Parador: Wüst neuer Key Account Manager DIY International
Am 1. Oktober 2015 hat Jakob Wüst (33) bei
Parador die Position des Key Account Managers DIY International übernommen. Bei dem Bodenbelagshersteller ist er für alle Länder Europas außerhalb der DACH-Region verantwortlich.
Wüst kommt von der Trost Auto Service Technik, einem Teilegroßhändler in der Kfz-Branche. Dort war er zuletzt Assistent des Vorstandes. Bei Parador berichtet er an Markus Ehler, Vertriebsleitung DIY.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBender und Malter übernehmen Hemafa
Die ehemaligen Dunlopillo-Manager Marcel Bender und Gerald Malter haben zum 1. Januar 2016 den Siegerländer Matratzen- und Lattenrosthersteller
Hemafa übernommen. "Hemafa ist ein gesundes, leistungsstarkes Unternehmen mit erheblichen Wachstumspotentialen", begründet Bender die Investitionsentscheidung. Er war bis zum Jahresende 2015 Geschäftsführer bei
Dunlopillo und General Manager der
Cauval Gruppe. Gemeinsam mit Gerald Malter, zuletzt Geschäftsführer bei
Matraflex und Dunlopillo, will er mit der Marke Hemafa auch in Zukunft den Fachhandel und die oberen Sortimente im Möbelhandel bedienen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenM+K Holztechnik in Insolvenz
Am 21. Dezember 2015 hat das Amtsgericht Osnabrück über das Vermögen der
M+K Holztechnik GmbH & Co. KG, Natrup-Hagen, auf eigenen Antrag die vorläufige Verwaltung angeordnet und Rechtsanwalt Frank W. Stroot, Osnabrück, zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Ein zunächst in Eigenverwaltung im Schutzschirmverfahren angeordnetes Verfahren war nach wenigen Wochen gescheitert. Der Geschäftsbetrieb werde trotz der finanziellen Schieflage derzeit unverändert fortgeführt, erklärte Stroot.
Das Unternehmen beschäftigt derzeit ca. 25 Mitarbeiter. Eine Fortführung nach einer notwendigen Neustrukturierung werde angestrebt, Interesse von potentiellen Investoren sei bereits bekundet worden, so der vorläufige Insolvenzverwalter weiter. Das Unternehmen sei auch durch den Wegfall des Vertriebspartners in einer schwierigen Umstrukturierungsphase, die durch einen neuen Investor begleitet werden müsse. Damit bezieht sich Stroot wahrscheinlich auf die Firma
Schultz Schlafkultur, die sich aufgrund einer neuen Unterfederungstechnik von M+K als Zulieferer getrennt hatte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSwiss Krono Group stellt sich neu auf
Holzwerkstoff- und Laminatbodenanbieter
Swiss Krono Group will seine Standorte enger zusammenrücken, Know-how bündeln und, wie es aus dem Unternehmen heißt, eine einheitliche Identität schaffen. Die verschiedenen Firmennamen und Logos der elf Werke in acht Ländern sollen ab 2016 stufenweise von einem einheitlichen Markenauftritt abgelöst werden. Die Produktgruppen und -marken würden standortübergreifend neu organisiert und konsolidiert. Über Details der Neuaufstellung will das Unternehmen im Rahmen der
Domotex 2016 informieren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWindmöller-Gruppe erzielt 147 Mio. EUR Umsatz
Die
Windmöller-Gruppe hat 2015 mit der gesamten Unternehmensgruppe 147 Mio. EUR umgesetzt. Damit habe man das selbst gesteckte Ziel erreicht, die Erlöse von 2014 (140 Mio. EUR) um 5 % zu steigern, teilt der Geschäftsführende Gesellschafter Matthias Windmöller mit. Die Ertragslage der Gruppe, die aktuell 380 Mitarbeiter beschäftigt, sei gut.
Großen Anteil am Wachstum hat das Tochterunternehmen
Windmöller Polymer Technologie (WPT). Am Standort in Detmold wurden im abgelaufenen Jahr 5 Mio. EUR investiert und die Kapazität der Polyurethanbodenbeläge durch eine zusätzliche Produktionsstraße sowie durch Immobilienzukauf erhöht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden