-Forums. In sieben Fachvorträgen erhielten die anwesenden Estrichleger, Planer und Sachverständigen Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen.

Die aktuelle Ausgabe von FussbodenTechnik fasst die wichtigen Inhalte der Veranstaltung zusammen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.01.2016 - BTH Heimtex

Windmöller-Gruppe erzielt 147 Mio. EUR Umsatz

Die Windmöller-Gruppe hat 2015 mit der gesamten Unternehmensgruppe 147 Mio. EUR umgesetzt. Damit habe man das selbst gesteckte Ziel erreicht, die Erlöse von 2014 (140 Mio. EUR) um 5 % zu steigern, teilt der Geschäftsführende Gesellschafter Matthias Windmöller mit. Die Ertragslage der Gruppe, die aktuell 380 Mitarbeiter beschäftigt, sei gut.

Großen Anteil am Wachstum hat das Tochterunternehmen Windmöller Polymer Technologie (WPT). Am Standort in Detmold wurden im abgelaufenen Jahr 5 Mio. EUR investiert und die Kapazität der Polyurethanbodenbeläge durch eine zusätzliche Produktionsstraße sowie durch Immobilienzukauf erhöht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.01.2016 - Carpet XL

Merinos/Medipa: Ein Maschinenweb-Gigant wird 45

Merions aus Gaziantep ist ein wahrer Gigant im Markt für Maschinenweb-Teppiche. Die Werke in der Türkei und Russland produzieren jährlich über 35 Mio. m2. Das verwendete Garn stammt aus eigener Produktion. Außerdem gibt es eine Möbel- und Textilsparte. Den europäischen Teppichmarkt bedienen die Türken über die Vertriebsschiene Medipa mit Zentrallager in Troisdorf bei Bonn.

2016 steht gleich ein doppeltes Jubiläum an: Die Muttergesellschaft Merinos wird 45, die Tochter Medipa feiert 10-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass sprach die Redaktion für die aktuelle Ausgabe von Carpet XL mit Banu Kepekci, die Medipa gemeinsam mit ihrem Mann Caglar Kepekci leitet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.01.2016 - BTH Heimtex

BSR-Geschäftsstelle jetzt bei der Kreishandwerkerschaft Köln

Die Kreishandwerkerschaft Köln hat die Geschäftsführung für den Bundesverband der vereidigten Sachverständigen für Raum und Ausstattung (BSR) übernommen. Seit dem 1. Januar 2016 befindet sich die Geschäftsstelle im Haus des Kölner Handwerks. Geschäftsführerin ist Urimare Werheit.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.01.2016 - BTH Heimtex

Dinova: Jung neuer Geschäftsführer

Dinova hat einen neuen Geschäftsführer. Dr. Frank Jung hat zum 1. Januar 2016 die Nachfolge von Rüdiger Rösch angetreten. Der 52-Jährige verfügt nach Unternehmensangaben über langjährige Erfahrungen in der Farbenbranche: Bevor er zu Dinova wechselte, war er mehr als zehn Jahre lang als Geschäftsführer im Farben- und Heimtex-Großhandel tätig, anschließend zehn Jahre lang in Marketing und Vertrieb bei Farben- und Lackherstellern. Er engagierte sich in Beiräten verschiedener Farben- und Spachtelmassenhersteller sowie im Vorstand der Fachgruppe Bautenanstrichmittel des Verbands der Lackindustrie.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.12.2015 - BTH Heimtex

Hunter Douglas: Interview mit Friedrich Petrat

Mit einer groß angelegten Marketingkampagne will Hunter Douglas Duette beim Endverbraucher als Marke für Wabenplissees etablieren. Dabei soll auch die Individualisierbarkeit der Produkte helfen.

Wie und mit welchen Mitteln das gelingen kann, erklärt Geschäftsführer Friedrich Petrat in der aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

23.12.2015 - BTH Heimtex

Brüder Schlau übernimmt die Steffel Unternehmensgruppe

Paukenschlag im deutschen Bodenbelagsgroßhandel: Dr. Frank Steffel, Inhaber der Steffel Unternehmensgruppe, hat sich entschlossen, seine geschäftlichen Aktivitäten an die Firmengruppe Brüder Schlau zu veräußern. Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Kartellbehörden, übernimmt Brüder Schlau den Bodenbelagsgroßhändler mit nationaler Verbreitung und einem Umsatzvolumen von 77 Mio. EUR.

"Durch diesen Schritt steigen wir zu einem der bedeutendsten Großhändler in unserer Branche auf", so Eberhard Beeth, Beiratsvorsitzender bei Brüder Schlau, deren Großhandelssparte 2015 einen Umsatz von 190 Mio. EUR erzielen wird. "Wir sehen in dieser Übernahme die Möglichkeit, viele Arbeitsplätze zu sichern und unsere nationale Bedeutung im Bodenbelagsbereich zu erweitern", ergänzt Dr. Ralf Bartsch, Sprecher der Brüder Schlau-Geschäftsführung.

Von der Übernahme sind ca. 300 Mitarbeiter betroffen. Über den Kaufpreis ist zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.12.2015 - BTH Heimtex

Designbeläge/LVT: Markübersicht 2016 erschienen

Ab sofort erhältlich ist die Marktübersicht 2016 für Designbeläge und LVT. Sie umfasst 8.999 Produkte von 51 Firmen, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz Designbeläge anbieten - komplett mit technischen Daten, unterschieden nach Aufbau und besonderen Eigenschaften. Außerdem enthalten sind die Kontaktdaten sämtlicher Anbieter, eine Standortkarte mit europäischen Produktionsstätten, Informationen zur Marktentwicklung, Trends und den unterschiedlichen Arten von Designbelägen.

Die Marktübersicht Designbeläge/LVT können Sie hier bestellen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.12.2015 - BTH Heimtex

IVGT bekommt Hauptgeschäftsführer

Neue Strukturen in der Geschäftsführung des Industrieverbandes Veredelung - Garne - Gewebe - Technische Textilien (IVGT). Zum 1. Januar 2016 steigt der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Michael Pöhlig zum Hauptgeschäftsführer auf. Der derzeitige Geschäftsführer Dr. Klaus-Jürgen Kraatz behält sein Amt und seine fachlichen Zuständigkeiten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.12.2015 - ParkettMagazin

Der VDP-Vorsitzende Michael Schmid im Interview

Deutschlands Parkettindustrie blickt auf ein schwieriges Jahr zurück. In den ersten drei Quartalen 2015 verringerten sich die Produktionsmengen um 6,5 %. Doch der Wind scheint sich zu drehen: Von August bis Oktober betrug das Minus nur noch 2,5 %.

In der aktuellen Ausgabe des ParkettMagazins nimmt Michael Schmid, Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (VDP) und Geschäftsführer des Familienunternehmens Jakob Schmid Söhne, Stellung zu Ursachen, Hintergründen und Tendenzen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden