16.12.2015 - FussbodenTechnik

Ardex: Dr. Rüdiger Oberste-Padtberg scheidet aus Geschäftsführung aus

Dr. Rüdiger Oberste-Padtberg (65, Foto), technischer Geschäftsführer bei Ardex, hat mit dem Erreichen des Rentenalters die Geschäftsführung niedergelegt. Der Mineraloge war seit 1992 bei Ardex tätig. Er bleibt dem Familienunternehmen in Teilzeit als Berater erhalten. Die Nachfolge übernimmt Dr. Hubert Motzet (50), der bereits seit dem 1. Oktober 2014 Mitglied der Ardex-Geschäftsführung ist.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.12.2015 - BTH Heimtex

Erismann erweitert die Geschäftsführung

Der Breisacher Tapetenhersteller Erismann erhält eine Doppelspitze. Diplom-Betriebswirt Maximilian Bercher wird zum 1. Januar 2016 Martin Slotty in der Geschäftsführung des Familienunternehmens zur Seite stehen. Während der 30-jährige Sohn von Inhaber Peter Bercher künftig für die Bereiche Vertrieb, Marketing und Technik verantwortlich zeichnen wird, konzentriert sich Slotty schwerpunktmäßig auf den kaufmännischen Part sowie das Personalwesen. Ziel des Führungsduos ist es, die strategischen Ziele der Firmengruppe gemeinsam voranzutreiben. Erfahrungen als Führungskraft hat Bercher bereits aufzuweisen. Er war bisher als Assistent der Geschäftsführung tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.12.2015 - BTH Heimtex

Altro: Mehrheitsbeteiligung bei Debolon

Altro, britischer Hersteller von Sicherheitsbodenbelägen, wird Hauptgesellschafter bei Debolon. Das Unternehmen wird zukünftig vom bisherigen Geschäftsführer Andreas Kopf und Altro-CEO Richard Kahn geführt. Die Marke Debolon bleibt erhalten. Der Produktionsstandort Dessau soll ausgebaut werden. "Als Teil der Altro Gruppe können wir bankenunabhängig in das Wachstum der Marke Debolon investieren", stellt Kopf fest.

Debolon wurde 1929 gegründet. Das Familienunternehmen, von Andreas Kopf in dritter Generation geführt, stellt mit rund 100 Mitarbeitern in Dessau elastische Bodenbeläge her.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.12.2015 - BTH Heimtex

Gesamtverband Textil und Mode: Ottmar Ihling ins Präsidium gewählt

Einstimmig ist Ottmar Ihling in das Präsidium des Gesamtverbandes der deutschen Textil- und Modeindustrie (t+m) gewählt worden. Der Geschäftsführer der Alfred Apelt GmbH ist seit Mai 2015 auch Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Heimtextilien-Industrie.

Neben Ottmar Ihling sind im t+m Präsidium noch zwei weitere Mitglieder aus der Heimtextilienbranche vertreten: Justus Schmitz (Schmitz-Werke) für den Verband der Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie und Donata Apelt-Ihling (Alfred Apelt) für den Verband der Südwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.12.2015 - BTH Heimtex

Hornschuch erwirbt Anteile an SWG

Zum 1. Januar 2016 übernimmt die Konrad Hornschuch AG einen nicht näher bezifferten Anteil an der Sächsischen Walzengravur GmbH (SWG), einem Hersteller von Druck- und Prägetechnik. Beide Firmen arbeiten bereits seit längerem bei der Entwicklung von Oberflächen und Materialien für u.a. die Polstermöbelindustrie zusammen.

Die 1890 gegründete SWG hat ihren Sitz in Frankenberg, beschäftigt 130 Mitarbeiter und gibt als Jahresumsatz die Summe von 14 Mio. EUR an. Ihre Produkte kommen auch bei der Herstellung von Tapeten und für die Dekore von Bodenbelägen zum Einsatz.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.12.2015 - BTH Heimtex

Wirth-Gruppe konzentriert Produktion von Nadelvlies-Bodenbelägen bei der Filzfabrik Fulda

Bis Ende 2016 zieht die Wirth-Gruppe die gesamte Produktion von Nadelvliesbodenbelägen unter dem Dach der Tochtergesellschaft Filzfabrik Fulda zusammen. Dort werden dann nicht nur die Nadelvliesbodenbeläge für die Marken Dura, Textimex und Filzfabrik Fulda hergestellt sondern auch für Industriekunden, die nicht Teil der Wirth-Gruppe sind. Spätestens Ende des kommenden Jahres kommen alle Produkte, die zurzeit noch am Standort Schmallenberg von der Dura-Tochter Horustec gefertigt werden, aus Fulda. Dort soll laut einer Presse-Mitteilung der Wirth-Gruppe durch hohe Investitionen Deutschlands modernste Fertigung für Nadelvliesbodenbeläge entstehen. In diesem Rahmen entstehen auch 35 Arbeitsplätze.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

14.12.2015 - ParkettMagazin

Weinig erwartet Umsatzsteigerungen im zweistelligen Bereich

Die Weinig Gruppe, Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen, verzeichnete für 2015 einen starken Zuwachs im Auftragseingang und erwartet eine Steigerung beim Umsatz im zweistelligen Bereich. Dies gab Vorstandsvorsitzender Wolfgang Pöschl Anfang Dezember bekannt. Genaue Zahlen wurden nicht veröffentlicht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.12.2015 - BTH Heimtex

Verband innenliegender Sonnenschutz: Mehr Service für die Mitglieder

Bei der Jahreshauptversammlung des Verbandes innenliegender Sicht- und Sonnenschutz haben sich die Mitglieder für eine noch engere Zusammenarbeit mit dem Heimtex-Verband ausgesprochen. Der gemeinsame Geschäftsführer Martin Auerbach stellte neue Serviceleistungen in Aussicht. Mit der wirtschaftlichen Situation waren die Konfektionäre und Lieferanten zufrieden: Die Mehrheit erwartet für das Jahr 2015 ein Plus.

In der aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex lesen Sie einen ausführlichen Bericht von der ViS-Tagung in Würzburg.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.12.2015 - FussbodenTechnik

Industrieverband Werkmörtel: Peter Sarantis legt Vorsitz nieder

Peter Sarantis hat nach fast 18 Jahren seine Tätigkeit bei Schwenk Putztechnik beendet, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. In der Folge kann er sein Vorstandsmandat im Industrieverband Werkmörtel (IWM) nicht mehr ausüben. Sarantis war seit 2008 Vorsitzender des IWM.

Bis zur Neuwahl im Februar 2016 werden die Aufgaben von den stellvertretenden Vorsitzenden Michael Gieding (Heidelberger Beton), Bruno Reisch (Saint-Gobain Weber), Dr. Andreas Weier (Sto) und Heiko Werf (Baumit) wahrgenommen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.12.2015 - Haustex

Sanders: Zweiter Anlauf für Abstimmung über Anleihe

Im November 2015 rief der Bettwaren-Anbieter Sanders die Gläubiger der Unternehmensanleihe (WKN A1X3MD) zu einer Abstimmung ohne Versammlung auf, um die Bedingungen der Anleihe zu verändern. Diese Abstimmung fand schriftlich vom 4. bis 9. Dezember statt. Mangels ausreichender Teilnehmerzahl war sie allerdings beschlussunfähig. Mit rund 21 % wurde das erforderliche Quorum von 50 % verfehlt.

Im Januar 2016 plant das Unternehmen nun eine zweite Gläubigerversammlung, diesmal als Präsenzveranstaltung. Über den genauen Termin wird noch gesondert eine Einladung und Veröffentlichung erfolgen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden